31.07.2015 Aufrufe

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Befahren von Schmalgängen: Vor dem Einfahren in einen Schmalgang muss derFahrer prüfen, ob sich Personen oder andere Flurförderzeuge in diesem Schmalgangbefinden. Trifft dies zu und sind keine ausreichenden Maßnahmen zum Schutz vonPersonen oder gegen ein Zusammentreffen mit anderen Flurförderzeugen vorgesehen,darf der Fahrer in diesen Schmalgang nicht einfahren.Eine besondere Gefahrenquelle in Schmalgängen sind möglicherweise aus den Regalenherausragende Gegenstände. Darum immer den Schmalgang in voller Fahrzeughöhebeachten.Der Boden muss von Hindernissen frei sein. Die Bodenoberfläche muss sauber sein,damit eine ausreichende Traktion gegeben ist.Ist ein Schmalgang mit einer IF-Führung ausgestattet, so darf bei defekter oder abgeschalteterIF-Führung das Fahrzeug nur durch geschulte und dazu autorisiertePersonen aus dem Schmalgang herausgefahren werden.Abplattungen der Räder: Nach längerer Standzeit kann es zu Abplattungen derLaufflächen der Räder kommen. Diese Erscheinung hat jedoch auf die Fahr- undStandsicherheit des Fahrzeugs keinen Einfluss, da die Abplattungen nach kurzerFahrzeit wieder verschwinden.1102.DE 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!