13.07.2015 Aufrufe

Informationen zu Pflegeangeboten im ... - Der Wetteraukreis

Informationen zu Pflegeangeboten im ... - Der Wetteraukreis

Informationen zu Pflegeangeboten im ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angebote aus anderen Regionen 167besser <strong>zu</strong> verstehen. Die Inhalte sindevidenzbasiert – das heißt anhand vonwissenschaftlichen Studien entwickelt –und werden regelmäßig aktualisiert DieInhalte dieser Patientenleitlinie basierenauf einer Leitlinie für Ärzte, die unterwww.evidence.de <strong>zu</strong> finden ist. BeideLeitlinien werden von einem unabhängigenExpertenteam erstellt und regelmäßigaktualisiert. www.patientenleitlinien.de/Demenz/demenz.htmlPflegemanagementwww.pflege-management.dePPM (PRO Pflegemanagement) ist einVerlag & Akademie. Die Bonner Verlagsgruppehat sich auf die publizistischeBeratung spezialisiert: Aktuelle „News“<strong>im</strong> Pflegemanagement, wertvolle Fachbeiträge<strong>zu</strong> Themen wie Qualitätsmanagement,Checklisten, Muster, Verfahrensanweisungund Standards. Außerdemviele Gratis-Downloads von Formularen,Empfehlungen für Handbucherstellung,usw.Pflegen-<strong>zu</strong>hause.netwww.pflegen-<strong>zu</strong>hause.netFachinformationen, Tipps und Hilfestellungenrund um die häusliche PflegeAngehöriger von Menschen mit Demenz.Parkinson-Online-Servicewww.parkinson-web.deOnline-Gesundheitsservice für Parkinson-Patientenund deren Angehörige.Die Website bietet umfassende und verständliche<strong>Informationen</strong> <strong>zu</strong>m KrankheitsbildParkinson.IDA – Initiative Demenzversorgungin der Allgemeinmedizin.www.projekt-ida.deProjektbüro IDA Nürnberg AOK Bayern –Die Gesundheitskasse Dr. Sonja Wunder,Sebastian BöhmerFrauentorgraben 4990443 NürnbergFon: 0911 218550oder 0911 218969Fax: 0911 218186IDA-projektbuero-nuernberg@by.aok.deDas Projekt soll einen wichtigen Beitragda<strong>zu</strong> leisten, dass Demenzpatientenmöglichst lange in ihrer vertrauten häuslichenUmgebung leben können unddass die physische und psychische Belastungder Angehörigen reduziert wird.Getragen wird sie von Hausärzten in Mittelfranken.<strong>Der</strong> Hausarzt hat die zentraleRolle bei der Versorgung von Demenz-Patienten. IDA ist daher nur mit der Unterstüt<strong>zu</strong>ngengagierter Allgemeinmediziner,praktischer Ärzte und hausärztlichtätiger Internisten durchführbar.Wissenschaftlich begleitet wird IDA vonder Universität Erlangen-Nürnberg unddem GSF Forschungszentrum für Umweltund Gesundheit in München.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!