22.04.2017 Aufrufe

PONS Die grosse Grammatik Deutsch - Band 2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE RECHTSCHREIBUNG<br />

<strong>Die</strong> Groß- und Kleinschreibung<br />

DIE RECHTSCHREIBUNG<br />

<strong>Die</strong> Groß- und Kleinschreibung<br />

<strong>Die</strong> Ampel schaltete auf Grün. (kurz für auf grünes Licht)<br />

Er liebt Blond. (kurz für blondes Haar)<br />

Wir liefern die Ware nur in Schwarz. (kurz für in schwarzer Farbe)<br />

Aber: In festen, nicht deklinierten paarigen Ausdrücken gilt die Großschreibung<br />

nur, wenn Personen gemeint sind. Ansonsten schreibt man<br />

klein:<br />

Es trafen sich Arm und Reich (kurz für arme und reiche Menschen)<br />

ein Fest für Jung und Alt (kurz für junge und alte Menschen)<br />

Sie kamen von nah und fern. (Keine Personen sind gemeint.)<br />

Wir gingen zusammen durch dick und dünn. (Keine Personen sind<br />

gemeint.)<br />

Über kurz oder lang geht das schief. (Keine Personen sind gemeint.)<br />

<strong>Die</strong> Anredepronomen<br />

<strong>Die</strong> Anredepronomen der zweiten Person (du/ deiner/ dir/ dich und ihr/<br />

euer/ euch) sowie die entsprechenden besitzanzeigenden Pronomen (dein/<br />

deine/ euer/ eure) schreibt man klein.<br />

„Ich sah eure bösen Blicke." - „<strong>Die</strong>se Blicke hast du dir verdient."<br />

In Briefen darf man sie aber auch großschreiben.<br />

Liebe Sarah,<br />

ich danke dir / Dir sehr für deine / Deine Postkarte! Hattet ihr /<br />

Ihr einen schönen Urlaub?<br />

Das Pronomen für die höfliche Anrede, Sie/ Ihnen, und das entsprechende<br />

Possessivpronomen Ihr/ Ihre schreibt man immer groß.<br />

Könnten Sie mir Ihre E-Mail-Adresse geben?<br />

Beachten Sie, dass unterschiedliche Schreibung von Anredepronomen zu<br />

einem Bedeutungsunterschied führen kann:<br />

Vielleicht hat Frau Meier bei der Bearbeitung Ihrer/ ihrer Termine nicht<br />

bemerkt, dass...<br />

Bei Ihrer handelt es sich um die Termine des Briefempfängers; bei ihrer sind<br />

es Frau Meiers Termine.<br />

<strong>Die</strong> folgende Übersicht zeigt die unterschiedlichen Bedeutungen, die ein<br />

Satz je nach Schreibweise haben kann.<br />

Haben Sie Ihre Uhr wiedergefunden?<br />

Haben Sie ihre Uhr wiedergefunden?<br />

Haben sie Ihre Uhr wiedergefunden?<br />

Haben sie ihre Uhr wiedergefunden?<br />

--• siehe Pronomen, 5.148<br />

Kleinschreibung<br />

<strong>Die</strong> angesprochene Person und ihre Uhr sind<br />

gemeint.<br />

<strong>Die</strong> angesprochene Person hat nach der Uhr<br />

einer dritten (weiblichen) Person gesucht.<br />

Eine Gruppe anderer hat nach der Uhr der<br />

angesprochenen Person gesucht.<br />

Man spricht hier über andere, nicht anwesende<br />

Personen, die eine Uhr suchten.<br />

<strong>Die</strong> Kleinschreibung ist der Normalfall; es bedarf also keiner besonderen<br />

Begründung, wenn man Wörter kleinschreibt. Begründungen braucht man<br />

nur für Wörter, die man großschreibt. Daher nur die folgenden Hinweise:<br />

<strong>Die</strong>se Wendungen schreibt man immer klein:<br />

• Ausdrücke aus Präposition + undekliniertem Adjektiv:<br />

gegen bar, von fern, von nah und fern, durch dick und dünn, über kurz oder<br />

lang, von klein auf, schwarz auf weiß, grau in grau, von privat, an privat ...<br />

• Weitere solche Ausdrücke mit zusätzlichem Verb:<br />

in bar zahlen, etwas für wahr / falsch halten, für dumm verkaufen, auf<br />

stur schalten, auf Nummer sicher gehen ...<br />

RECHTSCHREIBU NG<br />

530<br />

531

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!