13.07.2015 Aufrufe

B erg - und H ü ttenm ä nnische Z eitschrift Nr. 13 26. März 1927 63 ...

B erg - und H ü ttenm ä nnische Z eitschrift Nr. 13 26. März 1927 63 ...

B erg - und H ü ttenm ä nnische Z eitschrift Nr. 13 26. März 1927 63 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>26.</strong> M <strong>ä</strong>rz <strong>1927</strong> G l<strong>ü</strong> c k a u f 457D ie Verb<strong>ä</strong>nde der Arbeiter <strong>und</strong> Angestellten Ende 1925.ArbeiterAngestelltezus.Von derGesamtsumme%Von den versicherungspflichtigenMitgliedern derKrankenkassen^%Freigewerkschaftliche Verb<strong>ä</strong>nde................................. 4 182511 428 185 4 610 696 70,00 37,40Christlich-nationale V e r b <strong>ä</strong> n d e .................................. 582 319 411 1<strong>13</strong> 993 432 15,08 8,06Freiheitlich-nationale Verb<strong>ä</strong>nde (Hirsch-Duncker) . 157 571 3<strong>13</strong> 402 470 973 7,15 3,82Wirtschaftsfriedliche V e r b <strong>ä</strong> n d e ................................. 187 720 59 453 247 173 3,75 2,01Konfessionelle V e re in ig u n g e n ................................. 23 389 11 200 34 589 0,53 0,28Syndikalistische <strong>und</strong> kommunistische Verb<strong>ä</strong>nde . . <strong>63</strong> 586 —<strong>63</strong> 586 0,97 0,5215 701 150 989 166 690 2,53 1,35zus. 5 212 797 <strong>13</strong>74 342 6 587 <strong>13</strong>9 100,00 53,44i Ausschl. der arbeitsunf<strong>ä</strong>higen Kranken <strong>und</strong> Erwerbslosen.erster Stelle der freie Metallarbeiterverband mit 765000,sodann der Baugewerkschaftsb<strong>und</strong> mit 342000, der Fabrikarbeiterverbandmit 335000, der Textilarbeiterverband mit3<strong>13</strong> 000 <strong>und</strong> der Holzarbeiterverband mit 298 000 Mitgliedern.Erst an neunter Stelle steht der Mitgliederzahlnach der Allgemeine B<strong>erg</strong>arbeiterverband, derEnde 1925 187 800 B<strong>erg</strong>arbeiter umfaßte. Unter den19 Verb<strong>ä</strong>nden, die in der christlich-nationalenRichtung vereinigt sind, steht an erster Stelle der christlicheMetallarbeiterverband mit 101 000 Mitgliedern, ihm folgtder Verband christlicher B<strong>erg</strong>arbeiter mit 98700 Mitgliedern.Die Hirsch-Dunckersche Richtung umschließt20 Verb<strong>ä</strong>nde mit zusammen 157600 Mitgliedern.In der wirtschaftsfriedlichen Arbeiterbewegungsind gegenw<strong>ä</strong>rtig im wesentlichen drei Oruppen zu unterscheiden,die seinerzeit s<strong>ä</strong>mtlich dem »Nationalverbanddeutscher Berufsverb<strong>ä</strong>nde« angehörten, nach dessen Auflösungum die Jahreswende 1926 aber ohne gemeinsameSpitze nebeneinanderstehen. Der zeitlichen Entwicklungnach steht an erster Stelle die Reichsverbindung nationalerGewerkschaften, die Ende 1925 neun Verb<strong>ä</strong>nde mit 104000Mitgliedern umfaßte. Danach folgt der Reichslandarbeiterb<strong>und</strong>mit 83720 Mitgliedern. Zu erw<strong>ä</strong>hnen ist noch derDeutsche Arbeiterb<strong>und</strong>, der ein Teil des fr<strong>ü</strong>hem im Rahmendes Nationalverbandes deutscher Berufsverb<strong>ä</strong>nde gef<strong>ü</strong>hrtenDeutschen Arbeiterb<strong>und</strong>es ist. Die Gesamtgruppe schließtmit 187720 Mitgliedern ab, wobei jedoch einige nicht unbedeutendeVerb<strong>ä</strong>nde, wie der Reichsb<strong>und</strong> vaterl<strong>ä</strong>ndischerArbeiter- <strong>und</strong> Werkvereine usw. fehlen.In der in der nachstehenden Zahlentafel nunmehr folgendenGruppe, welche die syndikalistischen <strong>und</strong>kommunistischen Arbeiterverb<strong>ä</strong>nde umfaßt, nimmtder Mitgliederzahl nach die erste Stelle die Freie Arbeiter-Union Deutschlands (Anarcho-Syndikalisten) ein; unmittelbareAngaben <strong>ü</strong>ber ihren Mitgliederbestand liegen jedochnicht vor. Es ist daher die auf dem 15. Kongreß der Unionam 10. —<strong>13</strong>. April 1925 angegebene Zahl der Bezieher desVerbandsblattes in Höhe von 21000 als Mitgliederzahl eingesetzt.Von den Arbeiterverb<strong>ä</strong>nden kommunistischer Richtungkönnen genannt werden:der Bekleidungs-Industrieverband 5000 Mitgliederder Industrieverband f<strong>ü</strong>r das Baugewerbe................................. 20000 „der Industrieverband f<strong>ü</strong>r das graphischeG e w e rb e ................... 1000 „der Verband der Schiffs- <strong>und</strong>B o o tsb au e r............................. 486 „Diese vier Verb<strong>ä</strong>nde haben sich auf der Reichskonferenzder selbst<strong>ä</strong>ndigen revolution<strong>ä</strong>ren Verb<strong>ä</strong>nde zu einem Reichskartellzusammengeschlossen, dessen Gesch<strong>ä</strong>fte bis aufweiteres von dem Kartell der selbst<strong>ä</strong>ndigen Verb<strong>ä</strong>nde inBerlin gef<strong>ü</strong>hrt werden. Außerhalb dieses Reichskartells stehtder Deutsche Industrieverband, der aus der Union der Hand<strong>und</strong>Kopfarbeiter hervorgegangen ist <strong>und</strong> 16100 Mitgliederz<strong>ä</strong>hlt.Der Hauptteil der in der Zahlentafel unter selbst<strong>ä</strong>ndigenVerb<strong>ä</strong>nden aufgef<strong>ü</strong>hrten Mitglieder entf<strong>ä</strong>llt mit 11117 aufMitgliederzahl der einzelnen Arbeiterverb<strong>ä</strong>ndeEnde 1925.die Polnische Berufs V ereinigung, <strong>und</strong> zwar auf dieAbteilung B<strong>erg</strong>arbeiter 8000 <strong>und</strong> auf Metall- usw. Arbeiter3117. Im einzelnen sei auf nachstehende Zahlentafel verwiesen.MitgliederzahlVon derSumme%Allgem. deutscher Gewerkschaftsb<strong>und</strong> (frei) 4182511 80,24davon B<strong>erg</strong>arbeiterverband 187818 3,60Gesamtverband der christl. Gewerkschaften 582 319 11,17davon B<strong>erg</strong>arbeiterverband................... 98656 1,89Verband der deutschen Gewerkvereine(Hirsch-Duncker) . . .157 571 3,02Reichsverbindung nationaler'Gewerkschaften . . . . wirtschafts­Reichslandarbeiterb<strong>und</strong> . . friedlich187 720 3,60Deutscher Arbeiterb<strong>und</strong> . .Konfessionelle V e r e in e ............................. 23 389 0,45Freie Arbeiter-Union (Anarcho-Syndikalisten).................................................... 21 0001 0,40Reichskartell der revolution<strong>ä</strong>ren Verb<strong>ä</strong>nde(Kommunisten) . . . .26 486 0,51Deutscher Industrieverband (Union derHand- <strong>und</strong> Kopfarbeiter) 16100 0,31Polnische Berufsvereinigung 11 117 0,21i Bezieher des Verbandsorgans.In der Angestelltenbewegung steht der freigewerkschaftlicheAllgemeine freie Angestelltenb<strong>und</strong> (Afa-B<strong>und</strong>) an der Spitze. Er z<strong>ä</strong>hlte Ende 1925 428185 Mitglieder<strong>und</strong> umfaßte damit 31 % aller organisierten Angestellten.An erster Stelle unter den 14 im Afa-B<strong>und</strong> zusammengeschlossenenVerb<strong>ä</strong>nden ist der Zentralverband derAngestellten zu nennen, der 152900 Mitglieder aufweist,diesem folgt der Deutsche Werkmeisterverbandmit <strong>13</strong>9700 Mitgliedern <strong>und</strong> der B<strong>und</strong> der technischenAngestellten mit 60700 Mitgliedern.Der der christlich-nationalen Richtung angehörendeGesamtverband deutscherAngestellten-Gewerkschaften (Gedag) wies Ende 1925 in 14 Verb<strong>ä</strong>nden4111<strong>13</strong> Mitglieder auf. Sein Anteil an der Gesamtzahlder organisierten Angestellten bel<strong>ä</strong>uft sich damit auf29,91 °/„. Zwei Drittel aller Angestellten dieser Richtunghaben sich in dem Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verbandzusammengef<strong>und</strong>en. F<strong>ü</strong>r den Ruhrb<strong>erg</strong>baunoch besonders zu erw<strong>ä</strong>hnen sind der DeutscheWerkmeisterb<strong>und</strong> (<strong>13</strong> 687 Mitglieder), VerbanddeutscherTechniker (7000 Mitglieder) <strong>und</strong> der R eich s-verband deutscher B<strong>erg</strong>bauangestellter (6700Mitglieder).Im Rahmen der freiheitlich-nationalen (Hirsch-Dunckerschen) Richtung stehen der Gewerkschaftsb<strong>und</strong>der Angestellten (G. d. A.) mit 273016 Mitgliedern oder19,87 °/0 der Gesamtzahl <strong>und</strong> der Deutsche Bankbeamten-V erein mit 40386 Mitgliedern, das sind 2,94% aller Organisierten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!