03.12.2012 Aufrufe

IV - CCA Monatsblatt

IV - CCA Monatsblatt

IV - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Serie<br />

setzte sich der Nadelbaum in den nächsten Jahrzehnten immer mehr durch. Die<br />

Bäume trugen allerdings noch keine Lichter, es hingen lediglich Zuckerstücke,<br />

Äpfel und mit Mehl angeweißte Nüsse daran. Erst um 1870 kam der Glasschmuck<br />

aus Thüringen hinzu. Das Lametta aus Zinnfolien geschnitten, ist seit Beginn<br />

des 20 Jahrhundert bekannt. In dieser Zeit kommt auch das Engelshaar auf und<br />

die Silber- und Goldketten.<br />

Der Weihnachtsbaum blieb zunächst in den Häusern und Kirchen. Vor fast<br />

100 Jahren leuchtete 1912 der erste, mit elektrischen Kerzen bestrahlte<br />

Weihnachtsbaum auf dem Madison-Square von New York und 1924 regte in<br />

Weimar ein Straßenweihnachtsbaum zu weiteren in Deutschland an. Heute<br />

finden wir in jeder Stadt und in jeden noch so kleinen Ort, auf dem Markt- oder<br />

Dorfplatz, einen großen Weihnachtsbaum.<br />

Der größte Weihnachtsbaum steht jedes Jahr vor dem Rockefeller Center in New York – natürlich!<br />

Auch steht heute unter dem Weihnachtsbaum fast immer eine Weihnachtskrippe. Wesentlich älter<br />

ist dagegen diese Tradition, vor allem in Franken. Die Jesuiten sollen bereits vor 400 Jahren die<br />

ersten Krippen in und um Bamberg aufgestellt haben.<br />

<strong>Monatsblatt</strong> 4/2010<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!