03.12.2012 Aufrufe

IV - CCA Monatsblatt

IV - CCA Monatsblatt

IV - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Serie<br />

haltbaren Fladen verbacken wurde, den man heute unter dem Namen Lebkuchen<br />

kennt. Womit wir schon mitten in der Küche stehen.<br />

Ein schwarz-weisses Bratwurstbild sieht nicht lecker aus, aber das Wirtshaus!<br />

Und die ist bekanntermaßen deftig. Models kommen daher keine aus Franken,<br />

dafür schmeckt’s zu gut. Jürgen Teller, der schon lange in Amerika lebt, hat<br />

angeblich das Foto eines gebackenen Karpfens an der Wand hängen und das<br />

Heimatgefühl, das er damit verbindet, sind die großen Portionen, die man in<br />

Franken immer aufgetischt bekommt. Der aischgründer Spiegelkarpfen, der sich<br />

nur dann noch auf dem Teller krümmt, wenn er wirklich frisch aus dem Teich<br />

kommt, gehört in den Monaten mit „R“ jedenfalls zu den Top-Hits der fränkischen<br />

Küche. Dazu kommt viel Schweinernes: Das Schäufele, ein besondere Art des<br />

Zuschnitts der Schweineschulter und knuspriger Schweinsbraten mit viel Kruste,<br />

alles ein wenig kräftiger als in der bayerischen Küche, was man auch den Knödeln<br />

anmerkt, die keinesfalls halb-und-halb mit gekochten Kartoffeln, sondern gerne<br />

auch „roh“ gegessen werden. Und natürlich die Bratwürste! Außen herum ist<br />

je nach Größe Schweine- oder Schafsdarm, innen das „Bratwurstgehäck“ vom<br />

Schwein und mit des Franken Lieblingskraut, dem Majoran, kräftig gewürzt.<br />

Ob man sie nürnbergerisch fingerlang oder fränkisch bleistiftlang isst, sobald<br />

noch das obligatorische Sauerkraut mit Schmalz dazu kommt, liegen alle<br />

Verdauungsorgane für mehrere Stunden im Koma, vor allem die Galle dreht<br />

durch. Der Franke aber schont sich nicht, sondern kippt sich gleich noch ein<br />

„Seidla“ dazu, eines der viele hellen Biere, die im Brauereiparadies Franken in<br />

vielen kleinen Haus-Brauereien entstehen.<br />

<strong>Monatsblatt</strong> 4/2010<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!