14.12.2016 Aufrufe

Verfahrenstechnik 4/2016

Verfahrenstechnik 4/2016

Verfahrenstechnik 4/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besuchen Sie uns in Nürnberg,<br />

vom 19.04. bis 21.04.<strong>2016</strong><br />

Halle 1 / Stand 1-529<br />

Dipl.-Chem.-Ing. Manuela Schulz, Produktmanagerin<br />

Umwelttechnik, Verfahrens- und Sicherheitstechnik,<br />

VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf<br />

Messe zum Anschauen und Anfassen<br />

Was können die Besucher der Powtech an verfahrenstechnischen Neuheiten<br />

erwarten?<br />

Besucher erleben auf der Powtech eine Vielzahl von Neuheiten rund um mechanische<br />

Grundverfahren wie Mischen, Trennen, Mahlen oder Agglomerieren. Sie erfahren,<br />

wie bestehende Abläufe verbessert, die Effizienz gesteigert oder neue Anwendungen<br />

erst möglich gemacht werden können. Innovationsstark zeigen sich auch prozessbegleitende<br />

Technologien wie etwa die Messtechnik oder Automation. Das Besondere<br />

an der Messe: die meisten Geräte und Anlagen lassen sich an den Ständen in natura<br />

und oft auch im Livebetrieb begutachten. Einen ersten Überblick über alle Neuheiten<br />

bietet das Online-Produktverzeichnis.<br />

23<br />

Was zeichnet für Sie eine erfolgreiche und stimmige Messe aus?<br />

Die Möglichkeit mit kurzen Wegen viele technische Innovationen kennenzulernen<br />

und, wie auf der Powtech, auch anfassen zu können. Die richtigen Firmen und<br />

Ansprechpartner für meine Fragen zu treffen und in Messeforen auch noch aktuelle<br />

Informationen über die Neuheiten zu erfahren. Ein Highlight der Messe: Die<br />

Vorführungen von Explosionen auf dem Außengelände – ein spektakuläres Ereignis,<br />

das die Wirkung von solchen Explosionen erlebbar macht.<br />

Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach ein Rahmenprogramm auf der Messe, das die<br />

reine Ausstellung ergänzt?<br />

Mit der Partec findet in diesem Jahr parallel zur Powtech der wichtigste internationale<br />

wissenschaftliche Kongress zur Partikeltechnologie statt. Unter dem Motto „Industry<br />

meets Science“ wird der Austausch der Wissenschaft mit der Industrie gestärkt, was<br />

insbesondere durch die erstmals stattfindenden Guided Tours initiiert wird. Aktive<br />

Nachwuchsförderung findet durch die Verleihung des Friedrich-Löffler-Preises statt.<br />

Fachlich betreut die VDI-Gesellschaft <strong>Verfahrenstechnik</strong> und Chemieingenieurwesen<br />

den Kongress.<br />

www.vdi-wissensforum.de<br />

Explosionsschutz auf der Messe. Eva Linder,<br />

Chefredakteurin der VERFAHRENSTECH­<br />

NIK, begleitet die Tour zu ausgewählten<br />

Ausstellern vom effizienten Ex-Schutz, dem<br />

Apparatebau über die Beratung bis hin zu<br />

den entsprechenden Systemen zur Druckentlastung<br />

bzw. Explosionsunterdrückung.<br />

Digitale Unterstützung<br />

Erstmals können Messebesucher Infos und<br />

Zeiten zu allen Fachvorträgen auch per App<br />

abrufen und sich am Smartphone vorab ihr<br />

persönliches Vortragsprogramm zu sam menstellen.<br />

Auf der Messe erinnert die App auf<br />

Wunsch an ausgewählte Veranstaltungen<br />

und hilft dank interaktivem Hallenplan bei<br />

der Orientierung. „<strong>2016</strong> rücken wir das<br />

hochkarätige Fachprogramm noch stärker<br />

ins Rampenlicht. Denn nirgendwo sonst<br />

treffen sich so viele Experten der Schüttgutund<br />

Prozessindustrie an einem Ort“, erläutert<br />

Beate Fischer, verantwortliche Projektleiterin<br />

bei der NürnbergMesse. „Jeder<br />

Fachbesucher wird von hier eine Fülle neuer<br />

Erkenntnisse mitnehmen – und kann<br />

nach dem Messebesuch mit ganz konkreten<br />

Lösungen und Ideen neu durchstarten.“<br />

Gleichzeitig zu Gast im Messezentrum<br />

Nürnberg ist die Partec, der internationale<br />

Kongress für Partikeltechnologie. Hier<br />

treffen sich führende Fachingenieure und<br />

Wissenschaftler zum Austausch über die<br />

neuesten Entwicklungen für Prozesse der<br />

Partikel bildung, Agglomeration und Beschichtung<br />

sowie Messmethoden und<br />

diverse industrielle Anwendungen für<br />

Partikel.<br />

www.nuernbergmesse.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!