31.07.2015 Aufrufe

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Hinweise zur Wartung6.1 Flurförderzeug für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorbereitenZur Vermeidung von Unfällen bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind allenotwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Folgende Voraussetzungen sindherzustellen:f– Flurförderzeug gesichert abstellen (siehe Kapitel E).– Batteriestecker herausziehen und so das Flurförderzeug gegen ungewolltes Inbetriebnehmensichern.– Bei Arbeiten unter angehobenem Flurförderzeug ist dieses so zu sichern, dass einAbsinken, Abkippen oder Wegrutschen ausgeschlossen ist.Beim Anheben des Flurförderzeuges sind zusätzlich die Vorschriften des Kapitels„Transport und Erstinbetriebnahme“ zu befolgen (siehe Kapitel C).6.2 HubkettenreinigungmEs ist wichtig, dass alle Hubketten und Drehzapfen immer sauber und gut geschmiertsind. Hubketten sind Sicherheitselemente.Ketten sollen keine erheblicheren Verschmutzungen aufweisen. Die Reinigung darfnur mit Paraffinderivaten erfolgen, wie z.B. Petroleum oder Dieselkraftstoffe.Ketten niemals mit Dampfstrahl-Hochdruckreiniger, Kaltreinigern oder chemischenReinigern säubern.6.3 Inspektion der HubkettenUnzulässiger Verschleiß und äußere Beschädigungen:Entsprechend den offiziellen Vorschriften gilt eine Kette dann als verschlissen, wennsie sich im Bereich, welcher über das Umlenkrad geführt wird, um 3% gelängt hat.Wir halten einen Austausch aus sicherheitstechnischen Gründen bei einer Längungvon 2% für empfehlenswert.mAuch bei äußeren Beschädigungen der Kette sollte umgehend ein Kettenaustauschdurchgeführt werden, denn solche Beschädigungen führen nach einer gewissen Zeitzu Dauerbrüchen.Ist das Flurförderzeug mit zwei Hubketten ausgerüstet, so müssen stets beide Kettenausgetauscht werden. Nur dann ist eine gleichmäßige Lastverteilung auf beide Kettengewährleistet. Beim Kettentausch müssen auch die Verbindungsbolzen zwischenKettenanker und Kette erneuert werden. Grundsätzlich dürfen nur neue Originalteileverwendet werden.1102.DF 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!