30.07.2015 Aufrufe

Broschüre: Pflegesensible Arbeitszeitgestaltung - Familie - DGB

Broschüre: Pflegesensible Arbeitszeitgestaltung - Familie - DGB

Broschüre: Pflegesensible Arbeitszeitgestaltung - Familie - DGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B) Leistungen der PflegeversicherungLeistungen der Pfl egeversicherungVereinbarkeitvon <strong>Familie</strong> und BerufgestaltenLeistungen für die/den Plegebedürftige(n) Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe IIIPfl egegeld bei häuslicher Pfl ege (durch Angehörige) / monatlich 235 EUR 440 EUR 700 EURSachleistungen bei ambulanter Pfl ege 450 EUR 1.100 EUR 1.550 EUR(durch Pfl egdienst) / monatlich(Härtefall bis 1.918 EUR)Zuschüsse bei vollstationärer Pfl ege / monatlich 1.023 EUR 1.279 EUR 1.550 EUR(Härtefall bis 1.918 EUR)Zuschüsse bei teilstationärerTages- oder Nachtpfl ege / monatlich 1 max. 450 EUR max. 1.100 EUR max. 1.550 EURErsatzpfl ege für 4 Wochen / Jahr bei Verhinderung(Urlaub / Krankheit) der Hauptpfl egeperson durch bis 235 EUR 440 EUR 700 EURzum 2. Grad verwandte Laienhelfer 2Kurzzeitpfl ege / Ersatzpfl ege für 4 Wochen / Jahrbei Verhinderung (Urlaub / Krankheit) der Hauptpfl egepersondurch Fachkräfte oder LaienhelferPfl egehilfsmittel, Verbrauchsprodukte(Einmalhandschuhe, Betteinlagen)Pfl egehilfsmittel, technische Hilfsmittel (Pfl egebett, Wannenlift)Wohnraumanpassung für häusliche Pfl egeHausnotruf für allein lebende Pfl egebedürftigeStationäre Versorgung in Einrichtungen für Behindertenhilfe1.550 EUR für alle Pfl egestufen31 EUR pro Monat für alle Pfl egestufenEigene Zuzahlung von 10 % (max. 25 EUR) pro Hilfsmittelpro Maßnahme max. 2.557 EUR unterBerücksichtigung der Eigenbeteiligung10,23 EUR für Anschluss; 17,90 EUR für monatliche Grundkosten10 % des Heimentgelts (max. 256 EUR pro Monat)Leistungen für plegende Angehörige Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe IIIZahlung von Rentenversicherungsbeiträgen für 135 EUR 271 EUR 406 EURPfl egepersonen je nach Umfang der Pfl ege monatlich 3Beratung durch Pfl egekasse / Pfl egestützpunktkomplette KostenübernahmeWeiterbildung für pfl egende Angehörige, Pfl egekursekomplette Kostenübernahme1 Neben dem Anspruch auf Tagespfl ege bleibt ein hälftiger Anspruch auf Pfl egesachleistungen / Pfl egegeld.2 Auf Nachweis werden den nahen Angehörigen notwendige Aufwendungen (Verdienstausfall, Fahrkosten usw.) bis zum Höchstbetrag für Fachkräfte / Laienhelfer bezahlt.Die Zeit kann auch aufgeteilt werden.3 Bei wenigstens 14 Std. Pfl egetätigkeit pro Woche, wenn weniger als 30 Std. Beschäftigung und noch kein Bezug von Vollrente. Zudem auf Antrag Zahlung von Beiträgenzur Arbeitslosen- und Kranken- und Rentenversicherung für Pfl egepersonen bei Pfl egezeit.Quelle: Arbeitnehmerkammer Bremen 2012, Beruf und Pfl ege miteinander vereinbaren, Infoservice Gesundheit, 20/201242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!