28.03.2017 Aufrufe

etcetera 67

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

DRACHEN|März 2017<br />

Idee<br />

Drachen überall<br />

Eva Riebler-Übleis<br />

Wo/wann gab es Drachen, oder gab es nie welche? Waren<br />

die Funde stets Haifisch-, Delphin-, Walfischknochen oder<br />

Reste und Erzählungen/Geschichten von Krokodilen sowie<br />

Dinosauriern?<br />

Wieso steht ein Lindwurm aus Stein gehauen am Hauptplatz<br />

Klagenfurts und sieht aus wie die Abbildung aus der<br />

„Historia animalium“ des italienischen Zoologen Ulisse Aldrovandi<br />

(1522-1605)? Ist es vielleicht der versteinerte Rhinozerosschädel,<br />

der in Klagenfurt gefunden wurde, der zur<br />

Lindwurmsage führte?<br />

Einzeln gefundene Fossilien erklären allerdings nicht die<br />

weltweite Verbreitung des Drachenglaubens und das Aussehen<br />

eines Drachen. Muss er doch ordentliche Tatzen mit<br />

Klauen, einen langen biegsamen Schwanz oder schlangenartigen<br />

Körper, eventuell Hörner und lange Barthaare – falls<br />

er ein chinesischer Drache sein soll -, auf alle Fälle Flügel<br />

und einen schuppigen Panzer haben sowie Feuer speien<br />

können und natürlich furcht-/grauenerregend auftreten<br />

und dreinschauen!<br />

Der Ausgangspunkt des Drachenglaubens könnten gefundene<br />

Saurierknochen sein, die auf Riesen-Dinos hinweisen.<br />

Heute gibt es ja noch kleinere Urenkel, z.B. die Warane, die<br />

Kragenechsen und die Flugechsen, die ja Draco volans, also<br />

fliegender Drache, heißen. Als Prototyp des Drachens gilt<br />

natürlich der Waran oder das Krokodil, falls man ihm das<br />

fehlende Feuerspeien verzeiht! Bereits in der Han-Dynastie<br />

des alten Chinas gab es vom Hof offiziell ernannte Drachenzüchter.<br />

Im Norden Chinas lebten einst Alligatoren und Krokodile,<br />

die erst ausstarben, als das Klima kälter und trockener<br />

wurde (siehe: Ditte und G. Bandini, DTV 2002: Das<br />

Drachenbuch S. 146 ff). Ebenda: laut - Dragan, Raymond<br />

Anthony: The Dragon in Early Imperial China. Unveröfftl.<br />

Diss, Toronto 1993 - heißt das Krokodil in China „Schuppendrachen“<br />

= jiaolong und der Alligator „hornloser Drachen“<br />

= chilong. Allerdings leben Krokodile und Alligatoren nicht<br />

in Berghöhlen, sondern eher im/am Wasser und werden<br />

nicht, wie auf Abbildungen zu sehen, die Kaiserlichen Kutschen<br />

gezogen haben. Außerdem besitzen diese ja keine<br />

Hörner, Bart oder Flügel, daher muss das Nebeneinander<br />

von Drachen und Alligatoren/Krokodilen offiziell bewusst<br />

gewesen sein. Geehrt werden sie ja in China immer noch<br />

durch die alljährliche Tradition der Drachen-Umzüge zu<br />

Festen und Drachenboot-Rennen! Das Rennen ist eines der<br />

drei wichtigsten Feste und nahm früher oft den Charakter<br />

einer Seeschlacht an. Die mit 50 Mann besetzten Boote sowie<br />

die Zuschauer bewarfen sich mit Steinen und anderen<br />

Projektilen, was auch tödlich enden konnte. Niemand half<br />

da einem ins Wasser Gefallenen. Schließlich soll der Flussgott<br />

ja auch seine Opfer haben! Entstanden dürfte dieses<br />

Spektakel aus Fruchtbarkeitsriten und Opferungen an die<br />

in den Seen wohnenden Drachengottheiten. Verbunden<br />

sind sie heute noch mit Weihen der Boote und religiösen<br />

Riten, durchgeführt nicht von den Ruderern, sondern von<br />

den Zusehern. Bis ins 19. Jhdt. hatten auch die Schmugglerboote<br />

und Piraten Drachenboote. Heute allerdings sind<br />

„Fernöstlicher Drache“ Das Drachenbuch S. 123<br />

diese zu auffällig! Heutzutage gibt es z.B. anlässlich eines<br />

Flößerfestes in Mecklenburg bereits Drachenbootrennen,<br />

die Boote lassen sich wunderbar gestalten und im Zuge der<br />

Fantasy-Bewegung hält die positive Besetzung des Drachens<br />

Einzug.<br />

Auch musste so manches Gebäude in China ein großes<br />

Loch als Durchblick für den in den Bergen wohnenden Drachen<br />

bekommen. Er will ja schließlich von seiner Höhle aus<br />

das Meer sehen! (z.B. sah ich in Hongkong statt des bankrott<br />

gegangenen Repulse Bay Hotels ein neues Gebäude<br />

mit großem (ca. 400 m 2 ) Loch.)<br />

In China ist der Drache der Hüter der östlichen Himmelsrichtung<br />

und eines der 12 „Jahres- und Stundentiere“. Auch<br />

die Lage der Gräber der Ming-Kaiser in Peking sind auf einer<br />

Seite mit einem Drachenberg flankiert und auf der anderen<br />

mit einem Tigerberg. Das sichert gute Energie, denn<br />

beide Tiere sind unzertrennlich wie Wind und Wasser und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!