05.12.2012 Aufrufe

Ergebnisse angewandter Forschung zur Buche - GWDG

Ergebnisse angewandter Forschung zur Buche - GWDG

Ergebnisse angewandter Forschung zur Buche - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

320<br />

František Hapla, Holger Militz<br />

Da sowohl das helle als auch das rotkernige <strong>Buche</strong>nholz nur eine geringe Pilzresistenz<br />

aufweisen und unter Feuchtigkeitseinfluss wenig dimensionsstabil sind,<br />

erfolgte bislang eine Verwendung unbehandelter <strong>Buche</strong>nholzprodukte ausschließlich<br />

im Innenbereich. Neue innovative Modifizierungsprozesse sind jedoch in Entwicklung,<br />

wodurch sich das Einsatzspektrum der <strong>Buche</strong> im Außenbereich erweitern<br />

lässt.<br />

Im Rahmen einer neueren Untersuchung konnte gezeigt werden, dass sich<br />

mittels eines entwickelten Vernetzungsverfahrens Massivholz, Furniere und Sperrholzplatten<br />

aus <strong>Buche</strong>nholz mit einer deutlich verbesserten Witterungsstabilität<br />

und biologischer Dauerhaftigkeit herstellen lassen. Das vernetzte <strong>Buche</strong>nsperrholz<br />

wies im Rahmen der Bewitterungsversuche eine sehr gute Formstabilität, eine<br />

deutlich verringerte Rissbildung und Oberflächenrauhigkeit auf (WEPNER 2005 u.<br />

2006, KRAUSE et al. 2008). In weiterführenden Untersuchungen an <strong>Buche</strong>nholz<br />

wurden vernetzte Produkte hergestellt, die eine sehr gute Dimensionsstabilität<br />

sowie eine biologische Resistenzklasse 1 bis 2 gemäß DIN EN 350-1 (1994) aufwiesen.<br />

Während die Härte der modifizierten <strong>Buche</strong>nholzprodukte um das Zwei-<br />

bis Dreifache verbessert werden konnte, blieb die Optik des modifizierten Holzes<br />

gegenüber dem unbehandelten <strong>Buche</strong>nholz unverändert (KRAUSE 2006). Diese für<br />

<strong>Buche</strong>nholz vollkommen neuartigen Eigenschaften führen zu neuen Produkten<br />

und Absatzmöglichkeiten, die sich die Holzindustrie bereits zunutze macht<br />

(www.becker-kg.de; http://belmadur.de).<br />

Als Produktalternative wurde die Verwendung rotkernigen <strong>Buche</strong>nholzes für<br />

die thermische Modifizierung untersucht. Je nach Behandlungsstufe erhöhten sich<br />

die Dimensionsstabilität und die Pilzresistenz deutlich, jedoch begleitet von einer<br />

Reduzierung der Holzdichte sowie der Festigkeitseigenschaften (OHNESORGE et<br />

al. 2007b, MILITZ 2008). Verschiedene Eigenschaften wie Quellung und Schwindung,<br />

kapillare Wasseraufnahme und pH-Wert haben auch Einfluss auf die<br />

Verklebung von thermisch behandeltem Holz. SCHNIDER et al. (2008) untersuchten<br />

Festigkeitseigenschaften von mit verschiedenen Klebstoffen verklebten thermisch<br />

vergüteten <strong>Buche</strong>nproben.<br />

Die möglichen Einsatzbereiche des vergüteten <strong>Buche</strong>nholzes sind vielfältig.<br />

Aufgrund der besseren biologischen Dauerhaftigkeit ist eine Verwendung im<br />

Außenbereich (Lärmschutzwand, Terrassendeck oder Gartenmöbel) möglich. Die<br />

sehr gute Dimensionsstabilität sowie der ansprechende Farbton von thermisch<br />

behandeltem <strong>Buche</strong>nholz machen eine Verwendung als Design-Möbel oder im<br />

Fußbodenbereich interessant (OHNESORGE et al. 2007b). Im Rahmen eines abgeschlossenen<br />

EU-Projektes wurden das Farbverhalten von <strong>Buche</strong>n-Rotkern nach<br />

Dämpfung, Trocknung und UV-Lichtbehandlung sowie Keilzinkung, Verklebbarkeit<br />

und Festigkeit von <strong>Buche</strong>n-Brettschichtholz untersucht. Die Studie beinhaltet<br />

auch Versuche <strong>zur</strong> thermischen Behandlung von <strong>Buche</strong>n-Kernholz (SEELING et al.<br />

2007).<br />

Beiträge aus der NW-FVA, Band 3, 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!