13.07.2015 Aufrufe

Informationen zu Pflegeangeboten im ... - Der Wetteraukreis

Informationen zu Pflegeangeboten im ... - Der Wetteraukreis

Informationen zu Pflegeangeboten im ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist Demenz? 19abschnitt schafft, kann das <strong>zu</strong> psychischenProblemen führen.• Wenn das Kurzzeitgedächtnis nachlässt,versuchen ältere Erwachsene, ihrLeben wieder in ein Gleichgewicht <strong>zu</strong>bringen, indem sie auf frühere Erinnerungen<strong>zu</strong>rückgreifen. Wenn die Sehstärkenachlässt, sehen sie mit demInneren Auge. Wenn ihr Gehör <strong>im</strong>mermehr nachlässt, hören sie Klänge ausder Vergangenheit.• Schmerzliche Gefühle, die ausgedrückt,anerkannt und von einer vertrautenPflegeperson validiert werden, werdenschwächer. Schmerzliche Gefühle, dieman ignoriert und unterdrückt, werden<strong>im</strong>mer stärker.• Einfühlung/Mitgefühl führt <strong>zu</strong> Vertrauen,verringert Angst<strong>zu</strong>stände undstellt die Würde wieder her.Entwickelt wurde die Methode der Validationvon Naomi Feil.Wohnen„Mit einer entsprechenden Architekturkönnen bei Demenzerkrankten kognitiveDefizite kompensiert werden“, sagtGisela Crusius, Architektin, KuratoriumDeutsche Altershilfe, KDA, Köln.„Da<strong>zu</strong> gehören ein überschaubares Umfeld,eine helle, freundliche Umgebung,Bewegungsraum, Möglichkeiten <strong>zu</strong>mRück<strong>zu</strong>g und nicht <strong>zu</strong>letzt eine sozialekulturelle Mitte“, so die Expertin. Einean den Bedürfnissen demenzerkrankterMenschen ausgerichtete Planung undGestaltung des unmittelbaren Lebensraumestrage wesentlich da<strong>zu</strong> bei, dieLebensqualität der Betroffenen <strong>zu</strong> verbessern,betont sie. Hilfen geben dieWohnberatungsstellen und die durch dieHessische Wohnraum Beratungsstellezertifizierten Handwerker.Validation (nach Naomi Feil)• Grundsatz: Eine Verhaltens-„störung“ist begründet durch – dahinter liegendesBedürfnis oder Angst wird durchBerücksichtigung der persönlichen Biographie/ psychologischen Entwicklungverstehbar.• Daraus resultiert eine respektierende,akzeptierende und in die Logik derVerwirrtheit einfühlende Haltung ohneBe- und Verurteilung. Sie führt <strong>zu</strong> Vertrauen,stärkt das Selbstwertgefühl,stellt die Würde wieder her, verringertAngst und damit die VerhaltensauffälligkeitStadien der Aufarbeitungsphase• Stadium I: mangelhafte oder unglücklicheOrientierung: Fragen verwenden:Wer? Was? Wann? Wo? Berührungenso wenig wie möglich einsetzen, Abstandwahren• Stadium II: Zeitverwirrtheit: Wörter desFühlens verwenden: ich sehe, ich fühleBerührung und Augenkontakt verwenden• Stadium III: Sich wiederholende Bewegungen,Berührung und Augenkontaktverwenden, mit den Bewegungenmitgehen• Stadium IV: Vegetieren/Dämmer<strong>zu</strong>stand:Bewegungen von Körper undGemüt spiegeln, emotionale Anregungenverwenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!