31.07.2015 Aufrufe

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Überwachungsfunktionen und Sicherheitseinrichtungen6.1 NotstopeinrichtungBei Ansprechen der automatischen Notstopeinrichtung (z.B. wenn die Leitführungverloren geht, elektr. Lenkung ausfällt) wird das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst.Vor der Wiederinbetriebnahme ist die Fehlerursache (Fehlercode im Display)festzustellen, je nach Ursache muss qualifiziertes Wartungspersonal den Fehlerbeheben.6.2 Fahrabschaltung mit Überbrückung (o)AIst eines der Kriterien für eine Fahrabschaltung erfüllt, so wird das Fahrzeug bis zumStillstand abgebremst.Danach ist, bei dauernd gedrückter Überbrückungstaste, eine Weiterfahrt mit Kriechgeschwindigkeitmöglich.Die Drucktaste für Fahrabschaltung befindet sich im Bedienpult.6.3 Hubabschaltung mit Überbrückung (o)fAAWenn es die örtlichen Verhältnisse notwendig machen, kann aus Sicherheitsgründenin den Stapler eine automatische Hubabschaltung, welche bei einer bestimmten Hubhöhewirksam wird, eingebaut sein.Bei Außerkraftsetzen der Hubabschaltung ist eine besondere Aufmerksamkeit desFahrers erforderlich, um Hindernisse bei ausgefahrenem Mast zu erkennen.– Durch ständiges Drücken der Taste „Hubabschaltung überbrücken“ wird die Hubabschaltungaußer Kraft gesetzt.– Die Anzeige „Hubabschaltung aus“ leuchtet.Jedes Absenken unter die Hubabschaltungshöhe deaktiviert wieder die Hubabschaltung.Die Drucktaste für Hubabschaltung befindet sich im Bedienpult.1102.DE 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!