12.12.2012 Aufrufe

„entsorgen“ auch Einheimi- sche ihren Restmüll in ... - Dorfablattl

„entsorgen“ auch Einheimi- sche ihren Restmüll in ... - Dorfablattl

„entsorgen“ auch Einheimi- sche ihren Restmüll in ... - Dorfablattl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft/Tourismus<br />

Braunviehzuchtvere<strong>in</strong> Niederdorf<br />

60-jähriges Bestandsjubiläum<br />

Obmann S<strong>in</strong>ner Josef und Schriftführer<strong>in</strong> S<strong>in</strong>ner Emma seit 35 Jahren im Amt<br />

S<strong>in</strong>ner Josef, langjähriger Obmann des Braunviehzuchtvere<strong>in</strong>es Niederdorf,<br />

im Gespräch mit anderen Bauern<br />

S<strong>in</strong>ner Josef hat sich von Jugend an<br />

mann, so s<strong>in</strong>d<br />

für die Tierzucht <strong>in</strong>teressiert und e<strong>in</strong>doch<br />

viele Kleigesetzt.<br />

Bereits 1975 <strong>sche</strong>nkten ihm<br />

nigkeiten zu ordie<br />

Mitglieder des Braunviehzuchtganisieren<br />

wie etvere<strong>in</strong>s<br />

Niederdorf das Vertrauen<br />

wa das Milchund<br />

wählten ihn zum 3. Obmann <strong>in</strong><br />

probenehmen,<br />

der nunmehr 60jährigen Geschichte<br />

Punktierungen,<br />

des Braunviehzuchtvere<strong>in</strong>s Nieder-<br />

Bearbeitung der<br />

dorf. Vorher fungierte von 1950 bis<br />

Stierweide usw.<br />

1955 Anton Mayr „Metzgermair“ als<br />

Auch Festlich-<br />

Gründungsobmann, und von 1955<br />

keiten wie die<br />

bis 1975 bekleidete Johann Jaeger<br />

Hochpustertaler<br />

„Feldsager“ das Amt des Obmannes.<br />

Gebietsschauen<br />

Seither, also seit 35 Jahren, vertrat fanden dank se<strong>in</strong>un<br />

S<strong>in</strong>ner Josef ohne Unterbre- nes E<strong>in</strong>satzes<br />

chung se<strong>in</strong>en zweimal, 1985 und 1995, <strong>in</strong> Nieder-<br />

Braunviehzucht- dorf statt.<br />

vere<strong>in</strong> nach au- S<strong>in</strong>ner Josef war nicht nur e<strong>in</strong> passioßen<br />

h<strong>in</strong>. Als nierter, aktiver Züchter, der immer<br />

Schriftführer<strong>in</strong> wieder Versteigerungen und Ausstelhat<br />

ihn se<strong>in</strong>e lungen mit hervorragenden Zucht-<br />

Frau Emma da- tieren bereicherte. Er widmete sich<br />

bei tatkräftig un- stets <strong>auch</strong> den geme<strong>in</strong>dlichen und<br />

terstützt. übergeme<strong>in</strong>dlichen Belangen der<br />

Bei den heurigen Landwirtschaft, und zahlreich waren<br />

Neuwahlen stell- se<strong>in</strong>e öffentlichen Ämter. Viele Jahre<br />

te S<strong>in</strong>ner Josef gehörte er dem Geme<strong>in</strong>derat an, er<br />

sich nicht mehr stand viele Jahre an der Spitze der<br />

zur Verfügung. Alm<strong>in</strong>teressentschaft Plätzwiese,<br />

Wenn er <strong>auch</strong> und viele Jahre war er Schätzmann<br />

selbst immer sag- beim Viehversicherungsvere<strong>in</strong>, um<br />

te, es sei nicht nur e<strong>in</strong>ige zu nennen.<br />

viel zu tun als Ob- Obwohl nun nicht mehr <strong>in</strong> vorder-<br />

Josef und Emma S<strong>in</strong>ner<br />

Braunviehzuchtausstellung <strong>in</strong> Niederdorf im Jahr 1958 (im H<strong>in</strong>tergrund die Villa Lanz - heute<br />

Altersheim)<br />

ster Reihe, bleibt S<strong>in</strong>ner Josef weiterh<strong>in</strong><br />

der Landwirtschaft verbunden,<br />

se<strong>in</strong> Rat wird gerne gehört. Wir wün<strong>sche</strong>n<br />

ihm und se<strong>in</strong>er Frau Emma weiterh<strong>in</strong><br />

viel Erfolg und gute Gesundheit!<br />

Karl Kamelger<br />

<strong>Dorfablattl</strong> Dorfablatt <strong>Dorfablattl</strong> - - Nr. 14 17 18 - März Juli 2010 2009 2010<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!