10.10.2017 Aufrufe

Döpfer Akademie Fortbildungskatalog 2018

An unseren sieben Standorten in Deutschland bieten wir Ihnen Fort- und Weiterbildungen für Therapie- und Gesundheitsberufe. In unserem Fortbildungskatalog präsentieren wir Ihnen auf 290 Seiten unser umfangreiches Angebot.

An unseren sieben Standorten in Deutschland bieten wir Ihnen Fort- und Weiterbildungen für Therapie- und Gesundheitsberufe. In unserem Fortbildungskatalog präsentieren wir Ihnen auf 290 Seiten unser umfangreiches Angebot.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HAM KOL MUC NUE REG RHE SAD<br />

295,00 €<br />

Physiotherapie, Mediziner<br />

20 Fortbildungspunkte<br />

Standortspezifische Hinweise entnehmen Sie bitte<br />

unserer Website: www.doepfer-akademie.de<br />

Online-Nr.: DA-331 | Manualtherapeutische Techniken, Orthopädie<br />

Chronic Low Back Pain – Body and Mind Therapy<br />

Chronische Rückenschmerzen stellen ein großes soziales<br />

und finanzielles Problem aller westlichen Gesellschaften<br />

dar. Bei chronischen Rückenschmerzpatienten<br />

lässt sich eine veränderte schmerzassoziierte<br />

Bewegungskontrolle beobachten, welche<br />

auf neurophysiologischen Prozessen aufbaut.<br />

Bei chronischen Rückenschmerzpatienten zeigt sich<br />

eine Vielfalt an Anpassungsstrategien, die sich in der<br />

täglichen Praxis durch eine veränderte Bewegungskontrolle,<br />

Körperwahrnehmung und durch ein Angstvermeidungsverhalten<br />

widerspiegelt.<br />

Der Kurs verfolgt das Ziel eines effektiven Einsatzes<br />

von Trainings- und Therapiemaßnahmen. Diese werden<br />

durch die Integration von neuen Behandlungsansätzen<br />

mit dem mentalen Training (motor imagery)<br />

sowie dem Schmerzmanagement ergänzt. Daraus<br />

folgt letztendlich ein individueller Behandlungsansatz<br />

bei chronischen Rückenschmerzpatienten.<br />

• Update zum Hintergrundwissen bei chronischen<br />

Rückenschmerzen<br />

• Erläuterung von neurophysiologischen Verbindungen<br />

sensomotorischer Funktionen bei<br />

chronischen Rückenschmerzen<br />

• Hintergrundwissen des motorischen Lernens und<br />

der neuroplastischen Anpassungen bei<br />

chronischen Rückenschmerzen<br />

• Einsatz von Assessments bei chronischen<br />

Rückenschmerzpatienten in der Praxis<br />

• motorische Kontrolldefizite bei chronischen<br />

Rückenschmerzen und deren Management<br />

• Anwendung und Interpretation von motorischen<br />

Kontrolltests und daraus resultierenden<br />

physiotherapeutischen Behandlungs- und<br />

Trainingsstrategien<br />

• Integration des Zwei-Punkt-Diskriminationstrainings<br />

bei chronischen Rückenschmerzen<br />

• Integration der motorischen Bewegungsbeobachtung<br />

und der Imagination bei chronischen<br />

Rückenschmerzpatienten<br />

• Anwendung des mentalen Trainings (motor<br />

imagery) bei chronischen Rückenschmerzpatienten<br />

unter Berücksichtigung neurowissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse<br />

• Schmerzmanagement bei chronischen Rückenschmerzpatienten<br />

in der Praxis<br />

Termine, Kurszeiten und Referenten:<br />

NUE 17.03.<strong>2018</strong>–18.03.<strong>2018</strong><br />

24.11.<strong>2018</strong>–25.11.<strong>2018</strong><br />

Samstag 09.00–18.00 Uhr<br />

Sonntag 09.00–18.00 Uhr<br />

Christoph Kaminski (B.Sc, M.Sc,<br />

PT-OMT, Doktorand an der Bergischen<br />

Universität Wuppertal)<br />

HAM KOL MUC NUE REG RHE SAD<br />

Preis auf Anfrage<br />

Physiotherapie, Logopädie,<br />

Mediziner, Heilpraktiker<br />

Online-Nr.: DA-59 | Manualtherapeutische Techniken, Orthopädie<br />

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD – INOMT)<br />

Die craniomandibuläre Dysfunktion CMD ist ein<br />

Überbegriff für eine Reihe klinischer Symptome der<br />

Kieferregion und der dazugehörigen Strukturen im<br />

Mund- und Kopfbereich. Der CMD-Kurs des INOMT<br />

behandelt arthro-myo-fasziale Dysfunktionen des<br />

Kiefergelenks. Wichtige Inhalte sind biomechanische,<br />

arthrokinematische Aspekte, physiologische<br />

Zusammenhänge und die neurovegetative, sympathische<br />

Versorgung.<br />

• Cranio-Mandibuläre Dysfunktion, Funktionsstörungen<br />

des stomatognathen Systems und<br />

orofaszialer Schmerz<br />

• Epidemiologie, Inzidenz und Prävalenz der<br />

Cranio-Mandibulären Dysfunktion<br />

• deskriptive und funktionelle Anatomie und<br />

Morphologie der orofaszialen Region und des<br />

Kiefergelenks<br />

• physiologische Grundlagen, Nneurophysiologische<br />

Aspekte und neurovegetative Wechselbeziehungen<br />

• Ätiologie und Pathogenese<br />

• funktionelle Korrelation zwischen Kiefergelenk,<br />

Halswirbelsäule und Cranium<br />

• Funktionsuntersuchung, manuelle Strukturanalyse,<br />

klinische Funktionsanalyse<br />

• Palpation, Untersuchung der Unterkiefermobilität<br />

• Differentialdiagnostik und Prognostik<br />

• Therapie Kiefergelenk, intra- und extraorale<br />

Techniken<br />

• Therapie der Kiefergelenksmuskulatur,<br />

Triggerpunktbehandlung<br />

• Therapie orofaszialer Strukturen (Faszientechniken)<br />

Termine, Kurszeiten und Referenten:<br />

RHE 11.08.<strong>2018</strong>–12.08.<strong>2018</strong><br />

Samstag 09.00–17.00 Uhr<br />

Sonntag 09.00–15.30 Uhr<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!