13.04.2016 Aufrufe

OCEAN7 2016-03

OCEAN7 testet Overblue44, ein Katamaran zum Chillen und Wohlfühlen, trotz gewöhnungsbedürftigem Äußeren. Außerdem in dieser Ausgabe: Reportagen über die Grenadinen in der Karibik, die Philippinen und Erfahrungen einer Langfahrt.

OCEAN7 testet Overblue44, ein Katamaran zum Chillen und Wohlfühlen, trotz gewöhnungsbedürftigem Äußeren. Außerdem in dieser Ausgabe: Reportagen über die Grenadinen in der Karibik, die Philippinen und Erfahrungen einer Langfahrt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>OCEAN7</strong>Revier<br />

1<br />

Eine Geschichte<br />

voller Dramatik<br />

dem sich die Wellen der Empörung etwas gelegt hatten, wurden<br />

die Häftlinge in üblicher Manier mit anderen Männer ausgetauscht,<br />

die für ihren Knastaufenthalt dementsprechend bezahlt<br />

wurden.<br />

Ich wusste nicht, ob Jose etwas mit dieser Sache zu tun gehabt<br />

hatte, wollte aber der Einladung trotzdem nicht Folge leisten.<br />

Auch ist der Cebu Yacht Club auf der Insel Mactan ein Nest für<br />

schwerreiche Leute, die dort ihre großen Motoryachten parken<br />

und hauptsächlich unter sich verkehren wollen. Segelboote<br />

werden zwar toleriert, aber da sich die Gebühren jede Woche<br />

fast verdoppeln, sucht man bald freiwillig das Weite. Noch dazu,<br />

weil das Areal bei Niedrigwasser den Schlamm freigibt und nicht<br />

gerade nach Rosen riecht.<br />

Bei unserem ersten Landgang trafen wir ein<br />

etwa zwölfjähriges Mädchen, das sich anbot, uns die Insel<br />

zu zeigen. Also wanderten wir über bewaldete Hügel, die den<br />

Blick auf das blaue Meer freigaben, und durch zwei Dörfer, wo<br />

uns bald eine großen Schar von Kindern folgte. Weiße waren<br />

hier noch immer selten gesehen. Dann kam die Landepiste für<br />

Sportflugzeuge, und der Friedhof gleich hinter den ärmlichen<br />

Hütten der ersten Bucht, wo wir geankert hatten, wurde auch<br />

nicht ausgelassen. Dort lagen Totenschädel herum, und es<br />

konnte passieren, dass man über einen ausgebleichten Menschenknochen<br />

stolperte, den Hunde verschleppt hatten. Verstorbene<br />

werden ja nicht begraben, sondern in einem Sarkophag<br />

über der Erde eingebettet, der aus Betonziegeln hergestellt<br />

ist, aber im Laufe der Jahre oft zerbröselt, weil mit dem Zement<br />

gespart wurde.<br />

Endstation nach der zweistündigen Wanderung war das<br />

ärmliche Haus des Mädchens, in dem wir den Rest der<br />

Familie kennenlernten – minus dem Vater, der<br />

seit einigen Jahren in so einer noch intakten<br />

Betonkiste ruhte. Natürlich<br />

wird bei so einer Gelegenheit getratscht<br />

– weniger mit mir als mit<br />

Rodelyn, meiner damaligen Partnerin.<br />

Aber das kam auf das Gleiche heraus,<br />

ich wollte etwas mehr über die<br />

Machenschaften der Herrero-Familie<br />

Guintacan<br />

Bantayan<br />

Hilantagaan<br />

wissen. So besaßen sie im Norden der Insel ein ausgedehntes<br />

Grundstück mit langem Sandstrand und mehreren Gebäuden,<br />

sicherlich nur ein kleiner Teil der vorher erwähnten 80 Prozent.<br />

Eine künstlich angelegte Lagune bietet Wasserfahrzeugen<br />

Schutz gegen Wetterunbilden. Natürlich ist alles mit Stacheldraht<br />

eingezäunt und mit Warnschildern versehen. Ein Dorfbewohner<br />

nahm das nicht so ernst, wurde aber bald nach dem Eindringen<br />

in das Privatgelände abgeknallt. Nachspiel gab es keines,<br />

der Tote war ja selber schuld an seinem Unglück, und egal<br />

wie, gegen den Herrero-Clan kommt niemand an. Die<br />

meisten Ansässigen leben ja auf deren Grund<br />

und können jederzeit delogiert werden.<br />

Bei unserem nächsten Besuch tuckerten<br />

wir an der Westseite der<br />

Insel hoch und ankerten unweit<br />

einer kleinen idyllischen<br />

Bucht. Wir fuhren<br />

mit dem Beiboot dorthin,<br />

um sie zu erkunden,<br />

wurden aber sofort<br />

am Strand abgefangen:<br />

Das Grundstück<br />

gehörte – wie<br />

Cebu<br />

2<br />

3<br />

26 <strong>OCEAN7</strong> <strong>03</strong>/<strong>2016</strong> | Mai/Juni <strong>2016</strong><br />

Cebu City<br />

Ma

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!