13.07.2015 Aufrufe

Baustein 4: VELS - VierEckenLeseSpaß - Gemeinsam lernen

Baustein 4: VELS - VierEckenLeseSpaß - Gemeinsam lernen

Baustein 4: VELS - VierEckenLeseSpaß - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALT1. Das lesedidaktische Konzept ............................................................................................... 51.1 Was ist <strong>VELS</strong>?............................................................................................................ 51.2 Was bietet <strong>VELS</strong>?....................................................................................................... 51.3 Vier Grundsätze – geprägt durch praktische Erfahrung ............................................. 61.4. Beitrag zur Unterrichtsentwicklung........................................................................... 81.5 Beitrag zur Schulentwicklung..................................................................................... 91.6 Erste Schritte auf der 5. Schulstufe im Überblick .................................................... 102. Unser Weg zum Leseerfolg................................................................................................ 112.1 Lesemotivation – Von der Magie der guten Gefühle ............................................... 122.2 Leseförderung – Ein Netzwerk von Maßnahmen knüpfen....................................... 142.3 Lesen als Gemeinschaftserlebnis – Wir sind eine <strong>VELS</strong>-Klasse! ............................ 152.4 Vierecken-Lesewettkämpfe – Lesen mit Spaß und Spannung ................................. 202.5 Die <strong>VELS</strong>-Grundausstattung – Besondere Lesesituationen schaffen....................... 222.6 Die <strong>VELS</strong>-Lesemappe – Wertvolles sammeln ......................................................... 312.7 Die regelmäßige Lesehausübung – kleiner Aufwand, große Wirkung..................... 323. Aus der Praxis – für die Praxis ......................................................................................... 343.1 Mein Lesesteckbrief – Positive Erinnerungen an das Lesen aktivieren ................... 343.2 Warum Lesen <strong>lernen</strong>? – Über die Bedeutung des Lesens sprechen ......................... 363.3 Lesen ist wie … – Eine Metapher anbieten .............................................................. 373.4 Beispiele für Vierecken-Lesewettkämpfe................................................................. 39Kopiervorlagen....................................................................................................................... 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!