08.12.2012 Aufrufe

Menschmodelle bei niedrigen Beschleunigungen Helmut Mutschler

Menschmodelle bei niedrigen Beschleunigungen Helmut Mutschler

Menschmodelle bei niedrigen Beschleunigungen Helmut Mutschler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Menschmodelle</strong><br />

<strong>bei</strong>m Bodenkontakt abrupt abgebremst. Durch Messungen von Gruber et al. (1985)<br />

konnte aber gezeigt werden, dass <strong>bei</strong> einem Menschen zuerst das Skelett und, zeitlich<br />

später, dann die Weichteile verzögert werden. Aus diesem Grund wurde von Gruber<br />

et al. (1985, 1998) ein Schwabbelmassenmodell entwickelt, welches diese Eigenschaft<br />

repräsentiert. Die Schwabbelmasse ist ein zusätzlicher Starrkörper, der über ein spezielles<br />

Kraftelement an den Knochenanteil fixiert ist.<br />

FW obbelmass = Aw (cw∆r 3 + dw∆ ˙r)<br />

MW obbelmass = aw∆φ + bw∆ ˙ φ<br />

FW obbelmass : Kraft des Schwabbelmassenkraftelements<br />

MW obbelmass : Drehmoment des Schwabbelmassenkraftelements<br />

Aw : Querschnittsfläche der Schwabbelmasse<br />

aw, cw : Steifigkeitskonstanten<br />

bw, dw : Dämpfungskonstanten<br />

3.3.4 Wirbelsegmente<br />

Das verwendete Modell <strong>bei</strong>nhaltet ohne Halswirbelsäule 4 Wirbelkörperkopplungen,<br />

nämlich Kopf-C1, T1-T2, T12-L1 und L5-S1. Mit einer modellierten Halswirbelsäule<br />

sind es 11 derartige Kopplungen. Die physikalischen Eigenschaften wie Steifigkeiten<br />

und Dämpfungen sind aus Deng (1985) entnommen. Die anthropometrischen Daten<br />

zur Anbindung der Kraftelemente, wie in Abb. 13 abgebildet, wurden zum Großteil<br />

aus Deng (1985), Jager et al. (1994) entnommen und im weiteren durch Rauber<br />

und Kopsch (1987), Thews et al. (1991) ergänzt. Die Bandscheibe zwischen zwei<br />

benachbarten Wirbeln wird durch spezielle Kraftelemente simuliert. In der derzeitigen<br />

Implementierung werden diese durch sog. Bushingelemente14 repräsentiert. Diese<br />

wurden unter anderem von Deng (1985) und Deng und Goldsmith (1987) in derartigen<br />

Simulationen verwendet. Die formale Definition des Bushingelements ist gegeben<br />

durch:<br />

M¨x − f 0 − a0 ∗ B ∗ x − c0 ∗ ˙x =<br />

⎡<br />

m<br />

⎢<br />

⎣<br />

m 0<br />

m<br />

θxx θyx θzx<br />

0 θxy θyy θzy<br />

θxz θyz θzz<br />

⎤ ⎡<br />

⎥ ⎢<br />

⎥ ⎢<br />

⎥ ⎢<br />

⎥ ⎢<br />

⎥ ⎢<br />

⎥ ⎢<br />

⎦ ⎣<br />

¨x<br />

¨y<br />

¨z<br />

˙ωα<br />

˙ωβ<br />

˙ωγ<br />

⎤<br />

⎡<br />

⎥ ⎢<br />

⎥ ⎢<br />

⎥ ⎢<br />

⎥ − ⎢<br />

⎥ ⎢<br />

⎦ ⎣<br />

14 Teilweise wird ein Bushingelement auch als verallgemeinertes Kraftelement bezeichnet<br />

26<br />

f 0 x<br />

f 0 y<br />

f 0 z<br />

d 0 α<br />

d 0 β<br />

d 0 γ<br />

(37)<br />

⎤<br />

⎥ −<br />

⎥<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!