13.07.2015 Aufrufe

Baustein 4: VELS - VierEckenLeseSpaß - Gemeinsam lernen

Baustein 4: VELS - VierEckenLeseSpaß - Gemeinsam lernen

Baustein 4: VELS - VierEckenLeseSpaß - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VELS</strong>-TotoEinsatz: in den Gruppen oder in der ArenaDer <strong>VELS</strong>-Totoschein beruht im Wesentlichen auf dem System des Sporttotos. In unseremFall sind es allerdings keine Spielausgänge, die angekreuzt werden sollen, sondern die Entscheidungüber eine zuvor gestellte Frage zum Text.Drei Antwortmöglichkeiten hat der Spieler/dieSpielerin zum Ankreuzen zur Auswahl:1 oder 2 oder X.Die Lehrkraft liest VI Runden = sechsFragen oder Aussagen mit jeweils zweibzw. drei Antworten vor.X kann für eine dritte Antwortmöglichkeitstehen oder kann auch für „wederAntwort 1 noch Antwort 2 ist richtig“eingeführt und verwendet werden.Die Spalte „richtig“ dient als Kontrollkästchenfür die Auswertung.Die Schüler/innen kreuzen die ihrer Meinung nach richtigen Antworten/Aussagen an. DieFragen und Antworten werden dabei recht flott vorgetragen – also nicht viel Zeit zum Überlegen,auf keinen Fall darf beraten werden.Diese Spielform überprüft sehr genau, ob die Kinder den Text verstanden haben und ob siemit dem Text umgehen können. Eingebaute Scherzfragen oder Fragen, die nicht im direktenZusammenhang mit dem Gelesenen stehen, lockern die Arbeit auf bzw. erhöhen den Reiz desSpieles. Tagesaktuelles eignet sich dazu genauso wie Schulbibliotheksneuigkeiten oder andereLerninhalte, die unterrichtsaktuell sind.Zum Vergleichen⇒ werden die Scheine zwischen den Gruppen getauscht.⇒ wird in der Gruppe getauscht.⇒ wird selbstständig kontrolliert.⇒ wird vom Lehrer/von der Lehrerin eine Auswertung vorgenommen.Die Lösungen werden besprochen, wenn nötig Textstellen nachgelesen.Tipp: Die Kinder sollten die Auswertung und die Rückmeldung „brühwarm“ erleben, dasbedeutet: Lassen Sie die Scheine zwischen den Gruppen zur gemeinsamen Kontrolle tauschen.Die Auswertung wird von einer „fremden“ Gruppe übernommen, was die Kinder gerechterals die Eigenkontrolle empfinden. Vor der endgültigen Eintragung der Punktezugewinnefür die einzelnen Gruppen im Spielplan werden die Scheine allerdings zurückgegebenund vom Spieler/von der Spielerin persönlich auf Richtigkeit überprüft und gegebenenfallsauch reklamiert – wie im echten Toto.28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!