10.01.2018 Aufrufe

Bester Arbeitgeber Südtirols 2012

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

service<br />

28 04/<strong>2012</strong> 04/<strong>2012</strong><br />

29<br />

service<br />

Innovation und Tradition<br />

Vom kleinen Kunsthandwerksbetrieb, in dem der „Bozner<br />

Engel“ geboren wurde, hat sich THUN in 60 Jahren zu einem<br />

modernen internationalen Unternehmen entwickelt,<br />

in dem Profis aus den verschiedensten Fachgebieten an<br />

Innovationen tüfteln.<br />

Am Anfang stand ein Engel: der mittlerweile weit über<br />

die Landesgrenzen bekannte und beliebte „Bozner Engel“,<br />

geformt von den Händen der Gräfin Lene Thun. Was im<br />

Jahr 1950 als kleiner Familienbetrieb im Keller des Schlosses<br />

Klebenstein bei Bozen begann, ist heute ein international<br />

tätiges Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als<br />

200 Mio. Euro. Die Marke THUN, führend für Keramikund<br />

Geschenkartikel, wird heute in mehr als 1600 Geschäften<br />

in Europa verkauft.<br />

Die heutige Produktvielfalt steht in der Tradition des Engels<br />

und der Philosophie von Firmengründerin Lene Thun,<br />

umfasst aber neue Produktwelten wie Accessoires für den<br />

Wohnbereich, Schmuck und Modeaccessoires sowie Babykleidung<br />

und Artikel fürs Kinderzimmer. Diese Markenerweiterung<br />

oder „brand extension“ hat es THUN ermöglicht,<br />

neue Kompetenzen und Zielgruppen zu gewinnen und nach<br />

Jahren der Konsumkrise stärker dazustehen als die Konkurrenz<br />

in der Branche: Seit Jahren verzeichnet das von Peter<br />

Thun geleitete Unternehmen ein bis zu zweistelliges Umsatzplus.<br />

Besonders wichtiger Erfolgsfaktor ist auch das Credo<br />

des Bozner Traditionsunternehmens: THUN ist nicht nur<br />

ein Produkt, sondern ein Lebensgefühl.<br />

Denn wie kaum ein anderes Unternehmen in der Branche<br />

hat THUN es verstanden, eine enge emotionale Bindung<br />

zwischen der Marke und dem Kunden herzustellen und<br />

immer wieder zu erneuern – etwa durch die 800 Produktneuheiten<br />

jährlich oder durch das moderne Vertriebsnetz: In<br />

mehr als 300 Einzelmarken-Shops betreut im Ausbildungsprogramm<br />

„Thuniversity“ gezielt ausgebildetes Personal<br />

die Kunden aufs Beste und bietet ihnen ein einzigartiges<br />

Einkaufserlebnis. Dazu kommen Events, eine SMS-Community<br />

mit einer halben Million Teilnehmern sowie der 1998<br />

gegründete THUN Club, der heute 100.000 besonders treue<br />

Kunden als Mitglieder zählt.<br />

„Aber THUN war noch nie ein Unternehmen, das sich<br />

auf seinen Ergebnissen ausruht“, erklärt Geschäftsführer<br />

Paolo Denti: „Im Gegenteil – unsere größte Stärke ist die<br />

Innovationsfreude. Sie hat es uns ermöglicht, in 60 Jahren<br />

Firmengeschichte stets weiter zu wachsen und nicht auf der<br />

Strecke zu bleiben.“ Am Bozner Firmensitz basteln die etwa<br />

185 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deshalb bereits heute<br />

an den Innovationen von morgen.<br />

Auch sie sind ein wichtiger Erfolgsfaktor: hochmotivierte<br />

Mitarbeiter, die sich mit der Firmenphilosophie identifizieren<br />

und die Strategien Wirklichkeit werden lassen. Sie alle sind<br />

Profis in den unterschiedlichsten Fachgebieten: Im Verkauf<br />

tüfteln sie etwa an psychologisch fundierten Methoden, um<br />

den Blick der Kunden über das Sortiment zu lenken, sowie an<br />

Klängen, Düften und Einrichtungskonzepten, damit sie sich<br />

darin auch willkommen und aufgehoben fühlen – so wie es<br />

dem Charakter des Unternehmens seit jeher entspricht.<br />

Auch bei der Anwendung neuer Technologien ist THUN<br />

Vorreiter in der Retail-Branche. Für die meisten Arbeitsabläufe<br />

verwendet THUN moderne Informatiksysteme, deren Fäden<br />

bei den jungen Mitarbeitern der IT-Abteilung zusammenlaufen.<br />

Während die Marketingabteilungen immer neue Events,<br />

Gewinnspiele, Print-, Web- und Social-media-Kampagnen<br />

sowie Spots für Radio und Fernsehen entwickeln, die eine<br />

emotionale Markenbotschaft perfekt vermitteln, ist es Aufgabe<br />

der Produktmanager und Designer in den Forschungsund<br />

Entwicklungsabteilungen, Skizzen und 3D-Modelle zu<br />

erstellen, mit verschiedenen Farben und Materialien zu experimentieren,<br />

Prototypen zu modellieren und Messen auf<br />

der ganzen Welt zu besuchen, um Marktentwicklungen im<br />

Voraus zu erkennen und weiterhin Innovatoren zu bleiben.<br />

Ganz besonders in der Personalführung strebt THUN nach<br />

Innovation. Neben regelmäßigen Mitarbeiterbefragungen ist<br />

es vor allem der für jeden Mitarbeiter individuell erstellte<br />

Weiterbildungsplan, der es ermöglicht, Wachstum und Motivation<br />

des Einzelnen im Unternehmen zu beflügeln.<br />

Daneben legt THUN großen Wert auf körperliches Wohlbefinden,<br />

weil man früh erkannt hat, dass fitte und zufriedene<br />

Mitarbeiter ein unglaublich wertvolles Kapital darstellen.<br />

Jedem Mitarbeiter stehen ein gesundes Frühstück, Vollwertkost<br />

im Thuniversum-Bistro, Äpfel, Wasser und Tees zur<br />

Verfügung; das Gemüt „nähren“ freundliche, helle Büros<br />

sowie Ruheoasen mit Grünpflanzen: Sie sind der Ruhepol<br />

eines Unternehmens, das ansonsten ständig in Bewegung ist.<br />

Der dynamische und spannende Arbeitsalltag bei THUN<br />

hängt nicht nur mit der Position als Marktführer und dem<br />

ständigen Streben nach Innovation zusammen, sondern auch<br />

damit, dass es eines der „jüngsten“ Großunternehmen in<br />

Südtirol ist: Die Mitarbeiter sind im Durchschnitt 36 Jahre<br />

alt und fühlen sich in verschiedenen Kulturen und Sprachen<br />

wohl. Flexibilität wird belohnt: Freie Stellen schreibt das<br />

Unternehmen immer auch intern aus, damit Mitarbeiter, die<br />

sich beruflich verändern oder sich in einem völlig anderen<br />

Bereich entfalten wollen, die Chance ergreifen können.<br />

Mit einem Mitarbeiterinnen-Anteil von 73 % nimmt THUN<br />

ebenfalls eine klare Vorreiterrolle in Südtirol ein – und zwar<br />

ohne gläserne Decke: Die starke weibliche Präsenz zieht<br />

sich auch durch die „höheren Etagen“. In der Führungsriege<br />

arbeiten drei Managerinnen – neben vier Männern – in<br />

Schlüsselfunktionen wie dem Bereich Finanzen und Controlling,<br />

dem Personalwesen und der Verkaufsverwaltung.<br />

Auf der nächsten Ebene der Firmenhierarchie beträgt der<br />

Frauenanteil 57 %. Auch deshalb herrscht im Management<br />

von THUN eine ganz besondere Sensibilität für die Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf.<br />

THUN zeigt, dass soziale Themen auch in einem Erfolgsunternehmen<br />

eine hohe Priorität einnehmen können<br />

und sollten. So nehmen viele THUN-Mitarbeiter mit der<br />

Stiftung Gräfin Lene Thun an Freiwilligeneinsätzen in SOS-<br />

Kinderdörfern auf der ganzen Welt teil. Dafür werden sie<br />

vom Unternehmen eine Woche lang freigestellt, ohne ihre<br />

Urlaubstage opfern zu müssen. Denn auch Innovation, so ist<br />

man bei THUN überzeugt, braucht traditionelle Werte.<br />

INFO<br />

THUN AG<br />

Galvani Str. 29 | 39100 Bozen<br />

Tel. 0471 245 111 | Fax 0471 931 822<br />

info@thun.it | www.thun.it

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!