13.07.2015 Aufrufe

Baustein 4: VELS - VierEckenLeseSpaß - Gemeinsam lernen

Baustein 4: VELS - VierEckenLeseSpaß - Gemeinsam lernen

Baustein 4: VELS - VierEckenLeseSpaß - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

daher in seinem Ansatz weniger mit der Auswahl von geeigneten Texten als mit der Schaffungeiner lustbetonten, motivierenden Lesesituation.Begleiten spielerische Elemente, Spaß und Spannung (wie in den Lesewettkämpfen) den Leseunterricht,wird das Lesen nicht um seiner selbst willen geübt und oft auch gar nicht alsÜbung empfunden. Um das Produkt Lesefreude an Schüler/innen heranzutragen, braucht esalso eine ansprechende „Verpackung“, die hilft, anfängliche Ressentiments zu überwindenund eine neue, positive Einstellung zum Lesen zu gewinnen.Lesen ist besonders, daher … „Rückzug“ in die Leseecken1.4. Beitrag zur UnterrichtsentwicklungZiel des <strong>VELS</strong>-Konzeptes ist es, vor allem die Lesemotivation, aber auch die Lesekompetenzder Schüler/innen zu erhöhen, nicht zuletzt auch, um die Grundlage für guten Schulerfolg zuverbessern.Lesekompetenz – Lesemotivation – SchulerfolgLesen<strong>lernen</strong> und Lernen<strong>lernen</strong> sind untrennbar miteinander verbunden. Insofern sehen wirunser lesedidaktisches Konzept auch als einen Beitrag zum Lernen<strong>lernen</strong>, das über vierSchulstufen hinweg nachhaltig und systematisch sinnerfassendes Lesen und Fertigkeiten imUmgang mit Texten und damit für den selbstständigen Wissenserwerb vermittelt.8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!