22.04.2017 Aufrufe

PONS Die grosse Grammatik Deutsch - Band 2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE VERBEN<br />

<strong>Die</strong> Aufgaben der Verben<br />

DIE VERBEN<br />

<strong>Die</strong> Aufgaben der Verben<br />

O<br />

<strong>Die</strong> Aufgaben der Verben<br />

<strong>Die</strong> aus dem Lateinischen übernommene Bezeichnung Verb (verbum =<br />

Wort) wird im <strong>Deutsch</strong>en mit unterschiedlichen Begriffen wiedergegeben.<br />

Man spricht häufig vom Verb als Tätigkeitswort (Tunwort, Tuwort, Tatwort),<br />

denn Verben sagen aus, was passiert: singen, laufen, telefonieren ...<br />

Zustandsverben bezeichnen etwas Bestehendes oder einen Zustand, in<br />

dem sich das Subjekt befindet: wohnen, liegen, stehen, sich befinden, leuchten,<br />

bleiben, sein ...<br />

Das Buch liegt auf dem Tisch. <strong>Die</strong> Lampe leuchtet hell.<br />

(= Etwas befindet sich in einem bestimmten Zustand.)<br />

Das Verb wird oft auch als Zeitwort bezeichnet, denn es ist die einzige<br />

Wortart, die verschiedene Zeiten (Tempora) bildet: sie werden garantieren,<br />

ich habe nachgesehen, er läuft, wir dachten nach ...<br />

<strong>Die</strong> beiden unterschiedlichen Bezeichnungen Tätigkeitswort und Zeitwort<br />

zeigen, dass Verben nach unterschiedlichen Kriterien eingeteilt werden<br />

können.<br />

Tätigkeitsverben, Vorgangsverben, Zustandsverben<br />

Wie im Begriff Tätigkeitswort angedeutet, drückt eine große Zahl von Verben<br />

Tätigkeiten aus. Mit Verben lassen sich aber auch Vorgänge und Zustände<br />

mitteilen.<br />

Wir können darum Verben nach ihren inhaltlichen Merkmalen in Tätigkeitsverben,<br />

Vorgangsverben und Zustandsverben einteilen.<br />

Tätigkeitsverben bezeichnen ein Geschehen, bei dem das Subjekt (— 5. 420)<br />

selbst eine Tätigkeit ausübt: laufen, gehen, arbeiten, beobachten, einschalten,<br />

lernen, trinken ...<br />

Er schaltet das Radio ein. Sie fahren mit dem Bus. (= Jemand tut etwas.)<br />

Vorgangsverben bezeichnen einen Vorgang, der dem Subjekt geschieht,<br />

ohne dass es selbst aktiv handelt: abnehmen, zunehmen, schneien, regnen,<br />

aufwachen, erstarren ...<br />

<strong>Die</strong> Bewölkung nimmt zu, und es regnet. Sturm kommt auf.<br />

(= Etwas ereignet / entwickelt sich.)<br />

° <strong>Die</strong> Zuordnung der Verben<br />

<strong>Die</strong> Zuordnung zu den Gruppen ist nicht immer eindeutig möglich. <strong>Die</strong><br />

Grenzen sind fließend. Einige Verben können mehrere der drei Bedeutungen<br />

annehmen, wie das Beispiel schmecken:<br />

Tätigkeit: Ich schmecke das Meerwasser.<br />

Zustand: <strong>Die</strong> Suppe schmeckt gut.<br />

Tempus<br />

Verben können verschiedene Zeitstufen angeben - darin liegt ihre charakteristische<br />

grammatische Funktion als Zeitwort. Mit dem Tempus (grammatische<br />

Zeit) wird ein Geschehen zeitlich eingeordnet. Es kann Gegenwärtiges,<br />

Vergangenes und Zukünftiges ausdrücken.<br />

Es gibt im <strong>Deutsch</strong>en sechs grammatische Zeiten oder Tempora:<br />

Tem pus deutsche Bezeichnung Beispiele<br />

Präsens<br />

Perf ekt<br />

Präteritum<br />

Plusquamperfekt<br />

Gegenwartsform<br />

vollendete Gegenwart<br />

Vergangenheitsform<br />

vollendete Vergangenheit<br />

sie laufen, du schläfst<br />

sie sind gelaufen,<br />

du hast geschlafen<br />

sie liefen, du schliefst<br />

sie waren gelaufen,<br />

du hattest geschlafen<br />

WO RTAR TEN<br />

232 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!