31.07.2015 Aufrufe

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WartungsintervalleStandard = t W1M3M6M12Hubeinrichtung10.1 Laufrollen und seitliche Anlaufflächen der Führungsrollenin den Hubgerüstprofilen und im Schwenkschub mitFett versehen.tAchtung: Absturzgefahr!fLastaufnahmemittelSchmierdienst:AllgemeineMessungen:10.2 Hubgerüstbefestigung prüfen t10.3 Hubketten und Kettenführung auf Verschleiß prüfen,einstellen und fettent10.4 Sichtprüfung der Laufrollen, Gleitstücke und Anschläge t10.5 Hubgerüstlagerung prüfen t10.6 Gabelzinken und Gabelträger auf Verschleiß und Beschädigungprüfent10.7 Alle Schmierstellen der Führungsrollen des Hubgerüstesabschmierent11.1 Funktion prüfen t11.2 Befestigung am Gerät und tragende Elemente prüfen t11.3 Lagerstellen, Führungen und Anschläge auf Verschleißund Beschädigung prüfen, säubern und fetten sowie tZahnstangen fetten11.4 Exenterbolzen- und Gleitleisteneinstellung amSchwenkschubrahmen prüfen, ggf. nachstellen.t11.5 Führungsrollen und Schwenklager der Schwenkschubgabelabschmieren.t12.1 Flurförderzeug nach Schmierplan abschmierent13.1 Elektrische Anlage auf Masseschluss prüfen t13.2 Fahrgeschwindigkeit und Bremsweg prüfen t13.3 Hub- und Senkgeschwindigkeit prüfen t13.4 Abschaltungen prüfen t13.5 IF: Stromstärke im Leitdraht messen, ggf. einstellen t13.6 Fahrverhalten auf dem IF-Draht, maximale Abweichungprüfen, ggf. einstellent13.7 Einfädelmodus auf dem IF-Draht bei Gangeinfädelungprüfent13.8 IF-Funktion NOT-STOP prüfen tVorführung: 14.1 Probefahrt mit Nennlast t14.2 Nach erfolgter Wartung das Flurförderzeug einem Beauftragtenvorführent1102.DF 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!