18.10.2017 Aufrufe

BIBER 10_17-2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MADE BY <strong>BIBER</strong><br />

Partner der biber-Akademie:<br />

Sie sind jung, haben<br />

internationale<br />

Wurzeln und wollen<br />

schreiben. Die biber-<br />

Akademie bildet<br />

JungjournalistInnen<br />

aus und bereitet sie<br />

auf die österreichische<br />

Medienlandschaft vor.<br />

Ein Erfolgsresümee:<br />

„Mir ist eine Versachlichung der Integrationsdebatte<br />

sehr wichtig. Dabei können<br />

Journalisten mit Migrationsbackground<br />

viel dazu beitragen und daher unterstützen<br />

wir die biber-Akademie. Zudem<br />

geht es mir aber darum, dass Integration<br />

gelebt wird und auch möglichst<br />

viele Menschen mit unterschiedlichsten<br />

Lebensgeschichten im Journalismus<br />

beschäftigt sind.“<br />

SEBASTIAN KURZ, Bundesminister für<br />

Europa, Äußeres und Integration<br />

„Bei uns arbeiten weltweit Menschen<br />

aus 60 Nationen. Diese Vielfalt ist ein<br />

wesentlicher Erfolgsfaktor, der uns stark<br />

macht und uns einen Wettbewerbsvorteil<br />

verschafft. Die biber-Akademie gefällt<br />

uns, weil sie ihre Kraft ebenfalls aus der<br />

Vielfalt der Menschen schöpft.“<br />

MAGDALENA MOLL, OMV Senior Vice<br />

President Corporate Affairs<br />

„Damit Diversity und Inklusion keine<br />

Slogans bleiben, müssen beide Begriffe<br />

mit Leben erfüllt werden. Daher ist es<br />

wichtig, dass engagierte JungjournalistInnen<br />

mit migrantischen Wurzeln<br />

ihre Fähigkeiten einbringen und die<br />

Sichtweisen der Medien erweitern. Die<br />

Wirtschaftskammer Wien unterstützt die<br />

Biber-Akademie, um diese Generation<br />

der neuen ÖsterreicherInnen auf ihrem<br />

Weg zu stärken.“<br />

WALTER RUCK, Wiener Wirtschaftskammer-Präsident<br />

Alexandra Stanic, Marian Smetana und Nour Khelifi (v.l.n.r.) gehören laut dem<br />

Branchenmagazin „Der Journalist“ zu den 30 besten Jungjournalisten Österreichs.<br />

Die biber-Akademie wurde 2011<br />

ins Leben gerufen, um engagierte<br />

JungjournalistInnen mit<br />

Migrationshintergrund für die Medienund<br />

Kommunikationswelt vorzubereiten.<br />

Zwei Monate lang werden bis zu<br />

vier StipendiatInnenen ausgebildet und<br />

veröffentlichen ihre Interviews, Berichte<br />

und Reportagen online und im Heft.<br />

Einen weiteren Monat absolvieren die<br />

biber-AkademikerInnen in einem Partnermedium<br />

oder in einer Kommunikationsabteilung<br />

ihrer Wahl.<br />

FASHIONISTAS UND<br />

POLITREDAKTEURE<br />

Über 1<strong>10</strong> Talente mit und ohne Migrationshintergrund<br />

haben die biber-Akademie<br />

besucht. Viele von ihnen sind im<br />

Journalismus geblieben und arbeiten für<br />

Medien wie Ö3, Salzburger Nachrichten,<br />

fm4, Kurier, Wiener Zeitung oder die Kronen<br />

Zeitung. Dazu zählen David Slomo,<br />

der nach seinem Folgepraktikum bei der<br />

Heute-Zeitung übernommen wurde und<br />

Vanessa Spanbauer, die Chefredakteurin<br />

bei dem austro-afrikanischen Fresh-<br />

Magazin ist.<br />

Die biber-StipendiatInnen verschlägt<br />

es in die unterschiedlichsten Richtungen.<br />

Amra Ducic erinnert sich gerne an ihre<br />

Akademiezeit zurück. „Ich hatte bis<br />

dahin keine Erfahrung im Journalismus,<br />

biber hat mir Einblick in die Medienwelt<br />

gewährt“, erzählt die 28-jährige Bosnierin.<br />

Heute arbeitet Amra in der Presseabteilung<br />

des Außenministeriums. Suzana<br />

Knezevic erhielt nach ihrer biber-Zeit<br />

eine Vollzeit-Anstellung bei der Werbe-<br />

Agentur Virtue und ist unter anderem für<br />

Videoproduktionen zuständig. Andere<br />

AkademikerInnen bleiben biber erhalten:<br />

Andrea Grman wurde direkt nach ihrem<br />

Praktikum übernommen und arbeitet<br />

seither als Projektmanagerin.<br />

Um den Kontakt zu allen biber-AbsolventInnen<br />

aufrecht zu erhalten, wurde<br />

Anfang 20<strong>17</strong> der biber-Alumni-Club<br />

gegründet. Ziel ist es, die Kaderschmiede<br />

der biber-Akademie in ein starkes<br />

Netzwerk zu verwandeln. Mit Workshops,<br />

regelmäßigen Treffen und gemeinsamen<br />

Reisen bemüht sich biber um einen<br />

regen Austausch und gegenseitige<br />

Unterstützung. Zuletzt hielt Spiegel-Journalist<br />

Hasnain Kazim einen Vortrag über<br />

seine Arbeit als Türkei-Korrespondent. ●<br />

Marko Mestrovic / picturedesk.com, Andreas Jakwerth, www.richardtanzer.com, Felicitas Matern, Picasa<br />

„Als öffentliches Unternehmen steht<br />

die ÖBB zu Recht oft im Fokus medialer<br />

Berichterstattung. Uns gefällt, dass die<br />

biber-Akademie nicht nur talentierte<br />

Jung-JournalistInnen ausbildet, sondern<br />

darüber hinaus gezielt die Internationalität<br />

und Diversität der Medien- und<br />

Kommunikationsbranche erhöht.“<br />

SVEN PUSSWALD, Leitung Konzernkommunikation<br />

& Public Affairs, ÖBB<br />

„Die biber-Akademie ist eines der großartigsten<br />

journalistischen Nachwuchs-<br />

Projekte Österreichs. Gerade die Vielfalt<br />

und die Internationalität der Beteiligten<br />

machen auch die Qualität der Redaktion<br />

aus. Wir freuen uns einen Beitrag leisten<br />

zu können und wünschen der nächsten<br />

Generation von Jungjournalistinnen und<br />

-journalisten eine erfolgreiche Karriere in<br />

den Top-Medien des Landes.“<br />

WOLFGANG FASCHING-KAPFEN-<br />

BERGER, Communications & Public<br />

Affairs Manager, Google Austria<br />

„Migration ist ein wichtiges Thema in den<br />

österreichischen Medien. Die biber-Akademie<br />

gibt jungen Menschen mit Migrationshintergrund<br />

die Chance Journalismus<br />

zu lernen, um die Berichterstattung mitzugestalten<br />

– durch ihre Erfahrungen, ihr<br />

Wissen und ihr Engagement. Wir von der<br />

Wiener Städtischen Versicherung freuen<br />

uns, dieses Projekt zu unterstützen.“<br />

SABINE WEISS, Leiterin Werbung und<br />

Sponsoring, Wiener Städtische Versicherung<br />

54 / MIT SCHARF /<br />

/ MIT SCHARF / 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!