06.12.2012 Aufrufe

Der mündige Patient (PDF) - Mukoviszidose e.V.

Der mündige Patient (PDF) - Mukoviszidose e.V.

Der mündige Patient (PDF) - Mukoviszidose e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vitamin D und <strong>Mukoviszidose</strong><br />

Die Funktion von Vitamin D innerhalb<br />

des Phophor- und Kalzium-Stoffwechsels<br />

ist seit Langem bekannt. Obwohl schon<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts bei Tuberkulose-<strong>Patient</strong>en<br />

Sonnenlicht ein wichtiger<br />

Teil der Therapie war, ist die immunostimulatorische<br />

Wirkung von Vitamin D<br />

erst seit Kurzem bekannt. Vitamin D3, das<br />

entweder mit Hilfe von UV-Strahlung in<br />

der Haut gebildet oder durch die Nahrung<br />

aufgenommen wird, wird in der Leber<br />

in eine Form umgewandelt (25-hydroxy-<br />

Vitamin-D3), die im Blut zirkuliert, um<br />

dann nochmals in eine biologisch aktive<br />

Form umgewandelt zu werden (1,25dihydroxy-Vitamin-D3),<br />

die Prozesse wie<br />

den Kalzium-Phosphat-Haushalt oder das<br />

Immunsystem direkt beeinflusst. Zellen in<br />

der Lunge sind in der Lage, Vitamin-D3 in<br />

seine bioaktive Form umzuwandeln, das<br />

dann direkt die Bildung eines antimikrobiellen<br />

Peptids ermöglicht, welches im<br />

angeborenen Immunsystem eine wichtige<br />

Rolle spielt. Verschiedene Studien haben<br />

gezeigt, dass viele <strong>Mukoviszidose</strong>-<strong>Patient</strong>en<br />

einen sehr niedrigen Serumspiegel von<br />

Vitamin D3 haben (< 10 ng/ml). Im Rahmen<br />

dieses Projekts soll gezeigt werden,<br />

dass die Erhöhung des Vitamin-D-Spiegels<br />

den Verlauf der Infektionen der Lunge mit<br />

CF-typischen Bakterien verbessert und die<br />

Entzündung verringert, was einen großen<br />

Schritt für die Therapie bedeuten würde.<br />

Da Vitamin-D3 ein breit verfügbarer Stoff<br />

PARI SINUS -<br />

Schlägt Wellen in den Nasennebenhöhlen<br />

Pulsierendes Aerosol für Nase und Nasennebenhöhlen<br />

Deposition des Aerosols direkt am Wirkort<br />

Besonders bei Rhinosinusitis, Sinubronchitis, Sinusitis<br />

Verordnungs- und erstattungsfähiges Hilfsmittel<br />

Für Ihre Fragen:<br />

PARI Service-Center: +49 (0) 8151/279-279<br />

E-Mail: info@pari.de • www.pari.de<br />

PARI SINUS –<br />

Contra Sinusitis<br />

ist, könnte der Transfer in die Klinik nach<br />

erfolgreichen Voruntersuchungen in relativ<br />

kurzer Zeit möglich sein.<br />

Prof. Robert Bals,<br />

Dr. Christian Herr<br />

Wissenschaft<br />

Seit dem 1. Juni 2011 führt Prof. iRobert<br />

Bals aus Homburg ein Forschungsprojekt<br />

durch, bei dem die Möglichkeit untersucht<br />

wird, Lungeninfektionen mit Vitamin<br />

D zu behandeln. <strong>Der</strong> <strong>Mukoviszidose</strong> e.V.<br />

unterstützt das Projekt mit 194.000 Euro<br />

über zwei Jahre.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!