13.07.2015 Aufrufe

Informationen zu Pflegeangeboten im ... - Der Wetteraukreis

Informationen zu Pflegeangeboten im ... - Der Wetteraukreis

Informationen zu Pflegeangeboten im ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebote aus anderen Regionen 165Hirnliga-ForschungsförderungHirnliga e.V.Geschäftsstelle: Postfach 136651657 WiehlFon: 02262 999 99 17buero@hirnliga.dewww.hirnliga.deBürozeiten: Montags bis Freitags von8.30-12.30 UhrDie Hirnliga e.V. fördert Forschungsprojektevon jungen Wissenschaftler/innenin Form einer Anschubfinanzierung undverleiht den Hirnliga-Forschungspreis.KDA – Kuratorium DeutscheAltershilfeWilhelmine-Lübke-Stiftung e.V.An der Pauluskirche 350677 KölnFon: 0221 931847 0Fax: 0221 931847 6info@kda.de · www.kda.deDas Motto des KDA: Für mehr Selbstbest<strong>im</strong>mungund Lebensqualität <strong>im</strong> Alter.Seit 40 Jahren entwickelt das KuratoriumDeutsche Altershilfe (KDA) Konzepteund Modelle für die Altenhilfe, fördertsie und hilft, sie in die Praxisum<strong>zu</strong>setzen. <strong>Der</strong> KDA wurde 1962 vonBundespräsident Heinrich Lübke undseiner Frau Wilhelmine Lübke ins Lebengerufen. <strong>Der</strong> KDA informiert mit einemNewsletter, mit Buchveröffentlichungenund auf seiner Internetseite über dieKrankheit. In zahlreichen Veranstaltungenengagiert sich der KDA <strong>zu</strong> den Bereichen:Information, Beratung, Forschungund Entwicklung.Kompetenznetz Demenzen e. V.Sprecher: Prof. Dr. med. Wolfgang MaierKlinik und Poliklinik für Psychiatrie undPsychotherapie des UniversitätsklinikumsBonnSigmund-Freud-Str. 2553105 BonnFon: 0228 287 5722Fax: 0228 287 6097Wolfgang.Maier@ukb.uni-bonn.dewww.kompetenznetz-demenzen.deDemenz Support gGmbHZentrum für InformationstransferHölderlinstr. 470174 StuttgartFon: 0711 9978710Fax: 0711 9978729Das Kompetenznetz Demenzen ist einvom Bundesministerium für Bildung undForschung (BMBF) geförderter bundesweiterZusammenschluss von – auf demGebiet der Demenzforschung führenden– universitären Einrichtungen (sieheStandorte).Erweitert wird dieses „horizontale Netz“durch den Aufbau eines „vertikalen Netzes“,das regionale geriatrische Klinikabteilungen,niedergelassene Fach- undAllgemeinärzte sowie SelbsthilfegruppenPflegender von Demenzkranken einschließt.Darüber hinaus findet eine Zusammenarbeitmit Unternehmen ausdem Gesundheitssektor (z.B. Pharmafirmen)statt.Zentrale Ziele- Effektivere Gestaltung der Demenzforschungdurch gezielte Projektkoordinationenund interdisziplinäre Kooperationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!