06.12.2012 Aufrufe

Der mündige Patient (PDF) - Mukoviszidose e.V.

Der mündige Patient (PDF) - Mukoviszidose e.V.

Der mündige Patient (PDF) - Mukoviszidose e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>mündige</strong> <strong>Patient</strong>: Fluch oder Segen …?!<br />

Auf der Internetseite des Bundesgesund-<br />

heitsministeriums steht unter dem Be-<br />

griff „<strong>mündige</strong>r <strong>Patient</strong>“ u. a. folgendes:<br />

… Das Gesundheitssystem braucht den<br />

<strong>mündige</strong>n, eigenverantwortlichen und aufgeklärten<br />

<strong>Patient</strong>en. Deshalb ist die Stärkung<br />

der Rechte und Einflussmöglichkeiten<br />

der <strong>Patient</strong>en/-innen ein zentrales Anliegen<br />

der Gesundheitspolitik, denn ein <strong>mündige</strong>r<br />

<strong>Patient</strong> ist in der Lage mitzuhelfen, die Qualität<br />

im Gesundheitswesen weiter zu verbessern<br />

…<br />

Aufgrund einer Notfallsituation lag ich<br />

auf der Intensivstation eines heimatnahen<br />

Krankenhauses, welches bis dato noch keinen<br />

CF-ler behandelt hatte. <strong>Der</strong> Assistenzarzt<br />

bestand sofort auf einer Bronchoskopie,<br />

der ich nicht zustimmte. <strong>Der</strong> Oberarzt<br />

hörte mir später in aller Ruhe zu und hielt<br />

auf meinen Wunsch hin Rücksprache mit<br />

der Ambulanz in Hannover. Er zeigte Verständnis<br />

für mich und meine Situation.<br />

Ich begann mit einer IV-Antibiose. Warum<br />

bekomme ich 200 mg Tobramycin? Bekommen<br />

Sie sonst mehr? Ja. Die Folge: Die<br />

Dosierung wurde erhöht.<br />

Die zeitliche IV-Gabe war eher unregelmäßig.<br />

Ich musste mehrmals darauf hinweisen,<br />

dass es so nicht geht. Das Pflegepersonal<br />

reagierte unterschiedlich. Ich vermute<br />

fast, sie waren angenervt von mir („DIE<br />

schon wieder!“) Ich erinnere mich: Als ich<br />

die Krankenschwester vorsichtig darauf<br />

aufmerksam machte, dass das Meronem<br />

nicht in die Vene läuft, sondern vorbei (das<br />

Pflaster war quasi getränkt!), gab sie mir<br />

deutlich zu verstehen: Nein, das kann nicht<br />

sein. Vielleicht schwitzen sie. ICH weiß,<br />

wann ICH schwitze, und das ist nicht der<br />

Fall. Meine Wortwahl und mein Tonfall<br />

waren immer höflich. Mein Gedanke war:<br />

<strong>Der</strong> nächste Schichtwechsel kommt und ist<br />

hoffentlich entspannter in seiner Tätigkeit.<br />

Neues Personal – neues Glück!<br />

Ich könnte hier noch einige Episoden aus<br />

vergangenen Jahren niederschreiben. Zum<br />

Beispiel die „Sie können ja auch drogenabhängig<br />

sein“-Episode. Ich hatte alles dabei<br />

für einen neuen Zugang bei meiner Heim-<br />

IV. Da ist nun eine <strong>Patient</strong>in, die sagt, was<br />

sie möchte. Im Nachhinein glaube ich,<br />

diese Situation kannte der Arzt überhaupt<br />

nicht. Er war überfordert.<br />

Was sagt man zu einem Arzt, der vor einem<br />

steht und zitiert: <strong>Mukoviszidose</strong> ist mir<br />

durchaus bekannt. Zusätzlich haben Sie<br />

CF. Wie äußert sich das Krankheitsbild?<br />

Tja, da erscheint es mir doch extrem wichtig,<br />

ein <strong>mündige</strong>r <strong>Patient</strong> zu sein.<br />

Mein Fazit: Ich glaube, bei Ärzten (und<br />

beim Pflegepersonal als erster Ansprechpartner)<br />

kommt es neben dem medizinischen<br />

Fachwissen immer auch auf den<br />

Charakter an: auf den Menschen im blütenweißen<br />

Outfit. Einige sind sehr besonnen<br />

und hören einem besorgten CF-ler zu<br />

– trotz sicher vorhandenen Zeitmangels.<br />

Dann legen sie den medizinischen Stand-<br />

Spektrum-Thema: <strong>Der</strong> <strong>mündige</strong> <strong>Patient</strong><br />

Anne Holtmann<br />

punkt dar. Wichtig für mich ist, dass es<br />

verständlich ist. Von einem Arzt erwarte<br />

ich nun einmal Aufklärung und Hilfe.<br />

Dann ist im Idealfall eine Vertrauensbasis<br />

gegeben, und ein Arzt-<strong>Patient</strong>en-Verhältnis<br />

mit gesundheitlichem Erfolg für mich<br />

kann entstehen. Einige Ärzte sind es hingegen<br />

nicht gewohnt, dass man als chronisch<br />

kranker <strong>Patient</strong> in einem gewissen Maße<br />

informiert ist und Behandlungen hinterfragt.<br />

Es muss erlaubt sein, Fragen zu stellen.<br />

Es geht um mich. Trotzdem brauche<br />

ich Ärzte. Ich habe kein Medizinstudium<br />

absolviert.<br />

Anne Holtmann<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!