06.12.2012 Aufrufe

Fresh Start! - Landessportverband für das Saarland

Fresh Start! - Landessportverband für das Saarland

Fresh Start! - Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RADSPORT31<br />

Die Trofeo Karlsberg 2012 im Überblick<br />

Preis des SaarVV –<br />

Donnerstag, 17. Mai 2012<br />

Der Warndt steht <strong>für</strong> Trofeo-Begeisterung<br />

der besonderen Art. Mit Enthusiasmus feuern<br />

die vielen Zuschauer die Fahrer aus<br />

Europa und Übersee an. In Großrosseln<br />

wird die Trofeo erstmals gestartet. Dort<br />

werden in der Rosselhalle die Vorbereitungen<br />

getroffen, um nach der Fahrervorstellung<br />

in der Kirkeler Straße den Kampf um<br />

<strong>das</strong> gelbe Trikot der Karlsberg Brauerei<br />

aufzunehmen. St. Nikolaus ist wie im Vorjahr<br />

Schauplatz des Zielsprints. Das Team<br />

um Ortsvorsteherin Irina Pfortner, <strong>das</strong><br />

schon in den letzten Jahren schon <strong>für</strong><br />

besonderes Radsportflair und Geselligkeit<br />

gesorgt hatte, wird sicherlich wieder ein<br />

toller Gastgeber sein. Auf den 115 Rennkilometern<br />

wird der Tross durch die Orte<br />

Dorf im Warndt und Karlsbrunn fahren. Mit<br />

Ludweiler, wo am Friedrich-Ebert-Platz<br />

und der Sprintwertung in der Lauterbacher<br />

Straße <strong>für</strong> Radsportfans besondere Orte<br />

geschaffen wurden, sowie Lauterbach<br />

selbst, macht die Trofeo eine Stippvisite in<br />

der Mittelstadt Völklingen.<br />

Preis der Pfalzwerke –<br />

Freitag, 18. Mai 2012<br />

Nach dem Auftakt feiert auch Erfweiler-<br />

Ehlingen in der Gemeinde Mandelbachtal<br />

Premiere als <strong>Start</strong>- und Zielort. Es beginnt<br />

mit einem giftigen Anstieg, um dann die<br />

Gersheimer Ortsteile Rubenheim, Herbitzheim<br />

und Bliesdalheim zu durchfahren.<br />

Nach Wolfersheim, Blickweiler geht es hinter<br />

Ballweiler steil Richtung Bergwertung<br />

in Biesingen. Dort wird sich erstmals zeigen,<br />

wer über gute Beine verfügt. Nach<br />

der flachen Passage durch Aßweiler und<br />

Ommersheim steigt <strong>das</strong> Profil in Ormesheim<br />

wieder an. Nach rund 94 Kilometern<br />

wird der rund einen Kilometer lange<br />

Schlussanstieg in Erfweiler zeigen, wer als<br />

Sieger und Nachfolger des italienischen<br />

Vorjahresgewinners Valeri Conti feststeht.<br />

Rilchinger-Cup –<br />

Samstag, 19. Mai 2012<br />

Kampf gegen die Uhr heißt es traditionell<br />

zum Auftakt des dritten Trofeo-Tages am<br />

Samstagmorgen. <strong>Start</strong> ist in Habkirchen.<br />

Nachdem der erste Fahrer um 8.15 Uhr die<br />

<strong>Start</strong>rampe verlassen hat, passiert er nach<br />

wenigen Metern die deutsch-französische<br />

Grenze. Flach geht’s durch Frauenberg,<br />

Blies-Ebersing und Bliesbrück, um in<br />

schneller Fahrt nach 10 Kilometern dem<br />

Ziel in Reinheim entgegen zu steuern. Ob<br />

Trofeo-Sieger 2011 Pierre-Henri Lecuisinier<br />

bei der Siegerehrung in Gersheim mit Bürgermeister<br />

Alexander Rubeck.<br />

in aerodynamischen Zeitfahranzügen, auf<br />

Rennmaschinen oder in konventioneller<br />

Radsportmontur auf Straßenrädern, alles<br />

wird zu sehen sein.<br />

Preis der Volksbanken und<br />

Raiffeisenbanken –<br />

Samstag, 19. Mai 2012<br />

Der zweite Abschnitt der Samstagsetappe<br />

folgt um 13.30 Uhr. <strong>Start</strong> ist der Christian-<br />

Weber-Platz im Herzen Homburgs, der<br />

Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises. In einem<br />

nur 18 Kilometer langen Rundkurs werden<br />

den Fahrern alles abverlangt werden.<br />

Wenig Zeit zum Verschnaufen bietet die<br />

anspruchsvolle Strecke. Kurvenreich in der<br />

Innenstadt mit Saarbrücker Straße und<br />

Unterer Allee, flach und damit ausreißerund<br />

fluchtgruppengefährdet die Passage<br />

von der Kernstadt nach Kirrberg und auf<br />

der Höhe, dem Abstecher in die Pfalz zwischen<br />

Mörsbach und Käshofen, technisch<br />

anspruchsvoll die Abfahrt von Käshofen<br />

nach Homburg, wo auch <strong>das</strong> weithin<br />

bekannte Homburger Bergrennen <strong>für</strong> Tourenwagen<br />

seine Heimat hat, jeder Fahrertyp<br />

hat seine Passage. Danach folgt die<br />

Durchfahrt von Sanddorf und Bruchhof.<br />

Die Zielpassage beginnt bei der Vorbeifahrt<br />

an der Karlsberg-Brauerei. Dort heißt<br />

es in der letzten Runde, die richtige Position<br />

<strong>für</strong> den Zielsprint nach 79 Kilometern<br />

zu ergattern.<br />

Preis der Sparkassen-Finanzguppe<br />

– Sonntag, 20. Mai 2012<br />

Reinheim – der Grenzort mit seiner<br />

bekannten St. Markus-Kirche – ist Schauplatz<br />

von <strong>Start</strong> und Ziel der letzten, entscheidenden<br />

Teilstrecke. Die „Königsetappe“<br />

mit 123 Kilometern die längste der<br />

diesjährigen Trofeo. Auf dem Parcours<br />

spielten sich in früheren Jahren Spektakel<br />

ab, haben die Radsportfans an vielen Plätzen<br />

die Möglichkeit, Tuchfühlung zu den<br />

17- und 18-jährigen Fahrern aufzunehmen,<br />

sie anzufeuern, ihnen den notwendigen<br />

Pusch zu geben. Nach der zumeist flachen<br />

Passage durch Reinheim und Gersheim<br />

folgt nach Walsheim der erste<br />

Anstieg in Richtung Seyweiler. Unrhythmisch<br />

geht es weiter durch Medelsheim.<br />

Auf der Fahrt nach Gersheim steht die<br />

Bergwertung auf dem Programm. Halsbrecherisch<br />

wird die Abfahrt nach Gersheim in<br />

Angriff genommen, um dann nach den<br />

Kurvenpassagen auf die letzten Kilometer<br />

zu gehen. Niedergailbach ist die letzte Station,<br />

wo auch <strong>das</strong> wohl älteste Fest in der<br />

Trofeo-Geschichte stattfindet. Nach dem<br />

Ortsausgang wird der Zielsprint vorbereitet,<br />

der nach der Passage des Kreisels an<br />

der Bliesbrücke in seine entscheidend Phase<br />

geht. Wenige Meter weiter wird dann<br />

der Trofeo-Etappen- und –Gesamtsieger<br />

feststehen. �<br />

25. TROFEO KARLSBERG<br />

Folgende Strecken stehen auf dem<br />

„Fahrplan“ der 25. Trofeo Karlsberg:<br />

Etappe 1: Donnerstag, 17. Mai 2012,<br />

16.30 Uhr: Straßenrennen Großrosseln<br />

– St. Nikolaus / Etappenlänge: 115<br />

Kilometer<br />

Etappe 2: Freitag, 18. Mai 2012,<br />

17.00 Uhr: Straßenrennen Erfweiler-<br />

Ehlingen – Erfweiler-Ehlingen / Streckenlänge:<br />

89 Kilometer.<br />

Etappe 3.1: Samstag, 19. Mai 2012,<br />

8.15 Uhr: Einzelzeitfahren Habkirchen -<br />

Reinheim / Etappenlänge: 9,3 Kilometer.<br />

Etappe 3.2: Samstag, 19. Mai 2012,<br />

13.30 Uhr: Straßenrennen Homburg -<br />

Homburg / Etappenlänge: 79,3 Kilometer.<br />

Etappe 4: Sonntag, 20. Mai 2012,<br />

10.30 Uhr: Straßenrennen Reinheim -<br />

Reinheim / Etappenlänge: 123 Kilometer.<br />

2/2012<br />

Foto: Lang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!