06.12.2012 Aufrufe

Fresh Start! - Landessportverband für das Saarland

Fresh Start! - Landessportverband für das Saarland

Fresh Start! - Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 NACHRICHTEN<br />

ARAG Sportversicherung informiert<br />

Modifizierter Sportversicherungsvertrag des<br />

<strong>Landessportverband</strong>es <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Saarland</strong><br />

Um die hohen Erwartungen an eine moderne Sportversicherung<br />

auch bestmöglich erfüllen zu können, hat der <strong>Landessportverband</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Saarland</strong> (LSVS) mit der Firma Himmelseher und der ARAG<br />

Sportversicherung Gespräche über die Möglichkeiten einer sinnvollen<br />

Optimierung der Sportversicherung geführt. Nach erfolgreichen<br />

Verhandlungen konnte der LSVS <strong>für</strong> seine Vereine und Verbände<br />

erreichen, <strong>das</strong>s der Sportversicherungsvertrag an die sich<br />

stetig verändernden Gegebenheiten im Sport angepasst wird und<br />

wichtige Leistungen erhöht werden. Die damit verbundene geringe<br />

beitragsmäßige Mehrbelastung wurde sportnah und sportfreundlich<br />

gestaltet.<br />

Ab dem 01.01.2012 steht den Vereinen und Verbänden bei Haftpflichtschäden<br />

eine höhere Absicherung zur Verfügung. Die Versicherungssumme<br />

wurde auf Euro 2.000.000,— pauschal <strong>für</strong> Personen-<br />

und Sachschäden aufgestockt.<br />

In der Unfallversicherung wurden die Invaliditätsleistungen neu<br />

gestaffelt. Die Höchstersatzleistung beträgt nach wie vor unverändert<br />

bis zu Euro 200.000,—.<br />

Als Ergänzung zur Invaliditätsleistung hat der LSVS bereits seit<br />

längerem eine Übergangsleistung vereinbart. Die Höhe dieser<br />

Übergangsleistung wurde angepasst. So erfolgt nach 9 Monaten<br />

die Zahlung einer 1. Übergangsleistung in Höhe von Euro 3.000,—<br />

Die Bogenschützin<br />

Katharina Schett (BRS<br />

Gersweiler), die<br />

Leichtathletin Claudia<br />

Nicoleitzik (TV Püttlingen)<br />

und der Rennrollstuhlfahrer<br />

David<br />

Scherer (Quierschied)<br />

waren 2011 die erfolgreichsten<br />

Aktiven im<br />

Behinderten- und<br />

Rehabilitations-Sportverband<br />

<strong>Saarland</strong><br />

(BRS). <strong>Saarland</strong>s<br />

Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) ehrte sie<br />

und überreichte ihnen die durch den Förderausschuss Leistungssport<br />

bewilligten Schecks. Scherer wurde in mehreren Disziplinen<br />

Weltmeister der Junioren im Rennrollstuhlschnellfahren, Nicoleitzik<br />

erste im Weitsprung bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften<br />

und Schett hat einen Quotenplatz <strong>für</strong> die Paralympics<br />

2012 erreicht. Zusammen mit Ministerpräsidentin Annegret<br />

Kramp-Karrenbauer würdigte BRS-Präsident Hans Netzer die Leis-<br />

2/2012<br />

und nach 12 Monaten die Zahlung einer 2. Übergangsleistung in<br />

Höhe von weiteren Euro 1.000,—. Voraussetzung ist, <strong>das</strong>s in dieser<br />

Zeit die Leistungsfähigkeit der versicherten Person im beruflichen<br />

und/oder privaten Bereich zu mehr als 50 % ununterbrochen<br />

eingeschränkt war.<br />

Für den Fall, <strong>das</strong>s ein Vereinsmitglied aufgrund eines Unfalls längere<br />

Zeit im Krankenhaus verbringen muss, wird im Umfang der<br />

Unfall-Deckung der Sportversicherung ein Krankenhaustagegeld<br />

gezahlt. Die Höhe des Betrages, der <strong>für</strong> die ersten 10 Tage des<br />

Krankenhausaufenthaltes gezahlt wird, wurde auf ¤ 15,— angehoben.<br />

Ab dem 11. Tag des Krankenhausaufenthaltes erhöht sich<br />

der zu zahlende Betrag auf Euro 20,— je Tag.<br />

In der Rechtsschutzversicherung wurde die Höchstgrenze <strong>für</strong> versicherte<br />

Leistungen auf Euro 100.000,— heraufgesetzt.<br />

Nähere Informationen zu Ihrem Sportversicherungsvertrag erhalten<br />

Sie im Versicherungsbüro beim <strong>Landessportverband</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong><br />

<strong>Saarland</strong>.<br />

Versicherungsbüro beim <strong>Landessportverband</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Saarland</strong><br />

Hermann-Neuberger-Sportschule 4<br />

66123 Saarbrücken<br />

Tel: (0681) 3 87 92 57<br />

E-Mail: vsbsaarbruecken@ARAG-Sport.de<br />

Ehrung <strong>für</strong> erfolgreiche Behindertensportler<br />

tungen dieses<br />

besonders erfolgreichen<br />

Trios, aber<br />

auch <strong>das</strong> Abschneiden<br />

der zahlreich<br />

anwesenden weiteren<br />

Behinderten-<br />

Sportler. „Ich habe<br />

den Eindruck, die<br />

Liste der erfolgreichen<br />

Aktiven im<br />

BRS wird von Jahr<br />

zu Jahr umfangreicher“,<br />

sagte die<br />

Regierungschefin anerkennend. Der BRS leiste eine sehr gute<br />

Arbeit im Breiten- und Spitzensport und habe Sportler der Weltspitze<br />

in seinen Reihen. Sportler aus den Sportarten Leichtathletik,<br />

Volleyball, Bogenschießen, Schwimmen, Kegeln, Tischtennis,<br />

Hallenboccia, Fußballtennis und Gehörlosen-Sport wurden<br />

geehrt. Bei der Trainerehrung wurden Wolfgang Blöchle (Leichtathletik,<br />

Schwimmen), Alfred Motsch (Bogenschießen) und Evi<br />

Raubuch (Leichtathletik) Anerkennung ausgesprochen. (bub)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!