13.07.2015 Aufrufe

Baustein 4: VELS - VierEckenLeseSpaß - Gemeinsam lernen

Baustein 4: VELS - VierEckenLeseSpaß - Gemeinsam lernen

Baustein 4: VELS - VierEckenLeseSpaß - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Aus der Praxis – für die Praxis3.1 Mein Lesesteckbrief – Positive Erinnerungen an das Lesen aktivierenIdee und IntentionSo vielfältig wie die Persönlichkeiten der Schüler/innen, denen wir am Beginn der 5. Schulstufegegenüberstehen, sind auch ihre Vorkenntnisse, Vorerfahrungen und Einstellungen zumLesen. Wir versuchen zunächst einen Zugang zu den Lesebiografien unserer Schüler/innen zufinden und verbinden damit auch ein erstes näheres Kennen<strong>lernen</strong>. Über die eigene Lesebiografiezu sprechen, heißt immer auch von sich und seinen sozialen Erfahrungen zu erzählen –eine wesentliche Voraussetzung, dass ein Kennen<strong>lernen</strong> und ein Sich-Einbringen in die Gemeinschaftinitiiert wird.Mit dem Erzählen der eigenen Lese-Lebensgeschichte haben wir bewusst einen sehr persönlichenEinstieg in die Thematik gewählt und betonen damit die eigenen emotionalen Bindungenan Bücher, die Liebe zum Lesen. Auch ein Großteil der Schüler/innen verbindet mit dem(Vor-)Lesen in der Kindheit angenehme Gefühle. Aktivieren wir diese Erinnerungen undschaffen so einen Grundstein für hoffentlich viele positive Leseerfahrungen in der Schule!Unterrichtsablauf„Meine früheste Erinnerung an das Lesenist seltsamerweise ein Geruch, der unverwechselbareGeruch am Sofa meinerGroßmutter beim Märchenvorlesen.“(Zitat aus der Lesebiografie eines Lehrers)Kindheitserinnerungen ans LesenMit den eigenen Büchern, die die Lehrkraft in die Schule mitbringt, und den Gedanken undGeschichten dazu schenkt sie den Schüler/innen einen unmittelbaren und authentischen Einblickin ihre eigene Lebensgeschichte, die auch von dem, was sie gelesen hat, geprägt ist. Sievermittelt darüber hinaus: Ich möchte euch etwas von mir offenbaren und ich möchte michauf euch und eure Erfahrungen einlassen. Bücher und Geschichten sind Begleiter fürs Leben,an die man wertvolle Erinnerungen und Gefühle knüpft.Ein eindeutiger Impuls für die Schüler/innen: Auch sie dürfen spontan über ihre Kindheitserinnerungenans Lesen berichten und erhalten dann den Auftrag, einen Lesesteckbrief zu gestalten.Unterstützende Materialien (als Overheadfolien oder Arbeitsblätter einsetzbar):● Mein Lesesteckbrief – Tipps zur Gestaltung (Kopiervorlage 7)● Früh übt sich, wer ein/e Leser/in werden will! (Kopiervorlage 8)● Ausschneideblatt (Kopiervorlage 9)34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!