31.07.2015 Aufrufe

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Last absetzenfm– Fahrzeug vorsichtig an die Lagerstelleheranfahren.Bevor die Last abgesetzt werden darf,hat sich der Fahrer davon zu überzeugen,dass die Lagerstelle für die Lagerungder Last (Abmessungen undTragfähigkeit) geeignet ist.– Fußtaster nicht betätigen.– Lastaufnahmemittel so weit anheben,dass die Last, ohne anzustoßen, in dieLagerstelle eingeschoben werdenkann.– Last vorsichtig in die Lagerstelleschieben.– Lastaufnahmemittel feinfühlig so weitabsenken, dass die Gabelzinken vonder Last frei sind.Hartes Aufsetzen der Last vermeiden,um Ladegut und Lastaufnahmemittelnicht zu beschädigen.– Lastaufnahmemittel vorsichtig aus derLast schieben.– Lastaufnahmemittel ganz absenken.4.5 Hubhöhenvorwahl (o)Um Lasten in vorgewählten Lagerorten aufzunehmen bzw. abzusetzen, muss dasFahrzeug auf die Lagereinrichtung eingestellt werden. Die hierfür erforderlichen Tätigkeitendürfen nur vom Service durchgeführt werden.Bereichserkennung (Zonen)Eingabe der Zonen erfolgt über Zahlentasten oder über die Eingabetasten F1 - F7.Last in vorgewählten Lagerorten mit Hubhöhenvorwahl aufnehmen oder absetzen:– Fahrzeug in den entsprechenden Schmalgang einfahren– Fach-Nummer eingeben.Die Fach-Nummer wird über die Zahlentasten eingegeben.Die Fach-Nummer kann 1-stellig (1 - 9) oder 2-stellig (01-64) eingegeben werden.Mit der Taste „CE“ kann die Eingabe gelöscht werden.Ist im angewählten Fach die Höhe „0“ eingegeben, dann ist die Hubhöhenvorwahlnicht aktiv.Zum Erreichen der Sollhöhe gibt es je nach Parameter-Einstellung unterschiedlicheBedienarten:1102.DE 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!