05.12.2012 Aufrufe

Ergebnisse angewandter Forschung zur Buche - GWDG

Ergebnisse angewandter Forschung zur Buche - GWDG

Ergebnisse angewandter Forschung zur Buche - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwertung und Verwendung von <strong>Buche</strong>nholz<br />

5 Schnittholzausbeute von rotkernigen <strong>Buche</strong>n in Zielstärke<br />

Im Jahre 2006 haben deutsche Sägewerke mit einem Jahreseinschnitt von mehr als<br />

fünftausend Kubikmeter Rundholz ca. 1,2 Mio. m³ Laubschnittholz produziert<br />

(ZMP 2007). Die deutsche Sägeindustrie, hauptsächlich die reinen Laubholzsägewerke,<br />

sind die größten Abnehmer des <strong>Buche</strong>nstammholzes. Die Auswirkungen<br />

des Rotkerns auf die Ausbeute von hochwertigem <strong>Buche</strong>n-Schnittholz wurden von<br />

HAPLA u. OHNESORGE (2005) untersucht. Aufbauend auf Erfahrungen von<br />

<strong>Buche</strong>nholz-Sägewerken wurde ein Kalkulationsmodell entwickelt, mit dem die<br />

Simulation der Schnittholzausbeute in Abhängigkeit vom Rotkernanteil am Zopfdurchmesser<br />

bei drei definierten Einschnittarten (Rund-, Tangential- und<br />

Modelschnitt) erfolgte. Der Vergleich der Einschnittarten zeigte, dass bei einem<br />

kleineren Rotkernanteil der Rundschnitt unter den definierten Sortierungsvorgaben<br />

im Vorteil ist. Liegt der Rotkernanteil jedoch über 20 %, erzielen die Einschnittarten<br />

Tangential- und Modelschnitt eine höhere kernfreie Schnittholzausbeute und<br />

damit einen höheren Schnittholzerlös. Die für den Tangentialschnitt durchgeführte<br />

Deckungsbeitragskalkulation ergab einen maximal tolerierbaren Kernanteil am<br />

Zopfdurchmesser des Einzelstammes, der zwischen 65 % und 75 % liegt. In<br />

diesem Kernteilbereich decken die Schnittholzerlöse nicht mehr die Kosten, die<br />

durch Produktherstellung anfallen. Das Wissen um den Einfluss des Rotkerns auf<br />

die Schnittholzausbeute stellt eine wichtige Argumentationsgrundlage für<br />

Verkaufsverhandlungen dar und ermöglicht es kundenspezifisch <strong>Buche</strong>nstammholz<br />

anzubieten. Für die Produktion von hochwertigem Schnittholz werden unter<br />

ökonomischen Gesichtspunkten ein qualitätsorientierter Einschnitt sowie eine<br />

differenzierte und kundenorientierte Schnittholzsortierung immer wichtiger. Ein<br />

namhafter <strong>Buche</strong>n-Schnittholzhersteller verarbeitet mit großem Erfolg vor allem<br />

rotkernige <strong>Buche</strong>. Wesentlich ist dabei das große Sortimentsangebot an verschiedenen<br />

Qualitäten und Abmessungen.<br />

6 Innovative Holzprodukte<br />

Unbehandelt verliert das rotkernige <strong>Buche</strong>nholz im Laufe der Zeit an Farbintensität<br />

und bleicht aus. Als Auslöser werden photochemische Reaktionen im Holz<br />

vermutet, die durch das UV-Licht hervorgerufen werden. Da das Holz der <strong>Buche</strong><br />

bislang ausschließlich im Innenbereich Verwendung findet, liegt im Bereich der<br />

Holzfarbe ein wichtiger Schwerpunkt, den es abzusichern gilt, um das rotkernige<br />

Holz auf dem Markt besser zu positionieren. Auch die Verklebbarkeit von rotkernigem<br />

<strong>Buche</strong>nholz stellt einen sehr wichtigen Aspekt in der Weiterverarbeitung<br />

und Verwendung von <strong>Buche</strong>n-Rotkern dar. Zu diesen holztechnologischen Fragen<br />

erfolgten bereits orientierende Untersuchungen (HAPLA u. MILITZ 2004, OHNE-<br />

SORGE et al. 2007a).<br />

Beiträge aus der NW-FVA, Band 3, 2008<br />

319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!