12.12.2012 Aufrufe

„entsorgen“ auch Einheimi- sche ihren Restmüll in ... - Dorfablattl

„entsorgen“ auch Einheimi- sche ihren Restmüll in ... - Dorfablattl

„entsorgen“ auch Einheimi- sche ihren Restmüll in ... - Dorfablattl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirche/Soziales<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>derat Niederdorf/Schmieden<br />

Priesterjubiläum des Hochw. Paul Pörnbacher<br />

50 Jahre Diener Christi<br />

Vor 50 Jahren, am 2. April 1960, wur- dorf/Schmieden, ja die gesamte Seel- Als kle<strong>in</strong>es Zeichen des Dankes konn-<br />

de Hochw. Paul Pörnbacher <strong>in</strong> New sorgee<strong>in</strong>heit gratulieren Hochw. Paul te Hochw. Paul Pörnbacher für die<br />

York zum Priester geweiht. Am 11. Pörnbacher ganz herzlich zum 50- von ihm betreuten Projekte als Mis-<br />

April 2010, dem „Weißen Sonntag“, jährigen Priesterjubiläum und dan- sionar e<strong>in</strong> Geldbetrag von € 1.250,00<br />

hat Herr Pörnbacher im Beise<strong>in</strong> der ken ihm dafür, dass er der Berufung übergeben werden.<br />

Erstkommunikanten anlässlich der als Diener Christi treu geblieben ist.<br />

Eucharistiefeier Er<strong>in</strong>nerungen an die Wir wün<strong>sche</strong>n ihm Gottes Schutz,<br />

Der Pfarrgeme<strong>in</strong>derat<br />

Priesterweihe aufkommen lassen. Zu- viel Gesundheit und Geborgenheit<br />

dem nutzte die Pfarrgeme<strong>in</strong>de die für die weiteren Jahre!<br />

Niederdorf/Schmieden<br />

Gelegenheit, dafür zu danken, dass<br />

Hochw. Paul Pörnbacher so viele Jahre<br />

segensreich wirken konnte. Wir alle<br />

haben uns sehr darüber gefreut,<br />

dass wir mit Herrn Pörnbacher und<br />

se<strong>in</strong>en engsten Verwandten dieses<br />

Priesterjubiläum feiern konnten und<br />

somit <strong>auch</strong> die Möglichkeit hatten,<br />

uns der Wichtigkeit des Priesterberufs,<br />

<strong>in</strong> Zeiten des Priester- und Gläubigenmangels,<br />

bewusst zu werden.<br />

Hochw. Paul Pörnbacher hat <strong>in</strong> der<br />

Predigt erzählt, welch bewegtes Leben<br />

er als Missionar und Priester hatte.<br />

Wir wissen alle, mit welcher Leidenschaft<br />

er als Missionar tätig ist,<br />

und nur all zu oft konnten wir uns <strong>in</strong><br />

Gesprächen davon überzeugen.<br />

Wenn Herr Pörnbacher bestimmte<br />

Ereignisse oder Vorkommnisse wiedergibt,<br />

hat er oft Tränen <strong>in</strong> den Augen.<br />

Tränen <strong>auch</strong> des Ärgers über e<strong>in</strong>e<br />

Welt, die teilweise zuschaut, wie<br />

Not und Elend Überhand nehmen<br />

und das Leben von K<strong>in</strong>dern, Jugendlichen,<br />

Obdachlosen, kranken und älteren<br />

Men<strong>sche</strong>n Tag für Tag schwieriger<br />

wird.<br />

Die Feier sollte e<strong>in</strong> Zeichen des Dankes<br />

se<strong>in</strong> für die Zeit, die Hochw. Paul<br />

Pörnbacher mit uns verbracht hat.<br />

E<strong>in</strong> besonderer Dank wurde Herrn<br />

Pörnbacher ausgesprochen für den<br />

Dienst, den er <strong>in</strong> der Vergangenheit,<br />

entweder als Stütze für unseren<br />

Herrn Pfarrer bei den Festzeiten,<br />

oder als Vertretung, wenn der Pfarrer<br />

e<strong>in</strong>mal nicht da war, geleistet hat.<br />

Wir, die Pfarrgeme<strong>in</strong>de Nieder-<br />

<strong>Dorfablattl</strong> Dorfablatt <strong>Dorfablattl</strong> - - Nr. 14 17 18 - März Juli 2010 2009 2010<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!