31.07.2015 Aufrufe

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 StörungshilfeDieses Kapitel ermöglicht dem Benutzer, einfache Störungen oder die Folgen vonFehlbedienungen selbst zu lokalisieren und zu beheben. Bei der Fehlereingrenzungist in der Reihenfolge der in der Tabelle vorgegebenen Tätigkeiten vorzugehen.Störung Mögliche Ursache AbhilfemaßnahmenFahrzeug fährtnicht– Batteriestecker nichteingesteckt– Batteriestecker prüfen, ggf. einstekken– NOT-AUS-Schalter – NOT-AUS-Schalter entriegelngedrückt– Schaltschloss in Stellung– Schaltschloss in Stellung „I“ schalten„0“– Batterieladung zu gering– Batterieladung prüfen, ggf. Batterieladen– Fußtaster nicht betätigt– Fußtaster betätigen– Fahrabschaltung hatausgelöst– Taster Überbrückung Fahrabschaltungdrücken– Fahrabschaltungdurch Gangsicherung– Automatische Fahrsteuerung ausschaltenund Fahrzeug wieder aufLast lässt sichnicht hebenKeine SchnellfahrtmöglichFahrzeug lässtsich nicht lenkenFehler 144– Fahrzeug nicht betriebsbereit– Batterieladung zu gering,Hubabschaltung– Hydraulikölstand zugering– Lastaufnahmemittelnicht in TransportstellungLeitdraht ausrichten.– Sämtliche unter der Störung „Fahrzeugfährt nicht“ angeführten Abhilfemaßnahmendurchführen– Batterieladung prüfen, ggf. Batterieladen– Hydraulikölstand prüfen, ggf. Hydraulikölnachfüllen– Lastaufnahmemittel in Transportstellungschieben/drehen– Hub über 0,5 m angehoben– Hub unter 0,5 m absenken– IF-Suchbetrieb eingeschaltet– Fahrzeug einfädeln oder IF-Betriebausschalten– Referenzfahrt – Heben und Senken nicht durchgeführt– Fahrzeug nicht betriebsbereizeug– Sämtliche unter der Störung „Fahr-fährt nicht“ angeführtenAbhilfemaßnahmendurchführen– Taster Schmalgangbetriebgedrücktschalten– Funktion fahren im Schmalgang aus-– Fahrzeug hat Leitdraht – Induktivführung wieder herstellenverlassenKonnte das Fahrzeug nach Durchführung der „Abhilfemaßnahmen“ nicht in den betriebsfähigenZustand versetzt werden, oder wird eine Störung oder ein Defekt in derElektronik mit den jeweiligen Fehlercode angezeigt, verständigen Sie bitte den Service.1102.DWeitere Fehlerbehebung darf nur von besonders geschultem und qualifiziertem Service-Personaldurchgeführt werden.E 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!