12.12.2012 Aufrufe

„entsorgen“ auch Einheimi- sche ihren Restmüll in ... - Dorfablattl

„entsorgen“ auch Einheimi- sche ihren Restmüll in ... - Dorfablattl

„entsorgen“ auch Einheimi- sche ihren Restmüll in ... - Dorfablattl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport/Freizeit<br />

zenfahrer/<strong>in</strong>nen (Roel Paulissen, bikern“, die sich alle über die vielen<br />

Längs der Strecke im Höhlenste<strong>in</strong>tal<br />

Urs Huber, Mirko Celest<strong>in</strong>o, Mike erstklassigen Getränke (u.a. alkohol-<br />

Felderer, Thomas Dietsch, Massimo freies Bier), Obst und Brötchen her-<br />

Debertolis, Karl Platt, Stefan Sahm, machten. Aufgrund der großen Hitze<br />

Pia Sunstedt, Katr<strong>in</strong> Schw<strong>in</strong>g), als war der Durst bei allen natürlich rie<strong>auch</strong><br />

Niederdorfer Hobbyfahrer, u.z. sengroß. Insgesamt wurden 2.000 kg<br />

14 an der Zahl. Staszewski Daniel Melonen, 1.000 kg Bananen, 3.500<br />

(7:56h) und Kamelger Arm<strong>in</strong> kg Äpfel (<strong>in</strong>kl. Rennpaket), 3.900 Li-<br />

(6:53h) s<strong>in</strong>d auf der langen Strecke ter Coca Cola, Eistee und Enervit-<br />

(119,9km/3.822 Höhenmeter) be- Getränke, 5.200 belegte Brötchen,<br />

reits „Wiederholungstäter“. Ober- 3.500 Riegel, 700 kg Nudeln für die<br />

arzbacher Karl (2:55h) wurde auf der Pastaparty und noch anderes bereitkurzen<br />

Strecke „Niederdorfer Mei- gestellt, um den Radlern während<br />

ster“. E<strong>in</strong>e Spitzenleistung erbrachte und nach dem Rennen alle Wün<strong>sche</strong><br />

<strong>auch</strong> heuer wieder unser Raika- zu erfüllen. Nach Mittag stieg dann<br />

Beamter Wilfried Wisthaler aus Inni- die Spannung wieder an, weil die Spitchen,<br />

der auf der langen Distanz <strong>in</strong> zenfahrer der Langdistanz über die<br />

5:24,52h bester Amateur wurde und schwierige und teils <strong>auch</strong> gefährliche<br />

Rang 20 unter 1.400 Klassifizierten Abfahrt vom Eggerberg herunter<br />

belegte. dem Ziel entgegen „ritten“. Der<br />

Schweizer Urs Huber, der bereits im<br />

Den ersten Ziele<strong>in</strong>lauf gab es bereits Jahr 2008 bei unserer WM den 3.<br />

gegen 9.45 Uhr, als der Olanger Platz belegte und zusätzlich den „ori-<br />

Klaus Fontana (Zeit 2:13h) als Sieger g<strong>in</strong>alen“ Superbike am Sonntag geder<br />

kurzen Distanz e<strong>in</strong>traf. Frauen- wonnen hatte, konnte e<strong>in</strong>en möglisieger<strong>in</strong><br />

wurde Theresia Kellermayr chen Zielspr<strong>in</strong>t mit dem Italiener für die Sporthilfe dabei, u.a. die Ski-<br />

aus Graz/Österreich. Nach und nach Mirko Celest<strong>in</strong>o vermeiden und roll- rennfahrer Werner Heel und Stefan<br />

füllte sich der Zielraum beim Mu- te nach 4:50.06 Stunden mit ca. 20 Thanei, sowie Veronika Stirner und<br />

seum Haus Wassermann mit „Super-<br />

Ziele<strong>in</strong>fahrt des Siegers Urs Huber nach 4:50:06 Stunden<br />

Sekunden Vorsprung über die Zielli- Landesrat Thomas Widmann. E<strong>in</strong>e er-<br />

nie. Dritter wur- wähnenswerte Leistung erbrachten<br />

de der Sarner Mi- zwei Belgier. Sie radelten mit ihrem<br />

ke Felderer, der Tandem von Belgien nach Niederes<br />

damit als er- dorf, absolvierten die kurze Distanz<br />

ster Südtiroler <strong>in</strong> 2:56h und traten danach wieder -<br />

überhaupt auf immer mit dem Tandem - die Rücdas<br />

Podest der kfahrt nach Belgien an. 6 Teilnehmer<br />

Gesamtwertung s<strong>in</strong>d extra aus Australien angereist.<br />

schaffte. Bei den Die Verletzungen bei den Bikern hiel-<br />

Damen siegte ten sich heuer sehr <strong>in</strong> Grenzen, <strong>auch</strong><br />

ebenfalls e<strong>in</strong>e wenn e<strong>in</strong>ige wenige mit Brüchen <strong>in</strong>s<br />

S c h we i z e r i n , Spital gebracht werden mussten.<br />

und zwar klar: Und die große Hitze konnte den Teil-<br />

Erika Dicht kam nehmern offensichtlich <strong>auch</strong> nicht allnach<br />

5:44.06 zu sehr zusetzen.<br />

deutlich vor der<br />

F<strong>in</strong>n<strong>in</strong> Pia Sun- Aus dem OK Südtirol Dolomiti Sustedt<br />

<strong>in</strong>s Ziel. perbike verlautete <strong>in</strong> den letzten Ta-<br />

Die Sarner<strong>in</strong> An- gen, dass angesichts der jährlich imdrea<br />

Tasser wur- mer noch zunehmenden Anmeldunde<br />

als 11. beste gen e<strong>in</strong>e weitere Neuerung ange-<br />

Südtiroler<strong>in</strong>. Von dacht wird. Und zwar könnte durch<br />

den <strong>in</strong>sgesamt die Aufteilung der Rennen auf Samsca.<br />

600 Südtiro- tag (Kurzdistanz) und Sonntag (Langler/-<strong>in</strong>nen,<br />

die distanz) die Gesamtteilnehmerzahl<br />

<strong>in</strong> Niederdorf an erhöht werden.<br />

den Start g<strong>in</strong>gen,<br />

war <strong>auch</strong> e<strong>in</strong> 17köpfiges<br />

Team<br />

Alfred Baur<br />

<strong>Dorfablattl</strong> Dorfablatt <strong>Dorfablattl</strong> - - Nr. 14 17 18 - März Juli 2010 2009 2010<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!