31.07.2015 Aufrufe

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

EFXac 100/125 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.10 Bremsflüssigkeit prüfenfBremsflüssigkeit ist giftig und daher nurin verschlossenen Originalbehältern aufzubewahren.Außerdem ist zu beachten,dass Bremsflüssigkeit den Fahrzeuglackangreift.Im Werk wird Bremsflüssigkeit eingefüllt,die nach spätestens zwei Jahren erneuertwerden muss, da sie sich im Laufeder Zeit verändert und ihre ursprünglichenFähigkeiten verliert.Der Bremsflüssigkeit - Vorratsbehälter6(6) befindet sich im Fußraum des Fahrzeugesund ist nach Abnahme der Bodenplattezugänglich. Der Vorratsbehältersoll immer bis 2 cm unter dem Behälterverschluss gefüllt sein (Markierung min -max. beachten).Nur die vorgeschriebene Bremsflüssigkeit verwenden.Die Dichtheit der gesamten Bremsanlage muss ständig gegeben sein.6.11 Wartung des RückhaltegurtesZustand und einwandfreie Funktion des Rückhaltegurtes sollte täglich vor Benutzungdes Flurförderzeuges durch den Fahrer geprüft werden. Nur durch eine regelmäßigePrüfung kann eine Fehlfunktion frühzeitig erkannt werden.– Gurt ganz herausziehen und auf Auffaserung prüfen– Funktion des Gurtschlosses und einwandfreies Einziehen des Gurtes in den Aufrollerprüfen– Abdeckung auf Beschädigung prüfenTesten der Blockierautomatik:mf– Flurförderzeug waagerecht abstellen– Den Gurt ruckartig ausziehenDie Automatik muss den Gurtauszug blockieren.Flurförderzeug nicht mit defektem Rückhaltegurt betreiben, sondern unverzüglichaustauschen lassen!1102.DF 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!