13.07.2015 Aufrufe

Informationen zu Pflegeangeboten im ... - Der Wetteraukreis

Informationen zu Pflegeangeboten im ... - Der Wetteraukreis

Informationen zu Pflegeangeboten im ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist Demenz? 11Durchblutungsstörungen der großenund kleinen Hirngefäße. Sie kann nachmehreren Schlaganfällen relativ plötzlichbeginnen oder sich nach kleineren unbemerktenHirninfarkten allmählich entwickeln(dann auch als Multiinfarkt-Demenzbezeichnet). Mit Bild gebendenVerfahren (CT, MRT) lassen sich durchblutungsbedingteLäsionen nachweisen.Die Behandlung der Grunderkrankungbzw. von Risikofaktoren, insbesonderedes Bluthochdrucks, steht bei der vaskulärenDemenz <strong>im</strong> Vordergrund. Diemedizinische Diagnostik <strong>zu</strong>r Sicherungder Diagnose Demenz und Ermittlungder Ursache ist in den Leitlinien verschiedenermedizinischer Fachgesellschaftenvorgegeben. Sie umfasst nebeninternistischen, neurologischpsychiatrischenUntersuchungen undBild gebenden Verfahren (CT, MRT) <strong>zu</strong>rBeurteilung der Hirnstrukturen, auch dieDurchführung orientierender oder ausführlicherTestverfahren <strong>zu</strong>r Beurteilungder Hirnleistungsfähigkeit.Um die Krankheit <strong>zu</strong> diagnostizieren,muss ein/e Medizinerin/Mediziner konsultiertwerden. Dort werden weitereUntersuchungen veranlasst.Mögliche Warnsignale einer beginnendenDemenz können sein:• nachlassende Initiative, Antriebsarmut,Depression• Nachlassen der Leistungsfähigkeit, Konzentration• Wert / Bedeutung v. Geld geht verloren• Erinnerungslücken• Orientierungsstörungen (Urlaub)• Wortfindungsstörungen; Floskeln („Siewissen schon“)• Wahn, bestohlen oder hintergangen <strong>zu</strong>werden• Änderungen <strong>im</strong> Verhalten (z.B.„Starrköpfigkeit“)Merkmale einer leichten Demenz• Fähigkeit <strong>zu</strong>r unabhängigen Lebensführungweitgehend erhalten, obwohlArbeit und soziale Aktivitäten beeinträchtigtsind.• Frühsymptome: meist Gedächtnisstörungen,möglich aber auch Sprachstörung(z.B. Wortfindungsstörung), Störungender räumlichen Orientierungoder des visuellen Erkennens.• Die Kompetenzen wie persönliche Hygiene,alltagspraktische Urteilskraft sindnoch erhalten.• Kompensationsversuche (Merkzettelusw.)Merkmale einer mittelschwerenDemenz• Ein gewisses Maß an Aufsicht ist erforderlich.• Selbständigkeit nur noch bei Routinetätigkeiten.• Ungewohnte, komplexe Anforderungenwerden nicht mehr bewältigt (Verirrenbe<strong>im</strong> Spaziergang; desorientiert infremder Umgebung oder nachts, ausdem Schlaf gerissen, auch in vertrauterUmgebung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!