10.01.2018 Aufrufe

Bester Arbeitgeber Südtirols 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64 04/<strong>2012</strong> bunte meldungen 04/<strong>2012</strong><br />

65<br />

Filmstandort Südtirol<br />

Ein Stand auf dem renommierten European Film Market<br />

(EFM), eine Südtirol-Party als Treffpunkt für die internationale<br />

Filmwirtschaft und „Diaz“, ein von Südtirol geförderter<br />

Film, in der Sektion „Panorama“: Der Filmstandort Südtirol<br />

war auf der diesjährigen Berlinale sehr präsent. Gab Südtirol<br />

2011 noch sein Debüt als Filmland in Berlin, so präsentierte<br />

die Business Location Südtirol - Alto Adige (BLS) ein Jahr<br />

später eine Film Location, die sich bereits sehr gut etabliert<br />

hat. „Durch die Südtiroler Filmförderung und die Aktivitäten<br />

der BLS ist <strong>Südtirols</strong> Bekanntheits- und Anziehungsgrad<br />

als Filmstandort in dieser kurzen Zeit bereits stark gestiegen“,<br />

sagt Wirtschaftslandesrat Thomas Widmann.<br />

Zahlreiche Initiativen der BLS hätten zudem aktiv dazu<br />

beigetragen, die Film Location Südtirol in den Köpfen von<br />

Filmproduzenten und Herstellungsleitern zu verankern, erklärt<br />

BLS-Direktor Ulrich Stofner: „Das Koproduktionstreffen IN-<br />

CONTRI, das Autorenförderprogramm RACCONTI, die Location<br />

Tour PLACES und das Ausbildungsprogramm „MOV(I)<br />

E IT!“, das wir gemeinsam mit der Filmschule ZeLIG in diesem<br />

Jahr erstmals durchführen werden – alle diese Projekte der<br />

BLS sind im letzten Jahr bereits mit Erfolg angelaufen.“<br />

Volksbank will 50.000 Mitglieder<br />

Die Südtiroler Volksbank will ihre Mitgliederbasis zum<br />

Jahresende 2014 auf 50.000 Mitglieder ausbauen. Das<br />

gaben Volksbank-Präsident Othmar Michaeler und Generaldirektor<br />

Johannes Schneebacher im Rahmen der Bilanz-<br />

Pressekonferenz bekannt.<br />

Dazu Volksbank-Präsident Othmar Michaeler: „Die Mitglieder<br />

entscheiden über den Kurs und die Entwicklung der Bank.<br />

Als Regionalbank betreiben wir im Kernmarkt Südtirol und in<br />

Johannes Schneebacher<br />

und Othmar Michaeler<br />

Award für RUBNER<br />

Als erstes Südtiroler Unternehmen erhält die international<br />

agierende RUBNER Holding den begehrten Leadership<br />

Award des renommierten und weltweit größten Trainingsanbieters,<br />

Dale Carnegie. Jährlich wird an maximal fünf<br />

Unternehmen weltweit dieser Preis überreicht. Stefan Rubner,<br />

Präsident der RUBNER Holding, freut sich sehr über<br />

die Auszeichnung: „Im Jahr 2008 haben wir das RUBNER<br />

Leitbild entwickelt. Dieses sieht ein ehrgeiziges Wachstum<br />

des Unternehmens in Europa vor. Um dieses ambitionierte<br />

Ziel zu erreichen, muss der Vertrieb einen wesentlichen Beitrag<br />

leisten. Daher haben wir zur Steigerung der Exzellenz<br />

der Vertriebsmanager 2010 die RUBNER Sales Academy<br />

gegründet. Damit begann auch die strategische und erfolgreiche<br />

Partnerschaft mit Dale Carnegie.“<br />

Dazu Dale Carnegie CEO Peter Handal, der eigens aus<br />

New York angereist war, um Stefan Rubner die Auszeichnung<br />

zu überreichen. „RUBNER führt vor, wie ein<br />

Unternehmen gleichermaßen profitabel und innovativ sein<br />

kann und kontinuierlich Initiativen setzt, um die Unternehmenskultur<br />

in Richtung seiner Kernwerte weiter zu<br />

entwickeln“, so Handal.<br />

Nordost-Italien ein klassisches Bankgeschäft. Je höher unsere<br />

Mitgliederzahl ist, desto tiefer ist die Bank in der Gesellschaft<br />

verankert. Als die größte Kreditgenossenschaft im Einzugsgebiet<br />

ist die Volksbank eine regionale Kraft; das Bankgeschäft<br />

auf genossenschaftlicher Basis und im regionalen Raum ist<br />

ein Zukunftsmodell. Für Mitglieder ist die Volksbank-Aktie<br />

eine langfristig sinnvolle und wertvolle Investition.“ Laut<br />

Generaldirektor Johannes Schneebacher hat das Kreditgeschäft<br />

zum Jahresende hin stark angezogen – das habe sich vor<br />

allem in Südtirol bemerkbar gemacht. „Wir reduzieren unsere<br />

Ausleihungen nicht, sondern erhöhen sie. Als Regionalbank<br />

sehen wir es als unsere Verpflichtung, auch in schwierigen<br />

wirtschaftlichen Zeiten der Wirtschaft die nötige Liquidität<br />

zur Verfügung zu stellen. Darum haben wir die Ausleihungen<br />

im Jahr 2011 um über sechs Prozent erhöht.“ Als die größte<br />

Kreditgenossenschaft im Einzugsgebiet achte die Volksbank<br />

darauf, dass die Einlagen aus jeder einzelnen Provinz auch<br />

wieder zu 100 Prozent im Rahmen von Krediten und Darlehen<br />

der Wirtschaft und den Familien in der jeweiligen Provinz<br />

zur Verfügung gestellt würden, sagte Schneebacher.<br />

Starke Partner<br />

unter Strom<br />

Der Südtiroler Energieverband (SEV) und die Etschwerke<br />

Trading GmbH – eine 100 %-ige Tochter der Etschwerke<br />

AG – haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen<br />

und damit eine Vereinbarung erneuert, die der Raiffeisen<br />

Energieverband zum ersten Mal im Frühjahr 2011 ausgehandelt<br />

hatte. Im November 2011 hatten sich der Raiffeisen<br />

Energieverband und der Biomasseverband Südtirol zum<br />

Südtiroler Energieverband zusammengeschlossen. Südtiroler<br />

Energieunternehmen können die 2011 vertraglich vereinbarten<br />

Dienstleistungen demnach auch <strong>2012</strong> und 2013 zu<br />

günstigen Bedingungen in Anspruch nehmen. Der neue<br />

Vertrag sieht wieder eine enge Zusammenarbeit bei der<br />

Vermarktung von Überschussstrom und beim Einkauf von<br />

Integrationsstrom vor.<br />

Dass die Erfahrungen im vergangenen Jahr positiv waren,<br />

belegt auch der Zuspruch der Energieunternehmen.<br />

2011 nahmen neun Produzenten und sechs Energieverteiler<br />

aus Südtirol dieses Angebot zum Energiehandel an.<br />

Umgesetzt wurden dabei 118 Millionen Kilowattstunden<br />

Strom. <strong>2012</strong> werden zwölf Produzenten und acht Verteiler<br />

den Leistungspakt der Etschwerke Trading GmbH<br />

nutzen und dabei 191 Millionen Kilowatt umsetzen. Der<br />

Umfang des gehandelten Stroms ist damit immerhin um<br />

62 Prozent gestiegen. Die Entscheidung des Südtiroler<br />

Energieverbandes auf einen starken Partner zu setzen,<br />

hat sich demnach ausgezahlt. Die Etschwerke-Gruppe<br />

ist mit einem Jahresumsatz von 450 Millionen Euro<br />

sowie 150.000 Strom- und 46.000 Erdgaskunden der<br />

größte Energieversorger in Südtirol. Kerngeschäft der<br />

Etschwerke-Unternehmen ist die Stromproduktion aus<br />

erneuerbaren Energieträgern wie Wasser, Wind, Biomasse<br />

und Fernwärme. Mit diesem Vertrag unterstützen die<br />

Etschwerke und der Südtiroler Energieverband einheimische<br />

Energieproduzenten und Energieverteiler beim<br />

Stromhandel auf einem komplexen Markt.<br />

„See what you get“<br />

First Avenue setzt wieder neue Maßstäbe<br />

im Werbebereich und startet Technologieoffensive.<br />

Seit nunmehr fünf Jahren begeistert<br />

der Marktführer im Bereich der Außenwerbung<br />

First Avenue durch neue und innovative<br />

Werbemöglichkeiten in Südtirol. „Unser<br />

Anspruch an uns selbst und unseren Service<br />

an den Kunden ist es, uns kontinuierlich<br />

weiter zu entwickeln. Dazu arbeiten wir seit<br />

Michael Hölzl<br />

einigen Monaten an einer Technologieoffensive,<br />

die unsere Kunden begeistern und<br />

völlig neue Möglichkeiten in der Werbung ermöglichen wird“,<br />

erklärt der junge Unternehmer. „Nach der Revolution des<br />

Out-of-Home-Bereichs gehen wir nun einen Schritt weiter und<br />

machen Offline-Medien zu Online-Medien.“ Erster Schritt dazu<br />

ist das neue Tool Firstavenue+Map, welches das Unternehmen<br />

basierend auf Google Maps exklusiv entwickelt hat. Nach dem<br />

Motto „See what you get!“ ist es dem Kunden jetzt möglich,<br />

seine gebuchten Plakatkampagne am eigenen Bildschirm online<br />

per Mausklick zu erleben. „Damit können wir unseren Kunden<br />

einen erheblichen Mehrwert bieten, gerade in wirtschaftlich<br />

schwierigeren Zeiten, in denen Budgets genau und zielgruppengerecht<br />

investiert werden müssen“, so Hölzl.<br />

An der Ahr 7<br />

I-39030 Gais/Südtirol<br />

www.zirkonzahn.com<br />

Zirkonzahn ist ein aufstrebendes Unternehmen mit internationaler<br />

Ausrichtung in der Dentalbranche. Über 100 Mitarbeiter aus 9<br />

Nationen stellen im Hauptsitz in Gais/Südtirol manuelle Fräsgeräte,<br />

hochpräzise optische Scanner, Computerprogramme, CNC 5-Achs-<br />

Fräsmaschinen und High-Tech Dentalmaterial für Niederlassungen<br />

und Partner in über 80 Ländern her.<br />

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir für unseren Hauptsitz<br />

in Gais:<br />

- Mitarbeiter/in für Kundenbetreuung und Verkaufs-<br />

Innendienst<br />

- kaufmännische/n Mitarbeiter/in für die Angebotserstellung/Fakturierung<br />

- Marketingmitarbeiter/in für Event- und Kursorganisation<br />

- Mitarbeiter/in für PR, Kommunikation & Online Marketing/<br />

Social Media<br />

- tüchtigen Einkäufer<br />

Gute Fremdsprachenkenntnisse sowie ACS-Radix Kenntnisse sind bei<br />

Ihrer Bewerbung von Vorteil. Wir bieten attraktive Entwicklungsmöglichkeiten<br />

in einem internationalen Umfeld und eine leistungsgerechte<br />

Entlohnung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung inkl.<br />

Lebenslauf per Email an:<br />

Verena Rainer, Ass. der GL<br />

personal@zirkonzahn.com<br />

Tel. +39 0474 066 603<br />

ZZ Kalifornien<br />

ZZ USA<br />

ZZ Mexiko<br />

ZZ Deutschland<br />

ZZ Worldwide | Gais

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!