14.12.2016 Aufrufe

Verfahrenstechnik 4/2016

Verfahrenstechnik 4/2016

Verfahrenstechnik 4/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPECIAL I HANNOVER MESSE<br />

Auf einen Blick<br />

Weltbühne der Industrie<br />

Hannover Messe mit Partnerland USA<br />

Termin: 25. bis. 29. April <strong>2016</strong><br />

Öffnungszeiten: täglich von<br />

9 bis 18 Uhr<br />

Eintrittspreise: Tagesticket 28 EUR,<br />

Dauerticket 64 EUR<br />

Ort: Messegelände Hannover<br />

Aussteller: rund 5000<br />

Internet: www.hannovermesse.de<br />

Die Hannover Messe <strong>2016</strong> ist der<br />

globale Hotspot für Industrie 4.0.<br />

Enorme Schubkraft für die Messe<br />

bringt zudem das Partnerland USA.<br />

Führende Unternehmen der<br />

weltgrößten Volkswirtschaft<br />

werden ihre Lösungen für die<br />

vernetzte Industrie vorstellen.<br />

Im April kommen in Hannover alle Treiber<br />

der industriellen Digitalisierung zusammen:<br />

die deutschen Unternehmen mit Kernkompetenzen<br />

im Maschinenbau und der<br />

Elektrotechnik, führende US-Softwareanbieter<br />

sowie Unternehmen aus Asien, die ihrerseits<br />

die Vernetzung in der Industrie forcieren.<br />

„Daraus entstehen neue Partnerschaften<br />

und Geschäftsmodelle auf dem Weg zu Industrie<br />

4.0“, sagt Dr. Jochen Köckler, Mitglied<br />

des Vorstands der Deutschen Messe AG.<br />

Aus Hannover werden zudem kräftige<br />

wirtschaftspolitische Impulse in alle Welt<br />

gehen. „Das Partnerland USA, die deutsche<br />

Industrie und ihre europäischen Partner<br />

wollen die Messe nutzen, um das Freihandelsabkommen<br />

TTIP voranzubringen“, sagt<br />

Köckler. „Wir teilen die Meinung der deutschen<br />

Industrieverbände, dass TTIP dem<br />

Maschinenbau und der Elektroindustrie auf<br />

beiden Seiten des Atlantiks mehr Wachstum<br />

und Arbeitsplätze bringen kann. Mit ihrem<br />

Schwerpunkt auf Industrieautomation und<br />

Energie sowie den rund 5000 Ausstellern aus<br />

70 Ländern bietet Hannover die perfekte<br />

Bühne, um transparent und im konstruktiven<br />

Dialog für TTIP Flagge zu zeigen.“<br />

Unter dem Leitthema „Integrated Industry<br />

– Discover Solutions“ werden im April <strong>2016</strong><br />

Technologien für die Digitalisierung von<br />

Fabriken und Energiesystemen in Hannover<br />

gezeigt. Köckler: „Wir erwarten nun erstmals<br />

mehr als 100 konkrete Anwendungsbeispiele<br />

für Industrie 4.0 auf der Messe.“<br />

Vernetzte Chancen<br />

Das Energiesystem der Zukunft braucht immer<br />

kleinteiligere Lösungen, die über ein intelligentes<br />

System interagieren. „Unter dem<br />

Schlagwort ‚Integrated Energy‘ stehen auf<br />

der Hannover Messe Lösungen für die Vernetzung<br />

der gesamten Energiekette im Mittelpunkt<br />

– von der Erzeugung, Übertragung,<br />

Verteilung und Speicherung bis hin zu alternativen<br />

Mobilitätslösungen“, sagt Köckler.<br />

In den vergangenen Jahren hat die Hannover<br />

Messe einen großen Anteil daran gehabt,<br />

den Weg in das Industrie-4.0-Zeitalter zu<br />

bahnen. Selten hat eine technische Entwicklung<br />

so schnell und wirkungsvoll um<br />

sich gegriffen. Diese industrielle Zeitenwende<br />

wird auf der kommenden Messe weiter<br />

an Fahrt aufnehmen. Dabei wird es nicht<br />

nur um die Technologien gehen, sondern<br />

auch um die daraus resultierenden neuen<br />

Geschäftsmodelle.<br />

Enorme Schubkraft für die Messe bringt<br />

zudem das Partnerland USA. Führende Unternehmen<br />

der weltgrößten Volkswirtschaft<br />

werden ihre Lösungen für die vernetzte Industrie<br />

vorstellen. Köckler: „Dass US-Präsident<br />

Barack Obama die Messe gemeinsam<br />

mit Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet,<br />

ist ein starker Beleg für die internationale<br />

Bedeutung der Hannover Messe.“ Neben<br />

TTIP wird Obama für Investitionen in<br />

den USA werben. Außerdem wird er die<br />

Vereinigten Staaten als wichtigen Anbieter<br />

von Indus trie-4.0-Technologien positionieren.<br />

Da passt es, dass sich das in den USA<br />

gegründete Industrial Internet Consortium<br />

(IIC) erstmals mit einer Sonderfläche auf<br />

der Messe präsentieren wird. Das IIC ist eine<br />

global agierende Organisation mit dem<br />

Ziel, die Etablierung des industriellen Internets<br />

der Dinge zu beschleunigen.<br />

www.messe.de<br />

62 VERFAHRENSTECHNIK 4/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!