18.10.2017 Aufrufe

BIBER 10_17-2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MACHE ES WIE MURAT!<br />

Von Nada El-Azar<br />

56 / KARRIERE /<br />

Murat Ceylan (Mitte) mit seinem Ausbilder Boris Passler und den anderen Gewinnern<br />

des Lehrlingspreises des Jahres 2016<br />

Du bist Lehrling in Wien und findest,<br />

dass dein Ausbilder Großes<br />

für dich und deine Zukunft<br />

leistet? Dann nominiere ihn jetzt für den<br />

Preis „Ausbilder des Jahres 20<strong>17</strong>“!<br />

Auch heuer wird von der Wirtschaftskammer<br />

Wien (WKW) wieder der Preis<br />

für den „Ausbilder des Jahres“ verliehen.<br />

Denn die AusbilderInnen sind es, die aus<br />

jungen, aufstrebenden Menschen unabhängige<br />

und starke Fachkräfte machen!<br />

Und wer könnte das besser wissen, als<br />

ihr Lehrlinge selbst? Das Engagement<br />

eurer AusbilderInnen gehört anständig<br />

belohnt. Und hier erfahrt ihr, wie es<br />

funktioniert:<br />

Bis zum 30. Oktober hast du die<br />

Chance, dich und deinen Ausbilder zu<br />

bewerben. Das kann entweder bequem<br />

von zuhause aus online unter ausbilderdesjahres.at<br />

geschehen, oder bei einer<br />

der Roadshows in deinem Betrieb. Wo<br />

und wann die Roadshows stattfinden,<br />

erfährst ebenfalls auf der Homepage. In<br />

einem Fragebogen bewertest du deinen<br />

Ausbilder nach einem Punktesystem.<br />

Unter allen Nominierungen wird ein<br />

brandneues hp Probook 450 verlost<br />

– mitmachen zahlt sich also auf jeden<br />

Fall aus! Teilnahmeberechtigt sind alle<br />

Lehrlinge, die der Sparte Gewerbe und<br />

Handwerk bei der WKO unterliegen.<br />

Sollte dein Ausbilder unter den Top<br />

<strong>10</strong> in den Bewertungen landen, wirst du<br />

mit ihm zusammen von einer Fachjury<br />

telefonisch interviewt. Aus den drei besten<br />

Interviews werden dann die Gewinner<br />

ermittelt. Es warten tolle Preise auf<br />

euch: Der 1. Platz wird in diesem Jahr<br />

mit einem WIFI-Bildungsgutschein im<br />

Wert von 1.600€ gekürt! Des Weiteren<br />

gibt es noch Theaterkarten der Vereinigten<br />

Bühnen Wiens und vieles mehr zu<br />

gewinnen.<br />

Im vergangenen Jahr wurde Boris<br />

Passler von dem Installateurbetrieb<br />

Ekkehard Passler GmbH mit dem Preis<br />

ausgezeichnet. Nominiert wurde er von<br />

seinem Lehrling Murat Ceylan. Am Ende<br />

überzeugten Kompetenz, Verantwortung<br />

für die Lehrlinge und das gute Arbeitsklima<br />

in dem Betrieb. Das Motto des Wettbewerbs<br />

lautet „Lehre ist Zukunft“ – und<br />

dazu zählt auch die Verlässlichkeit und<br />

Fürsorge durch die AusbilderInnen, die<br />

durch den Preis geehrt werden sollen.<br />

Informiere dich jetzt unter ausbilderdesjahres.at<br />

– mit deiner Unterstützung<br />

könnte der Lehrlingspreis Ende November<br />

auch in deinem Betrieb verliehen<br />

werden!<br />

Weitere Infos findet ihr auch auf Facebook<br />

unter:<br />

facebook.com/AusbilderdesJahres<br />

Michael Weinwurm<br />

Noch unentschlossen?<br />

Komm‘ zum „Tag der Lehre+“ ins MAK!<br />

Du möchtest auch eine Lehre<br />

beginnen, weißt aber noch<br />

noch nicht, welcher Betrieb am<br />

besten zu dir passt? Dann hast du am<br />

18. und 19. Oktober die Möglichkeit, im<br />

Wiener MAK Arbeitgeber aus den verschiedensten<br />

Branchen kennenzulernen!<br />

Auf zwei Stockwerken können angehende<br />

Lehrlinge an den zahlreichen Infoständen<br />

Österreichs Topunternehmen<br />

erkunden. Mit dabei sind unter anderem<br />

die ÖBB, Interspar, Hofer, Figlmüller,<br />

das Bundesheer und viele mehr. An den<br />

interaktiven Messeständen können SchülerInnen<br />

bei Malerarbeiten, Styling von<br />

Frisuren und Kosmetik und Malerarbeiten<br />

ihr handwerkliches Können beweisen.<br />

Auch Vorträge rund um das Thema Lehre<br />

und Bewerbung können besucht werden.<br />

Jeder hat sein persönliches Talent, das<br />

er in einem der über 200 Lehrberufe,<br />

die es in Österreich gibt, entfalten kann!<br />

Beim „Tag der Lehre+“ ist für jeden<br />

etwas dabei! Und wem selbst dann<br />

immer noch die Entscheidung für einen<br />

Lehrberuf schwerfällt, kann sich vor<br />

Ort eine persönliche Expertenberatung<br />

vom Arbeitsmarktservice (AMS), der<br />

Wirtschaftskammer Wien (WKW), und<br />

weiteren Institutionen einholen. Wer mal<br />

eine Pause braucht, kann an einer der<br />

Gratisführungen durch die Ausstellungen<br />

des MAK (Museum für Angewandte<br />

Kunst) teilnehmen, die an beiden Messetagen<br />

angeboten werden.<br />

Interessiert? Dann gehe jetzt auf www.<br />

tag-der-lehre.at und melde dich für deinen<br />

Besuch an! Die ganze Veranstaltung<br />

ist selbstverständlich kostenlos.<br />

Wann? 18.–19. Oktober 20<strong>17</strong><br />

ab 08:30 bis 15:30<br />

Wo? Museum für Angewandte Kunst<br />

Weißkirchnerstraße 3<br />

<strong>10</strong><strong>10</strong> Wien (U3 Stubentor)<br />

Karriere mit Lehre<br />

Österreichs Unternehmen brauchen<br />

laufend Fachkräfte. Daher<br />

ist der Start einer Lehre mehr<br />

denn je eine gute Investition in<br />

eine erfolgreiche Zukunft. Jeder<br />

der über 200 Lehrberufe bietet<br />

eine hochwertige Berufsausbildung.<br />

Die optimale Verbindung<br />

von Praxis und Fachwissen zahlt<br />

sich aus. Vor allem technische<br />

Berufe bieten für Mädchen und<br />

Burschen tolle Karrierechancen.<br />

Dort werden besonders viele<br />

Fachkräfte benötigt und sind<br />

auch die Gehälter höher.<br />

Moderne Ausbildung<br />

Um die Lehre noch attraktiver<br />

zu machen, modernisiert das<br />

Wirtschaftsministerium laufend<br />

die Ausbildung. Gemeinsam mit<br />

den Betrieben werden alljährlich<br />

neue Berufsbilder entwickelt.<br />

Damit bleibt die Lehre immer am<br />

aktuellsten Stand.<br />

Coaching nützen<br />

Damit die Ausbildung erfolgreich<br />

verläuft, gibt es ein kostenloses<br />

Serviceangebot.<br />

Professionelle Coaches zeigen<br />

Stärken und Schwächen auf<br />

und unterstützen Lehrlinge und<br />

Unternehmen. Sie helfen bei der<br />

Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung<br />

und vermitteln<br />

zwischen Betrieb, Berufsschule<br />

und Lehrling.<br />

Alle Infos gibt es auf<br />

www.lehre-statt-leere.at<br />

Ü b e r 2 0 0 L e h r b e r u f e w a r t e n !<br />

Alle Informationen gibt es online unter: www.bmwfw.gv.at/berufsausbildung<br />

Entgeltliche Einschaltung<br />

© Martin Ezel, Adobe Stock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!