06.12.2012 Aufrufe

Fresh Start! - Landessportverband für das Saarland

Fresh Start! - Landessportverband für das Saarland

Fresh Start! - Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Athletinnen und Athleten,<br />

liebe Sportinteressierte!<br />

Das Sportjahr 2012 wird ein sehr ereignisreiches. Das gilt<br />

selbstverständlich auch <strong>für</strong> die Deutsche Triathlon Union<br />

(DTU). Bereits in diesem Monat steht im israelischen Eilat<br />

die Europameisterschaft als ein erster Höhepunkt auf dem<br />

Programm. Vom 20. bis 22. April werden die ersten internationalen<br />

Triathlon-Medaillen dieses Jahres vergeben.<br />

Um sich <strong>für</strong> diese Meisterschaft zu qualifizieren, fand in<br />

Saarbrücken am 17. März ein letzter Qualifikationswettkampf<br />

statt, bei dem sich die Ausdauerdreikämpfer ein<br />

EM-Ticket sichern konnten. Das Team der DTU wird dabei<br />

von Weltmeister Daniel Unger angeführt, der jahrelang<br />

hier seine erfolgreichen Zelte aufgeschlagen hatte.<br />

Ebenfalls im April beginnt die Serie um die Weltmeisterschaftskrone<br />

der Internationalen Triathlon Union. In Sydney<br />

werden am 14. und 15. April die besten Triathleten der Welt zum ersten Mal die<br />

Schwimmbrillen, Räder und Laufschuhe kreuzen. Ein Großteil des deutschen Kaders hat<br />

sich darauf in gemeinsamen Trainingslagern vorbereitet: Diese fanden wetterbedingt teilweise<br />

in südlichen Sonnengefilden und teilweise in Saarbrücken statt.<br />

Unbestrittener Höhepunkt des Triathlonjahrs 2012 werden aber die Olympischen Spiele in<br />

London sein. Darauf arbeitet letztlich jeder Sportler hin, der <strong>das</strong> Glück hat, in einer olympischen<br />

Sportart zu konkurrieren. Bislang haben sich <strong>für</strong> die Spiele in London drei Athleten<br />

der DTU qualifizieren können, die alle in Saarbrücken trainieren: Anja Dittmer, Jan<br />

Frodeno und Steffen Justus. Anja Dittmer hat dabei sogar <strong>das</strong> Kunststück vollbracht, sich<br />

zum vierten Mal <strong>für</strong> die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Das ist bislang noch keiner<br />

Frau vor ihr gelungen, so <strong>das</strong>s die gebürtige Brandenburgerin Sportgeschichte schreiben<br />

konnte.<br />

Der erste deutsche Triathlet, dem ein Olympiasieg gelang, ist natürlich Jan Frodeno, der<br />

sich nach Verletzungssorgen aktuell im Gegensatz zu seinen Kaderkolleginnen und –kollegen,<br />

nicht in Australien, sondern im heimischen <strong>Saarland</strong> auf seinen Auftritt rund um<br />

den Hyde Park und den Buckingham Palace vorbereitet. Wer die drei in London verstärken<br />

wird, wird sich am 26. und 27. Mai herausstellen, wenn die DTU-Athletinnen und -<br />

Athleten beim WM-Rennen in Madrid die weiteren Qualifikationsplätze unter sich ausmachen<br />

werden.<br />

Freuen können sich die deutschen Triathlonfreunde aber nicht allein auf die Spiele im<br />

August, sondern auch auf hochkarätige Triathlon-Events, die 2012 in Deutschland stattfinden<br />

werden. Dank tatkräftiger Mitwirkung des DTU-Präsidenten Dr. Martin Engelhardt<br />

werden in diesem Jahr zwei Europameisterschaften in heimischen Gefilden organisiert.<br />

Sowohl die Mitteldistanz über 1,9 km Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und einen<br />

Halbmarathon (21,1 Kilometer) als auch die Ironman-Distanz über die doppelten Streckenlängen<br />

ermitteln den Besten des Kontinents in diesem Jahr in Deutschland.<br />

Das ist definitiv eine tolle Sache <strong>für</strong> unseren Sport! Denn somit besteht <strong>für</strong> viele Aktive<br />

die Möglichkeit, an einer EM teilzunehmen ohne große Anreisewege und -kosten und<br />

zudem werden einige der besten Triathleten der Welt ihre Visitenkarte in Deutschland<br />

abgeben. Den 10. Juni in Kraichgau und den 8. Juli in Roth sollten sich also alle Sportinteressierten<br />

unbedingt in ihren Kalender schreiben.<br />

Seit der Aufnahme unserer Sportart ins olympische Programm im Jahr 2000 haben die Triathleten<br />

an der Hermann-Neuberger-Sportschule eine Heimat gefunden und können sich<br />

dank der hervorragenden Bedingungen und den erzielten Erfolgen wie <strong>das</strong> <strong>Saarland</strong> mit<br />

dem Prädikat „klein aber fein“ schmücken!<br />

Insofern freue ich mich als Geschäftsführer der Deutschen Triathlon Union, der diese<br />

Voraussetzungen hier in Saarbrücken auch als aktiver Sportler in Anspruch nehmen durfte,<br />

auf ein spannendes und aus unserer Sicht hoffentlich erfolgreiches Jahr 2012.<br />

Herzliche Grüße,<br />

Ihr Matthias Zöll<br />

(Geschäftsführer Deutsche Triathlon Union)<br />

EDITORIAL / INHALT3<br />

LSVS<br />

Hermann-Neuberger-Preis 2011 ......................... 4<br />

Talentförderung im Saarländischen Turnerbund .... 8<br />

Konferenz der Landessportbünde zu Gast<br />

in Saarbrücken................................................ 10<br />

Klaus Böger im SaarSport-Interview ................... 12<br />

Sport im Ganztag ............................................ 14<br />

Das URSAPHARM-Festival 2012.......................... 15<br />

Dribbling beim Morgenkaffee ............................ 17<br />

LSVS-Seminar zum Thema Burnout..................... 23<br />

Senioren Fitness-Tage im <strong>Saarland</strong>..................... 26<br />

SPORT-MIX<br />

Erlebnispädagogik: Team-Training<br />

in luftiger Höhe .............................................. 16<br />

LSVS-Partner: SWI ........................................... 18<br />

LSVS-Partner: DHfPG........................................ 19<br />

Im Porträt: Hannelore Marx .............................. 28<br />

Im Porträt: Wolfgang Peter ............................... 50<br />

Im Porträt: Paul Rupp ...................................... 51<br />

OSP<br />

Schröder Fleischwaren – Partner des OSP ............ 22<br />

SERIE<br />

Fußball-Nostalgie............................................ 20<br />

Sport in der Gemeinde Großrosseln.................... 46<br />

AUS DEN SPORTARTEN<br />

Behinderten- und Rehabilitationssport<br />

Neues Trainingszentrum <strong>für</strong> Bogenschützen ...... 24<br />

Triathlon<br />

Erfolgreiche EM-Qualifikation ......................... 29<br />

Radsport<br />

25. Trofeo-Karlsberg 2012 ............................. 30<br />

SRB: Die Radler sind gut aufgestellt ................ 32<br />

Tanzen<br />

Traumstart <strong>für</strong> autres-choses.......................... 33<br />

Basketball<br />

Die Royals am Scheideweg ............................. 34<br />

Badminton<br />

Der BCB im DM-Finale ................................... 35<br />

Tischtennis<br />

DM: Saar-Nachwuchs ohne Chance .................. 36<br />

Umbruch beim TTSV Fraulautern ..................... 37<br />

1. FCS TT: Ein einziger Ball fehlte.................... 38<br />

Kegeln<br />

Abonnementmeister KF Oberthal..................... 48<br />

Tennis<br />

Bank1Saar-Cup 2012 .................................... 40<br />

Benni Becker „Auferstehung“ in Memphis......... 41<br />

Rudern<br />

Anne Beenken: Titelverteidigung im Visier.........42<br />

Handball<br />

Daniel Fontaine wechselt in die 1. Liga ............ 44<br />

Ju-Jutsu<br />

Vorfreude auf ein Großereignis........................46<br />

Turnen<br />

Treffpunkt Landesturnfest ..............................52<br />

Pferdesport<br />

Dressur steht im Vordergrund......................... 54<br />

Der Vereinsberater ....................................... 55<br />

Kanusport<br />

Eskimotieren richtig gemacht..........................56<br />

2/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!