03.12.2012 Aufrufe

IV - CCA Monatsblatt

IV - CCA Monatsblatt

IV - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Serie<br />

Übrigens: Wenn man in Bayern einen Liter Bier möchte, muss man „a Maß“<br />

bestellen, mit einem kurzen, leicht ins „O“ spielenden „A“. Wer „das Maaaß“<br />

sagt, mit sächlichen Artikel und langem „A“, outet sich als kulturfremd. Und<br />

mit „von der Maas bis an die Memel“ hat das Ganze nun wirklich nichts zu tun.<br />

Klischee 5: „Die bayerischen Landschaften sind lieblich, mit Seen und<br />

Bergen!“<br />

Stimmt. Dieses Vorurteil muss ich voll und ganz und nicht ohne den Stolz<br />

des „zugroasten“ (zugereisten) Bayern bestätigen. Der Starnberger See<br />

an einem schönen, sonnigen Sommertag, mit Segelbooten und den Alpen<br />

im Hintergrund, und danach am See im Biergarten sitzen – etwas recht viel<br />

Schöneres gibt es gar nicht. Übrigens zeigt sich hier in zweierlei Hinsicht, dass<br />

die Bayern viel demokratischer und aufmüpfiger sind als oft angenommen.<br />

Zum einen ist es per Biergartengesetz aus dem 19. Jahrhundert erlaubt, in von<br />

außen zugängliche Biergärten sein eigenes Essen mitzubringen (nur das Bier<br />

muss verständlicherweise vor Ort gekauft werden), zum anderen verpflichtet<br />

die bayerische Verfassung Staat und Gemeinden, „der Allgemeinheit die<br />

Zugänge zu Bergen, Seen und Flüssen (...) freizuhalten und allenfalls durch<br />

Einschränkungen des Eigentumsrechtes freizumachen freizumachen“ (!). Ja, so<br />

sozialistisch können wir sein! Wenn wir wollen.<br />

Klischee 6: „Alle Bayern sind Fans des FC Bayern München!“<br />

Falsch, ganz falsch! Natürlich gibt es im Freistaat Bayern zugegebenermaßen<br />

eine ziemlich große Zahl fehlgeleiteter Menschen, die Anhänger dieses<br />

zugegebenermaßen recht erfolgreichen Vereins sind. Erfolg zieht die Menschen<br />

nun einmal an wie Fliegen ... – lassen wir das. Andererseits leben in Bayern<br />

die größten (FC-) Bayern-Hasser. Diese sind oft Fans des TSV 1860 München<br />

(auch „Sechzig“, „die Sechzger“, „die Löwen“, seltener „die Blauen“), deren<br />

Glaubensbekenntnis sich in den Worten „... und wir steigen wieder auf,<br />

halleluja!“ ausdrückt. Sechzig war 1966 zum ersten und bisher einzigen Male<br />

deutscher Meister, woran sich viele Fans, die damals überhaupt noch nicht<br />

geboren waren, mit Wehmut erinnern. Es ist ein Verein, an dem man wunderbar<br />

leiden und verzweifeln kann, im Gegensatz zu den langweiligen Bayern, mit<br />

denen man immer nur irgendwelche Erfolge feiern kann und die deswegen auch<br />

keine g’scheiten Spitznamen haben (außer „die Roten“, was auch langweilig<br />

ist).<br />

Klischee 7: „Die Bayern sind eingebildet darauf, Bayern zu sein, und<br />

kennen den Rest Deutschlands gar nicht!“<br />

Da ist zumindest teilweise was dran. Es kann in der Tat ziemlich nerven,<br />

<strong>Monatsblatt</strong> 4/2010<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!