13.07.2015 Aufrufe

Informationen zu Pflegeangeboten im ... - Der Wetteraukreis

Informationen zu Pflegeangeboten im ... - Der Wetteraukreis

Informationen zu Pflegeangeboten im ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung 5EINFÜHRUNGDie umfangreichen und vielfältigen HilfsundBeratungsangebote <strong>im</strong> <strong>Wetteraukreis</strong>werden hier in einer übersichtlichenBroschüre möglichst vollständigaufgezeigt. Sie kann jedoch nur den aktuellenStand der Dinge abbilden. Daauch der gesamte Sektor der Pflegeständigen Veränderungen unterworfenist, entbindet diese Broschüre nicht vonder Notwendigkeit, vor Ort und <strong>im</strong> Bedarfsfallggf. aktuelle <strong>Informationen</strong> ein<strong>zu</strong>holen.Für alle Bürgerinnen und Bürger, die sicherstmals mit dem Thema Pflegeversicherungbefassen, ist es wichtig <strong>zu</strong> wissen,dass die Pflegekassen nur für denreinen Pflege- und Betreuungsaufwand<strong>zu</strong>ständig sind. Die Lebenshaltungs- undsonstigen Kosten werden von den Leistungender Pflegeversicherung nicht abgedeckt.Oftmals übersteigen aber auchdie Kosten der eigentlichen Pflege diegesetzlich festgelegten Leistungen derPflegekasse.Für die auf Pflege angewiesenen Menschenbedeutet dies, dass nach Ausschöpfungder Pflegeversicherungsleistungender Pflegeaufwand mit eigenenMitteln ab<strong>zu</strong>fangen ist.Wenn die eigenen Mittel, also Einkommenund Vermögen da<strong>zu</strong> nicht ausreichen,kann die Einstandspflicht des Sozialhilfeträgersgegeben sein. DieMitarbeiterinnen und Mitarbeiter desFachdienstes Soziale Hilfen werden Hilfesuchendedaher in allen wirtschaftlichenFragen der Pflege gerne beraten.Unsere Kontaktadressen sind in der Broschüre<strong>zu</strong> finden.Im <strong>Wetteraukreis</strong> gibt es derzeit 33 Alten-und Pflegehe<strong>im</strong>e mit <strong>zu</strong>rzeit 3.093Plätzen für ältere und pflegebedürftigeMitbürgerinnen und Mitbürger. Zusätzlichbestehen 14 Servicewohnungen- und23 Kurzzeitpflegeeinrichtungen sowie 3Häuser, die Tages- und Nachtpflegeplätzeanbieten.Es arbeiten <strong>im</strong> Kreisgebiet eine Vielzahlambulanter Träger, um den Pflegebedürftigenund Älteren das Wohnen inder eigenen, häuslichen Umgebung <strong>zu</strong>ermöglichen. Zahlreiche Einrichtungenund Organisationen von freiwillig Engagiertenunterstützen Kranke, Pflegebedürftigeund ihre Angehörige.Auch die vielen Beratungsstellen sindein Mosaikstein <strong>im</strong> Gesamtbild der Unterstüt<strong>zu</strong>ngund Handreichungen für einLeben mit Qualität <strong>im</strong> Alter. Das Beratungs-und Versorgungsangebot <strong>im</strong> <strong>Wetteraukreis</strong>kann damit als gut bezeichnetwerden. Gleichwohl muss es das Bestrebenaller Akteure in der Pflege sein,dieses Angebot ständig <strong>zu</strong> überprüfenund den Bedürfnissen entsprechendaus<strong>zu</strong>bauen.Wir hoffen, dass die überarbeitete Broschürehilfreich ist und alle gewünschten<strong>Informationen</strong> beinhaltet.Kreisausschuss des <strong>Wetteraukreis</strong>esFachbereich Jugend und SozialesFachdienst Soziale Hilfen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!