12.06.2017 Aufrufe

SportFACHHANDEL fashion_12_2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SHOPS<br />

SNEAKER<br />

Der erste Garagenladen – so ging alles los ...<br />

The first garage shop – this is how everything started ...<br />

Ladeneinrichtung und Schaufenster liegen dem engagierten Händler<br />

also besonders am Herzen. Heus hat eine Deko-Ausbildung als<br />

Visual Merchandiser im Sporthandel hinter sich und somit mehr<br />

als nur einen Blick für das richtige und individuelle Arrangement<br />

entwickelt. So ziert der Ladentürgriff zwar eine umfunktionierte<br />

Spraydose, das große Schaufenster jedoch gehört den Schuhen.<br />

Weniger ist mehr, Wechsel und Überraschungen sind angesagt,<br />

mal Trend aus den Achtzigern, mal aus den Neunzigern und den<br />

Cans-Co-Fans gefällt es. „Die Schaufenster-Deko ist sehr wichtig für<br />

mich, ich lege viel Wert auf Details und die Gestaltung.“<br />

Immerhin werden dabei Marken ins entsprechende Licht gerückt.<br />

Nicht jedem Lieferanten scheint das so klar zu sein. Der Händler,<br />

zumal inzwischen lange am Markt, habe Marken immer die Treue<br />

gehalten, sie mitaufgebaut und in den vergangenen zwanzig Jahren<br />

allerlei Höhen und Tiefen der Hersteller mitgemacht. Er habe<br />

immer versucht, dabei die richtige Nase für Trends und Stimmungen<br />

zu haben. Es ging ihm nie ums Massengeschäft und Massengeschmack.<br />

„Das habe ich anderen überlassen“. In der Branche gibt<br />

es genügend Sneaker-Ketten und Sportfilialisten, die sich mehr<br />

oder weniger genau dem verschrieben haben.<br />

Der Anfang mit Schuhen startete aus der Nische heraus. „Ich<br />

habe bei befreundeten Trendhändlern angefragt, ich bin auch in<br />

Outlets gefahren, weil wir uns eben auf Retro und Running spezialisiert<br />

haben. Dort habe ich genau das gefunden und die interessantesten<br />

Sortimente für unsere Kunden zusammengestellt.“ Teilweise<br />

wurde auch über Ebay aus dem Ausland eingekauft. „Da hatten wir<br />

echt coole Schmankerl.“<br />

Zu Themen wie Hip-hop, Breakdance und Sprayer haben immer<br />

auch Sneaker gehört. Und die Szene feierte ihre bestimmten<br />

Modelle. „Das wurde dann ein wenig kommerzieller und von den<br />

Herstellern aufgenommen. Meine erste Order bei Nike war noch in<br />

einem Raum, in dem nur Sportschuhe standen. Irgendwann wurde<br />

dann mal eine Kiste herausgezogen, in der ein paar speziellere Modelle<br />

waren.“ Mittlerweile kriege man leider nur noch bestimmte<br />

Schuhe, wenn man drei andere Modelle mit einkauft, die man aber<br />

eigentlich gar nicht haben will. „Wir versuchen trotzdem unabhängig<br />

und individuell zu bleiben, was aber wirklich schwierig ist.“<br />

Manche Modelle seien inzwischen so durch, dass sich der Händler<br />

auf seine Nase und auf die Wünsche seiner Kunden verlassen<br />

muss. Manchmal lasse er sich auch von den Vertretern beraten -<br />

„aber ich übernehme nicht alles“. „Zusammen mit meinen jungen<br />

Mitarbeitern versuchen wir eine Auswahl zu treffen, die speziell<br />

uns passt. Denn viele Stammkunden sagen uns: Bei euch finde ich<br />

immer etwas, was ich in der Fußgängerzone nicht finde. Wir versuchen<br />

also, in unserer Nische drin zu bleiben. Deswegen brauchen<br />

wir keine Flip-Flops oder auch keine Winterstiefel zu verkaufen.“<br />

Obwohl der Händler im Winter auch schon mal wasserabweisende<br />

Sneaker im Programm hat. Trotzdem: Bekannte DJs tragen >>><br />

The shop furnishing and shop window are also especially important<br />

to the active retailer. Heus did decoration training as visual merchandiser<br />

in sports retail and therefore has developed more than just an<br />

eye for the right and individual arrangement. So the shop door’s<br />

handle may be a repurposed spray can but the large shop window<br />

belongs to the shoes. Less is more, change and surprise are in order,<br />

sometimes trends from the 80s, sometimes the 90s and the cans-co<br />

fans like it. “The shop window decoration is very important to me<br />

and I put a lot of value on details and design.”<br />

After all brands are thereby put in the corresponding light. That<br />

doesn’t seem to be too clear to every supplier. The retailer who has<br />

meanwhile been on the market for a long time, has always remained<br />

loyal to the brands, helped build them up and has experienced all<br />

kinds of highs and lows of the manufacturers over the past twenty<br />

years. Thereby he has always tried to have the right intuition when<br />

it comes to trends and moods. It was never about mass business and<br />

mass taste. “I left that to others”. There are enough sneaker chains<br />

and sports chains who have more or less devoted themselves to<br />

exactly that in the branch.<br />

The beginning with shoes started from a niche. “I asked befriended<br />

trend retailers, I drove to outlets, since we have specialised on<br />

retro and running. That’s where I found exactly that and put together<br />

the most interesting product ranges for our customers.” Partly there<br />

have also been purchases from abroad through Ebay. “We had some<br />

really cool treats there.”<br />

Sneakers have always been part of topics like Hip-hop,<br />

breakdance and sprayers. And the scene celebrated its specific<br />

models. “Then it became a little more commercial and was taken up<br />

by the manufacturers. My first order at Nike was still in a room that<br />

consisted entirely of sports shoes. At some point a box was pulled<br />

out in which there were a few more special models.” Meanwhile one<br />

sadly only gets certain shoes when one buys three other models, too,<br />

which one doesn’t really want though. “We are nevertheless trying to<br />

remain independent and individual but that is truly difficult.”<br />

Some models are meanwhile so used that retailers have to rely on<br />

their intuition and their customers’ wishes. Sometimes he lets himself<br />

be advised by the representatives –“but I don’t take over everything”.<br />

“In cooperation with my young employees we try to find a selection<br />

that matches us specifically since many core customers tell us:<br />

I always find something I can’t find in the pedestrian zone in your<br />

shop. So we are trying to remain in our niche. That’s why we don’t<br />

need to sell any flip-flops or winter boots.” Though the retailer does<br />

have water-resistant sneakers in his program in winter. Nevertheless:<br />

Well-knowns DJs wear sneakers from Cans and t-shirts with >>><br />

sportFACHHANDEL <strong>fashion</strong> #<strong>12</strong>.17 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!