12.12.2012 Aufrufe

„entsorgen“ auch Einheimi- sche ihren Restmüll in ... - Dorfablattl

„entsorgen“ auch Einheimi- sche ihren Restmüll in ... - Dorfablattl

„entsorgen“ auch Einheimi- sche ihren Restmüll in ... - Dorfablattl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauernjugend Niederdorf<br />

Pflege von Nutzpflanzen<br />

Kurz Notiert<br />

„Troten Platz“ <strong>in</strong> Niederdorf<br />

nicht den nöti- Es hat sich teilweise e<strong>in</strong>gebürgert,<br />

gen Platz haben, dass Brennholz und <strong>auch</strong> Anderes,<br />

e<strong>in</strong>e Möglichkeit das man beim eigenen Haus nicht hazur<br />

Brennholzla- ben will, e<strong>in</strong>fach auf öffentlichem<br />

gerung bieten. Grund abgelagert wird. Auch rund<br />

Der Präsident um die Bauernhallen ist e<strong>in</strong> ungeord-<br />

Herbert Fauster netes Zwi<strong>sche</strong>nlager entstanden. Genimmt<br />

die Ansu- gen sauber aufgestapeltes Brennholz<br />

chen entgegen, oder Schabe ist nichts e<strong>in</strong>zuwenden,<br />

wobei <strong>auch</strong> die sofern die Verwaltung <strong>in</strong> Kenntnis<br />

gewünschte Grö- des Besitzers ist. Wir ersuchen, die<br />

ße angegeben Gründe der Fraktion zu respektieren<br />

werden kann. und sauber zu halten.<br />

Dies, um der<br />

F r a k t i o n d i e Das Brennholz, welches am E<strong>in</strong>gang<br />

Möglichkeit zu des Biotops gelagert ist, muss unvergeben,<br />

die Hüt-<br />

Die Fraktionsverwaltung von Nie- züglich entfernt werden, da dort das<br />

ten eventuell <strong>in</strong> verschiedenen Gröderdorf<br />

plant im „Troten Platz“ sowie Amt für Umwelt Bauarbeiten durch-<br />

ßen zu planen. Selbstverständlich<br />

im „Mitterl<strong>in</strong>g“ e<strong>in</strong>ige Holzhütten zu führen wird.<br />

kann nicht jedem Wunsch entspro-<br />

bauen. Diese können von Interessier- chen werden. Es wird e<strong>in</strong> jährlicher<br />

ten angemietet werden. Damit möch- Mietz<strong>in</strong>s verlangt.<br />

te die Fraktion jenen Niederdorfern,<br />

die bei der Wohnung oder beim Haus<br />

S t r ä u c h e r n , die leibliche Verpflegung. In diesen 4<br />

Ker nobstbäu- Stunden konnten die Teilnehmer<br />

men und ande- nicht nur lernen wie man Pflanzen<br />

ren Nutzpflan- richtig schneidet, sondern es wurden<br />

zen. Der Kurs- <strong>auch</strong> viele Fragen rund um den Garleiter,<br />

Herr Auer ten, wie Düngung, Parasiten, usw. Ge-<br />

Josef, ist Lehrer klärt.<br />

an der Schule für<br />

Haus- und Land- Die Bauernjugend Niederdorf bewirtschaft<br />

<strong>in</strong> Die- dankt sich nicht nur beim Referenten<br />

t e n h e i m u n d und bei Familie Rienzner, sondern<br />

führte die 20 Teil- <strong>auch</strong> bei den TeilnehmerInnen des<br />

nehmer kundig Kurses, die durch reges Interesse und<br />

und mit vielen <strong>in</strong>tensive Mitarbeit den Kurs mitgebildhaften<br />

Bei- stalteten.<br />

spielen durch<br />

den Nachmittag.<br />

Frau Rienzner<br />

Referent und Teilnehmer beim Kurs zur Pflege von Nutzpflanzen<br />

Marianna mit Familie<br />

stellte uns<br />

Die Bauernjugend Niederdorf veran- dankenswerter<br />

staltete am Samstag, dem 07.April Weise ihre Pflanzen zum Schneiden<br />

2010 e<strong>in</strong>en Kurs zur Pflege von zur Verfügung und sorgte zudem für<br />

Fraktion Niederdorf<br />

Geordnete Holzlagerung<br />

64<br />

Bauernjugend Niederdorf<br />

Fraktionsverwaltung Niederdorf<br />

<strong>Dorfablattl</strong> Dorfablatt <strong>Dorfablattl</strong> - - - Nr. Nr. Nr. 14 17 18 - - - März März Juli 2010 2009 2010<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!