30.07.2015 Aufrufe

Broschüre: Pflegesensible Arbeitszeitgestaltung - Familie - DGB

Broschüre: Pflegesensible Arbeitszeitgestaltung - Familie - DGB

Broschüre: Pflegesensible Arbeitszeitgestaltung - Familie - DGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sation verbunden wird, kann das Thema aus der Tabuecke geholtwerden. Beschäftigten fällt es leichter, über ihre Pfl egesituation zureden und betriebliche Angebote anzunehmen.Um alle Beschäftigten über die bestehenden Angebote zu informieren,werden unterschiedliche interne Kommunikationsformengenutzt: Flyer, Plakate und ein eigenes „Elder Care-Portal“ imIntranet. Darüber hinaus fi nden an den einzelnen StandortenSprechstunden und Informationsveranstaltungen. Seit 2010 isteine kostenlose „Elder Care-Hotline“ eingerichtet, die täglich von7 bis 20 Uhr erreichbar ist und Pfl egende in dringenden Fällendirekt unterstützt. Bemerkenswert ist das Pilotprojekt „Kooperationmit einer Beratungsstelle für pfl egende Angehörige undDemenz erkrankte“ in Erlangen. Im Rahmen der seit Oktober2011 laufenden Kooperation wurden im ersten halben Jahr rund300 Beratungen und weitere Interventionen z. B. Schulungen fürAngehörige, Gruppenangebote für Demenzerkrankte sowie eineVermittlung von Betreuungspaten durchgeführt.Die Sensibilisierung der Führungskräfte spielt beim Thema eineentscheidende Rolle. Durch gezielte Schulungen von Personalverantwortlichenund Multiplikatoren/innen wie Sozialberatungenund Betriebsärzte/innen zeigt die Unternehmensführung die Wichtigkeitdes Themas Pfl ege. Die Vereinbarkeit von Pfl ege und Berufkann nachhaltig verbessert werden, indem einerseits Maßnahmenfür pfl egende Beschäftigte von „ganz oben“ unterstützt werdenund anderseits Vereinbarkeitsthemen in anderen Themen wieDiversity oder Gesundheitsmanagement integriert sind.Für sein großes Engagement hat Siemens 2012 den Sonderpreis„Pfl ege und Beruf“ beim Unternehmenswettbewerb Erfolgsfaktor<strong>Familie</strong> erhalten. Dazu Brigitte Ederer, Mitglied des Vorstands derSiemens AG, Leitung Corporate Human Resources und Arbeitsdirektorin:„Die Auszeichnung dokumentiert, dass wir mit unserenAngeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und <strong>Familie</strong> zu denführenden Unternehmen in Deutschland gehören. Hinter unseremEngagement stecken ganz sachliche Überlegungen. Unternehmen,die ihre Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von <strong>Familie</strong> und Berufunterstützen, sind als Arbeitgeber attraktiver. Sie haben bessereChancen, neue, gut ausgebildete Fachkräfte zu gewinnen beziehungsweisehoch qualifi zierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anBord zu halten. Hier geht es um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.<strong>Familie</strong>nbewusste Personalpolitik hat bei Siemens einelange Tradition und wird nachhaltig betrieben.“28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!