07.12.2012 Aufrufe

KVV Sommersemester 2010 - Fachschaft evangelische Theologie

KVV Sommersemester 2010 - Fachschaft evangelische Theologie

KVV Sommersemester 2010 - Fachschaft evangelische Theologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spr EWS AT NT KG ST PT<br />

MRW<br />

Orthodoxe<br />

Theolgoie<br />

Weitere<br />

Veranstalt.<br />

Studieneingangsstufe<br />

PROF. DR. CHRISTIAN ALBRECHT<br />

Einführung in die Praktische <strong>Theologie</strong><br />

2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t.<br />

Beginn: 20.04.<strong>2010</strong>, Ende: 20.07.<strong>2010</strong>, Geschw.-Scholl-Pl. 1 A U117<br />

Die Vorlesung bietet eine formale und materiale Übersicht über das gesamte Feld der Praktischen <strong>Theologie</strong>.<br />

Sie umfasst drei Hauptteile: 1. Prinzipielle Probleme der Praktischen <strong>Theologie</strong>; 2. Der Stoff der Praktischen<br />

<strong>Theologie</strong> in den praktisch-theologischen Subdisziplinen; 3. Disziplinenübergreifende Themen der Praktischen<br />

<strong>Theologie</strong>. Die Vorlesung kann als Einführung in das Studium der Praktischen <strong>Theologie</strong> gehört werden, sie kann<br />

aber auch als Zusammenfassung des praktisch-theologischen Studienstoffes zur Vorbereitung auf das Examen<br />

genutzt werden.<br />

Arbeitsform: Vorlesung<br />

Literatur: Otto Baumgarten: Art. „Praktische <strong>Theologie</strong>“, in: RGG1 IV (1913), Sp. 1720-1726<br />

Dietrich Rössler: Grundriß der Praktischen <strong>Theologie</strong>, Berlin / New York 21994<br />

Wolfgang Steck: Praktische <strong>Theologie</strong>. Horizonte der Religion. Konturen des neuzeitlichen Christentums.<br />

Strukturen der religiösen Lebenswelt (Band 1), Stuttgart u.a. 2000.<br />

Zielgruppe: P / M / V<br />

Belegnummer: 02035<br />

PROF. DR. ULRICH SCHWAB<br />

Theorie religiöser Entwicklung<br />

2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t.<br />

Beginn: 19.04.<strong>2010</strong>, Ende: 19.07.<strong>2010</strong>, Geschw.-Scholl-Pl. 1 M 114<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick zu den verschiedenen Modellen der Entwicklungspsychologie und fragt dabei<br />

jeweils nach der Relevanz für die religiöse Entwicklung des Menschen. Im einzelnen werden u.a. behandelt:<br />

Psychoanalyse: S. Freud – A. Freud - Erikson - Blos - Chodorow<br />

Kognitive Psychologie: Piaget – Goldman - Kohlberg - Keagan<br />

Religiöse Entwicklungstheorien: Fraas - Oser – Fowler<br />

Arbeitsform: Vorlesung<br />

Literatur: Gerhard Büttner / Veit-Jacobus Dieterich: Die religiöse Entwicklung des Menschen. Stuttgart 2000<br />

Zielgruppe: P / M / V / U (G/H) / DG / DH / EWS<br />

Belegnummer: 02036<br />

BARBARA PÜHL<br />

Tutorium zur Vorlesung “Theorie religiöser Entwicklung”<br />

1-stündig, Mi 9-10 Uhr c.t.<br />

Beginn: 21.04.<strong>2010</strong>, Ende: 21.07.<strong>2010</strong>, Geschw.-Scholl-Pl. 1 C 009,<br />

Arbeitsform: Tutorium<br />

Zielgruppe: P / M / V / U (G/H) / DG / DH / EWS<br />

Belegnummer: 02037<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!