14.12.2016 Aufrufe

Verfahrenstechnik 4/2016

Verfahrenstechnik 4/2016

Verfahrenstechnik 4/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES<br />

PERSONALIEN<br />

Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat die<br />

Bestellung von Jürg Oleas (Bild) zum Vorstandsvorsitzenden des<br />

Unternehmens und Arbeitsdirektor um weitere drei Jahre<br />

verlängert. Dr. Stephan Petri wird Mitte des Jahres aus dem GEA<br />

Vorstand ausscheiden. Seine Aufgaben werden künftig von Jürg<br />

Oleas übernommen. <br />

Für sein Engagement für die Sicherheitstechnik in der Dechema ist<br />

Prof. Dr.-Ing. Norbert Pfeil (Bild), vormals Bundesanstalt für<br />

Materialforschung, Berlin, mit der Dechema-Plakette geehrt<br />

worden. Gewürdigt wird damit sein Einsatz als Vorsitzender der<br />

Fachsektion Sicherheitstechnik und später der Processnet- Fachgemeinschaft<br />

Anlagen- und Prozesssicherheit. <br />

Dr. Andreas Raps (Bild) ist am 1. März als Vorsitzender in die<br />

Geschäftsführung von Eagle Burgmann Germany, einem Joint<br />

Venture der japanischen EKK und der deutschen Freudenberg<br />

Gruppe, eingetreten und übernimmt innerhalb der Eagle Burgmann<br />

Gruppe die Aufgaben von Dr. Stefan Sacré, der das Unternehmen<br />

verlassen hat. Damit besteht die Geschäftsführung jetzt aus<br />

Dr. Andreas Raps (CEO) sowie den bisherigen Geschäftsführern Michael Stomberg<br />

(COO) und Jochen Strasser (CFO). <br />

Firmenjubiläum beim Schneidmühlenhersteller<br />

Getecha<br />

In diesem Herbst feiert das Aschaffenburger Familienunternehmen<br />

Getecha sein 60-jähriges Bestehen. Als kleiner Garagenbetrieb<br />

1956 gegründet, entwickelte es sich zu einem der führenden deutschen<br />

Hersteller neuartiger Schneidmühlen für die kunststoffverarbeitende<br />

Industrie. Heute ist Getecha auch international ein<br />

gefragter Partner für die Realisierung integrierter Entnahme-, Zerkleinerungs-<br />

und Rückführsysteme mit hohem Automationsgrad.<br />

Das Unternehmen beschäftigt derzeit 62 Mitarbeiter, Geschäftsführer<br />

sind Christine Rosenberger und Burkhard Vogel.<br />

www.getecha.de<br />

Pfeiffer Vacuum mit Lecksuchlösungen seit 1966<br />

Von Miniaturelektronik bis hin zu großen Behältern,<br />

vom Medienaustritt bis zum Gaseintritt in Vakuumsysteme<br />

− die Anforderungen an Lecksucher sind<br />

vielfältig. Das breite Angebot an Lecksuchern von<br />

Pfeiffer Vacuum bietet Lösungen für all diese Anforderungen,<br />

<strong>2016</strong> feiert das Unternehmen den 50. Geburtstag<br />

seines Lecksuchers. 1966 wurde der erste im<br />

eigenen Haus konzipierte und entwickelte Helium-<br />

Lecksucher ASM 4 patentiert und vorgestellt. Der erste<br />

Lecksucher mit einer integrierten Turbopumpe<br />

ASM 110 folgte 1985, 2009 kam dann mit dem ASM<br />

310 der erste portable Lecksucher auf den Markt.<br />

www.pfeiffer-vacuum.com<br />

v.l.: Manfred Bender (Vorstandsvorsitzender),<br />

Eric Taberlet (Geschäftsführer der Business Unit<br />

Semiconductor & Coating) und Dr. Matthias Wiemer<br />

(Vorstandsmitglied)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!