06.12.2012 Aufrufe

Fresh Start! - Landessportverband für das Saarland

Fresh Start! - Landessportverband für das Saarland

Fresh Start! - Landessportverband für das Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gung<br />

gangsstufe am Ludwigsgymnasium in Saarbrücken<br />

versichert. Auch wenn sie dort<br />

Sport nur als Grundkurs belegt hat. Auf<br />

dem Wasser, <strong>das</strong> sei schon eine andere<br />

Welt. Vor gut fünf Jahren ist sie im Rahmen<br />

des Saarbrücker Ferienkalenders zum<br />

Rudern gekommen. Einfach mal als junge<br />

Schülerin ins Boot gesetzt und ausprobiert.<br />

Und ausprobiert hat sie schon viel:<br />

Volleyball, Handball, Judo.<br />

20 Kilometer Rudern gehört zur zweistün-<br />

digen Trainingseinheit. Geübt werden lange<br />

Ausdauereinheiten sowie zwischendurch<br />

immer wieder zehn schnelle Schläge.<br />

Die Schlagfrequenz geben die Trainer<br />

Patrik Klein und Miriam Weikert vor. Wer in<br />

Saarbrücken auf dem Leinpfad unterwegs<br />

ist, hört des Öfteren die Kommandos der<br />

Trainer vom Katamaran aus oder vom Fahrrad<br />

per Megafon. Die 2.000 Meter-Rennstrecke<br />

will schließlich möglichst schnell<br />

absolviert werden. Anne Beenken schafft<br />

<strong>das</strong> in rund acht Minuten.<br />

Gleich welches Wetter, trainiert wird fast<br />

immer auf dem Wasser, es sei denn, die<br />

Saar ist zugefroren wie im Februar dieses<br />

Jahres. „Natürlich macht’s bei schönem<br />

Wetter mehr Spaß, aber <strong>das</strong> Rudern gibt<br />

mir etwas“, betont die 17-jährige groß<br />

gewachsene Anne Beenken. Aber es gab<br />

auch schon die Phase, wo sie ans Aufhören<br />

dachte, gibt sie zu. Für eine junge Frau in<br />

dem Alter völlig normal. Doch sie hat sich<br />

im wahrsten Sinne des Wortes am Riemen<br />

gerissen und zieht wieder im Einer kräftig<br />

ihre Bahnen auf der Saar. Das Fernziel<br />

Weltmeisterschaft vor Augen und <strong>das</strong> Nahziel<br />

Deutsche Meisterschaft im Juni auf<br />

dem Baldeneysee in Essen vor der Brust.<br />

Zuvor heißt es aber noch Rangliste rudern<br />

und Trainingslager der Deutschen Nationalmannschaft<br />

unter der Obhut von<br />

Jugendbundestrainer Lothar Trawiehl in<br />

Berlin absolvieren. Obwohl sie Titelverteidigerin<br />

ist, gesetzt ist sie damit noch lange<br />

nicht. Sie muss sich immer wieder aufs<br />

Neue beweisen und sich sportlich <strong>für</strong><br />

höhere Weihen qualifizieren, vorausgesetzt,<br />

sie bleibt von größeren Verletzungen<br />

verschont. Im Frühjahr, dann ist<br />

Hochsaison <strong>für</strong> die Ruderer und es finden<br />

bis zu den Sommerferien zahlreiche Regatten<br />

in ganz Deutschland statt. Höhepunkt<br />

ist die Weltmeisterschaft, bevor die<br />

Herbstsaison mit vielen Sprintstrecken<br />

und die Wintersaison vornehmlich mit<br />

Langstrecken beginnen.<br />

Das Schöne am Rudersport sei, <strong>das</strong>s es<br />

sowohl als Team- als auch als Einzelsportart<br />

betrieben werden könne. Zurzeit präferiert<br />

sie klar den Einer, wenn sie mit ihrem<br />

rund fünf Meter langen und 14 Kilogramm<br />

leichten Kunststoffboot auf der Saar<br />

dahingleitet. Vorbilder im Rudersport hat<br />

RUDERN43<br />

sie keine, aber sie schaut schon mal gerne<br />

zu, wenn Nina Wengert oder Anja Noske in<br />

die Riemen greifen. „Da kann ich mir schon<br />

etwas abschauen.“<br />

Unterstützung findet sie auf allen Ebenen:<br />

Im Verein, beim <strong>Landessportverband</strong> und<br />

bei der Sporthilfe. Natürlich auch bei ihrer<br />

Familie. Ihre Mutter selbst sitzt inzwischen<br />

auch schon im Ruderboot, wenn auch mehr<br />

als Freizeitruderin. Und ihr 15 Jahre junger<br />

Bruder Christoph gibt im Boot bereits<br />

ebenfalls mächtig Gas. Da wächst vielleicht<br />

ein neues Talent heran. Pläne <strong>für</strong> die<br />

Zukunft hat sie schon, denn nach dem Abitur<br />

im Jahr 2013 steht eine mögliche Veränderung<br />

an. Dem Rudersport will sie aber<br />

treu bleiben, denn in dem Alter ist noch<br />

lange nicht Schluss.<br />

Weitere Infos: www.rcsaar.de �<br />

I M P R E S S U M<br />

Herausgeber: <strong>Landessportverband</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>das</strong> <strong>Saarland</strong>, Hermann-Neuberger-<br />

Sportschule 4, 66123 Saarbrücken, Tel.<br />

0681-3879-137, Fax 0681-3879-154.<br />

E-mail: m.weber@mwsport.de<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> den Inhalt: Werner<br />

Zimmer (V.i.S.d.P.)<br />

Layout/Satz: Michael Weber<br />

Mitarbeiter: Torsten Rott, Wolfgang<br />

Weber, Wilfried Burr, Sebastian Brückner,<br />

Pascal Blum, Marion Esser, Sascha<br />

Sprenger, Sebastian Zenner, Armin<br />

Neidhardt, Henning Jochum, Stefan<br />

Regel.<br />

Druck: repa-druck, Ensheim<br />

Erscheinungsweise: 6 x im Jahr<br />

Namentlich verfasste Berichte (außerhalb<br />

der Redaktion) müssen nicht die<br />

Meinung des LSVS wiedergeben. Nachdruck<br />

nur mit Quellenangabe und<br />

Genehmigung des He rausgebers möglich.<br />

Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte übernimmt die Redaktion<br />

keine Gewähr.<br />

Das nächste Magazin SaarSport<br />

erscheint Mitte Mai 2012.<br />

FSC und PEFC zertifiziert<br />

2/2012<br />

Fotos: Privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!