31.07.2015 Aufrufe

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EBedienung1 Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des Flurförderzeuges ....... E 12 Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente .............................. E 22.1 Fuß-Bedienelemente ........................................................................... E 32.2 Bedien- und Anzeigeelemente am Display ........................................ E 43 Fahrzeug in Betrieb nehmen ............................................................... E 143.1 Prüfungen und Tätigkeiten vor der täglichen Inbetriebnahme ............ E 143.2 Auf- und Absteigen vom Fahrzeug ...................................................... E 153.3 Fahrersitz einstellen ............................................................................ E 153.4 Rückhaltegurt ...................................................................................... E 163.5 Bedienpulteinstellung .......................................................................... E 183.6 Betriebsbereitschaft herstellen ............................................................ E 193.7 Referenzfahrt ...................................................................................... E 194 Arbeiten mit dem Flurförderzeug ......................................................... E 204.1 Sicherheitsregeln für den Fahrbetrieb ................................................. E 204.2 Fahren, Lenken, Bremsen ................................................................... E 224.3 Heben - Senken - Schieben - Schwenken .......................................... E 274.4 Aufnehmen, Transportieren und Absetzen von Ladeeinheiten ........... E 294.5 Hubhöhenvorwahl (o) ......................................................................... E 324.6 Laserstrahl-Regalfachanzeige (o) ...................................................... E 344.7 Fahrzeug gesichert abstellen .............................................................. E 345 Störungshilfe ....................................................................................... E 356 Überwachungsfunktionen und Sicherheitseinrichtungen .................... E 366.1 Notstopeinrichtung .............................................................................. E 366.2 Fahrabschaltung mit Überbrückung (o) ............................................. E 366.3 Hubabschaltung mit Überbrückung (o) .............................................. E 366.4 Gangendsicherung (o) ....................................................................... E 376.5 Wiederinbetriebnahme nach Notstop bei induktiverFührung (IF) (Error 144) ...................................................................... E 386.6 Automatischer NOT-STOP .................................................................. E 386.7 Notabsenken Lastaufnahmemittel ....................................................... E 396.8 Bergung des Fahrzeugs aus dem Schmalgang .................................. E 391102.DI 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!